"Gurt anlegen" piepsen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MellowD
Alteingesessener
Beiträge: 443
Registriert: 9. Dezember 2002 07:57

Beitrag von MellowD »

:lol:
Skoda Octavia Combi New Business TDI
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Eigentlich schade, dass das Thema geklärt ist. War gerade so eine traute Zweisamkeit.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
MellowD
Alteingesessener
Beiträge: 443
Registriert: 9. Dezember 2002 07:57

Beitrag von MellowD »

wenn du willst können wir gern noch weiter quatschen!

und, wie gehts so??

:D
Skoda Octavia Combi New Business TDI
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Also ich hätte noch eine "mechanische Lösung" für die unverbesserliche ich-brauche-mich-nicht-anschnallen-Fraktion.
Einfach vom Schrotthändler den "Stecker" besorgen und -> dauerklick -> ruhig ist.
Bei den anderen Lösungen könnte eventuell auch die ABE erlöschen.
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

So, nun isses genug.... Was soll den das mit der ABE????
Meiner Fipt, klingelt oder pipst nicht mal Serienmäßig... Warum soll da also die ABE verloren gehen wenn man das deaktiviert?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

wenn Du Veränderungen an Sicherheitskomponenten machst, kann das solche Auswirkungen haben. Wie gesagt: kann.
Wenn Du z.B. den Fahrer-Airbag deaktivierts mußt Du es eintragen lassen. Ich weiß, das es nicht direkt mit dem pling-pling Generve zu vergleichen ist, aber wenn an den Steckern, wo evtl. auch die Seitenairbags dran hängen gebastelt wird ...
(obwohl es auch Sinn macht den Airbag zu deaktivieren, wenn man nicht angeschnallt ist. So wird man nach dem Aufschlag auf das Lenkrad nicht noch mit einem freundlich gemeinten Knall des Airbags zurück in den Sitz geschupst :-) )
O3 V/RS
Benutzeravatar
MellowD
Alteingesessener
Beiträge: 443
Registriert: 9. Dezember 2002 07:57

Beitrag von MellowD »

im grunde gehts ja rein nur darum das sich viele so wie ich einfach ins auto setzen und sofort den motor anlassen und erst danach sich erst anschnallen. und das is dann halt recht nervig!
Skoda Octavia Combi New Business TDI
smoker
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 22. Februar 2004 12:37

ding-ding

Beitrag von smoker »

Ist ganz einfach. Unter dem sitz sind steckkontakte. einer devon ist es. der ton ist dann aus und du hast ruhe.

mfg smoker :roll:
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und? Welcher? Links? Rechts? Oben? Unten?
Tja, MellowD, das war's dann mit der intimen Atmosphäre. Kaum wird sie erkannt, kommen schon die Spanner.
Aber sonst geht's gut, zum Glück nur noch 8 Tage.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Also ich hätte noch eine "mechanische Lösung" für die unverbesserliche ich-brauche-mich-nicht-anschnallen-Fraktion.
@ SchlachterHorst:
Ich denke nicht, dass sich die Leute hier nicht anschnallen wollen. Aber es gibt einfach mal ein paar Situationen im Autofahrerleben, wo man sich nicht anschnallt. z.B wenn man auf dem Parkplatz rumrangiert, nur schnell aus der Garage rausfährt, oder so die Richtung, und da kann einem sowas gehörig auf den Sack gehen.
Meiner Fipt, klingelt oder pipst nicht mal Serienmäßig... Warum soll da also die ABE verloren gehen wenn man das deaktiviert?
@ paramaster:
Schwerer Irrtum deinerseits, nur weil es Autos ohne Seitenaufprallschutz (nur ein Beispiel) gibt, kannst du deinen nicht einfach rausreißen. Alles was drin ist muß drin bleiben, sofern es Sicherheitsrelevante Bauteile betrifft, sonst erlischt die BE (nicht ABE)!!!

gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“