iphone an bluetooth FSE

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
TomKS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. Oktober 2007 22:30

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von TomKS »

Hi.

Ich habe die Softwareversion 1.1.3 installiert. Geht sehr gut. Hin und wieder (1x die Woche) musst Du mit diesem Update jedoch die Bluetooth-Verbindung resetten, indem Du im iPhone die BT-Funktion aus und wieder ein schaltest. Ich hoffe, das gibt sich wieder in einem kommenden Update.

Anzeige der Kontaktinformationen geht im Maxidot und im Columbus. Auch das Telefonbuch im Columbus ist vollständig da.

Gruss

Thomas
A6 Allroad BiTDI (2012) + A3 Sportback (2013)
alles in Vollausstattung
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von bse »

verdammt.

Ich hatte ja innerlich bereits damit abgeschlossen, "...wenn das Teil keine Namen im Auto anzeigen kann, werd ichs mir garantiert nicht kaufen".

(Zitat eines Freundes, der ein iPhone besitzt: "Das Ding ist Schrott, viele selbstverständliche Sachen funktionieren nicht. Aber es ist der eleganteste, trendigste, geilste Schrott, den es gibt !")

Und mit Softwareversion 1.1.3 geht jetzt quasi alles: Anzeige Providername, Feldstärke, Telefonbuch mit Nummern und Namen, Liste gewählter/angenommener/in Abwesenheit Anrufe etc. ?!
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
TomKS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 4. Oktober 2007 22:30

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von TomKS »

bse hat geschrieben: Und mit Softwareversion 1.1.3 geht jetzt quasi alles: Anzeige Providername, Feldstärke, Telefonbuch mit Nummern und Namen, Liste gewählter/angenommener/in Abwesenheit Anrufe etc. ?!
Funktioniert bei mir alles tadellos.

Gegenüber meinem vorhergehenden MDA II compact, ist das iPhone ein echter Fortschritt. Ich zumindest möchte es nicht mehr missen. Mein Kollege hat ebenfalls ein iPhone ... es funktioniert genauso problemlos.
A6 Allroad BiTDI (2012) + A3 Sportback (2013)
alles in Vollausstattung
power-cruiser
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 27. September 2007 17:51

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von power-cruiser »

Bei mir funktioniert es immernoch nicht!!! :evil:
Ich habe mein Eiphone zum Reklamieren (nachdem ich die FSE doch noch mit den Telefon vom T-Shop mit Erfolg getestet habe) zum T-Shop getragen. Dieser hatte schon Probleme das Telefon als defekt wegzuschicken, da dieser als Problem nur "schaltet ständig aus" in seine eigenen Rechner angeben konnte. Alles andere ist wohl kein bekannter Mangel und wird auch nicht als Mangel anerkannt. Nachdem er zum ersten mal mit irgendeiner Reklamationsabteilung telefoniert hat und diese ein Fax an den T-Shop versprochen haben, welchen den Abholauftrag wegen den Bluetooth bestätigten, hatten die Kollegen beim zweiten Anruf (Beim ersten blieb das Fax aus) keine Veranlassung wegen den bluetooth-Problem einen Abholauftrag zu senden. Den netten T-Shop-Angestellten blieb eben nur noch die Wahl selbst in seinen Rechner zu gehen und oben genannten Grund für die Beanstandung einzugeben.

Das Handy war jetzt erstmal weg und nach 9 (!) Tagen bekam ich es wieder. Gleich mit der Aktuellen Software 1.1.3 mit einen Begleitschreiben dass der Angegebene Fehler nicht nachzuvollziehen war.
Irgendwie hat mich das aber auch nicht gewundert.
Das schöne war das meine Verbindung zum Auto funktionierte und diese auch nicht wieder getrennt wurde. Bis vor ein paar Tagen.
Da war mein Skoda in der Werkstatt wegen Probleme mit der Einparkhilfe. Dies wurde schnell behoben aber seit dem funtioniert mein Bluetooth FSE wieder nicht mehr.

Was tun?
Noch mal beim T-Laden nachhaken und auf Reparatur bzw. Tausch pochen
oder in der Werkstatt nachfragen obs wohl an der FSE liegt?

Schwierig, schwierig!
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von bse »

@power cruise:

ich hab jetzt nun ein iphone von einem bekannten (der hat am WE auf 1.1.3 upgedated) wiederum probiert, offenbar werden jetzt zwar Namen und Nummern im Telefonbuch angezeigt (allerdings ohne die Symbole für Mobil, Privat, Arbeit - dafür steht hinter dem Namen in Klammer z.b. (Mobile).

