komfortcodierung beim Columbus???

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
rs ler
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 22. November 2007 21:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2l ,Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von rs ler »

Ich habe hier mal eine Frage.

Ich habe mir am We eine FSE eingebaut und dabei mein Columbus ausgebaut um dort meine FSE anzuschliesen.Nun musste ich beim wiedereinbau feststellen das er jetzt nach einem Code verlangt. Nun habe ich hier gelesen das beim Nexus die Komfortcodierung vorhanden ist. Gibt es diese auch beim Columbus? War auch heute schon beim Händler wegen Code aber der kann erst am Montag oder Dienstag mir einen code besorgen. Komfortcodierung soll laut Händler beim Columbus nicht funktionieren :evil:
Kann mir da einer auskunft zu geben??

Vielen dank schon mal im vorraus

Gruß

Volker
Skoda Octavia Combi RS TFSI Raceblau,EZ 12.07,ABT power 240 PS, variabler Ladeboden,H&R 35mm Federn,Columbus mit Soundsystem,Alarmanlage.Dachreling in Silber,elektrisches Glasschiebedach,Tempomat,Sunset
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Probieren:
Columbus nochmal komplett (Quadlock-Stecker) für 2 Minuten abklemmen.
Dann wieder dranstöpseln, zuerst Zündung an, dann erst das Columbus einschalten.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
rs ler
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 22. November 2007