ALLERDINGS: nach etwa 10-15 Sekunden wird die Bluetooth-Verbindung getrennt (das BT-Symbol am iPhone verschwindet kurz - und taucht dann gleich wieder auf) und wieder hergestellt - an telefonieren ist hier nicht zu denken !
Mit Software 1.1.2 vom iPhone hat die BT-Verbindung tadellos geklappt (allerdings ohne Anzeige von Namen im Telefonbuch - nur Nummern)

Du hast ja den Fehler bei dir nicht genau beschrieben, ist es etwa der gleiche ?!
Gibts von dir Neuigkeiten dazu ?!
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
eckonism
Alteingesessener
Beiträge: 266
Registriert: 19. April 2006 14:17
Spritmonitor-ID: 0

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von eckonism »

Ähhhm dann hab ich wohl ein "Wunder"-iPhone!!!!

Also meines ist ein US-iPhone mit momentaner Software Version 1.1.2 und in meinem Octavia läuft alles prächtig über die Bluetooth-FSE. Die Kontakte sowie alles andere werden einwandfrei übertragen und selbstverständlich auch die Namen angezeigt (auch wie oben schon beschrieben mit der Quelle in Klammern, z.B. Mobil, Privat, etc)

Auch dieses An- und Abmelde Problem hab ich nicht. Es liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an dem Bluetooth Interface im Octavia, welche Version man da hat. Ich hab noch die "alte" die mit dem Nexus verbaut wurde bei der die Teilenummer mit 50P beginnt. Mit dieser läuft alles prächtig!!! Bin gespannt wie es wird wenn ich auf Columbus und das neue Bluetooth Interface umrüste.....

greetz Ecko
hitec
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 17. November 2004 14:48

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von hitec »

mein iphone will einfach nicht die kontakte (telefonbucheinträge) an meine FSE weiterleiten
nach einiger zeit suche steht dann "kein telefonbuch" auf dem maxidot :-(

bluetooth verbindet sich ohne probleme und man kann auch problemlos über die FSE telefonieren

ich hab kontakte sowohl auf der sim karte gespeichert als im iphone direkt

hier im forum berichten aber nun schon viele, dass es bei ihnen funktioniert
kann es an der neuen firmware liegen ich hab die 1.1.4er auf meinem iphone
(jene die hier berichten schreiben immer von vers. 1.1.2 und 1.1.3)
hat jemand das iphone auch mit vers. 1.1.4 an der Octavia FSE laufen?

hat irgendwer tips, was ich noch versuchen kann?

edit:
was ich vergessen hab noch anzumerken:

als mein telefon noch jungfräulich war (keine einträge von mir in den kontakten)
waren bereits 4 englisch sprachige einträge vorhanden, diese wurden auch an meine FSE übetragen und im maxidot angezeigt !
ich hab die einträge aus dem tel. gelöscht und meine nummern eingetragen, diese erscheinen aber wie gesagt nicht mehr im maxidot -> "kein telefonbuch" meldung kommt :-(
bse
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. November 2007 10:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD DPF 170PS

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von bse »

Also, mit FW 1.1.4 funktionierts eigentlich problemlos.

Welche Version der FSE hast du (Hardware), die 1Z oder die alte 1U ?
Octavia II V/ RS TDI black, Tempomat, Sunset, FSE mit Bluetooth, Columbus Navigation.
eckonism
Alteingesessener
Beiträge: 266
Registriert: 19. April 2006 14:17
Spritmonitor-ID: 0

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von eckonism »

Servus!!!

Ich habe mittlerweile auch die FW 1.1.4 und noch die alte FSE......funzt perfekt! Wollt ich nur mal loswerden,

greetz Ecko
Benutzeravatar
ccxo
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 13. August 2007 19:18

Re: iphone an bluetooth FSE

Beitrag von ccxo »

hitec hat geschrieben:mein iphone will einfach nicht die kontakte (telefonbucheinträge) an meine FSE weiterleiten
nach einiger zeit suche steht dann "kein telefonbuch" auf dem maxidot :-(

bluetooth verbindet sich ohne probleme und man kann auch problemlos über die FSE telefonieren

ich hab kontakte sowohl auf der sim karte gespeichert als im iphone direkt

hier im forum berichten aber nun schon viele, dass es bei ihnen funktioniert
kann es an der neuen firmware liegen ich hab die 1.1.4er auf meinem iphone
(jene die hier berichten schreiben immer von vers. 1.1.2 und 1.1.3)
hat jemand das iphone auch mit vers. 1.1.4 an der Octavia FSE laufen?

hat irgendwer tips, was ich noch versuchen kann?

edit:
was ich vergessen hab noch anzumerken:

als mein telefon noch jungfräulich war (keine einträge von mir in den kontakten)
waren bereits 4 englisch sprachige einträge vorhanden, diese wurden auch an meine FSE übetragen und im maxidot angezeigt !
ich hab die einträge aus dem tel. gelöscht und meine nummern eingetragen, diese erscheinen aber wie gesagt nicht mehr im maxidot -> "kein telefonbuch" meldung kommt :-(

Musst mal deine Anruferliste löschen und dann nochmals verbinden!!!!

greez ccxo
Freundlicher RS Fahrer ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“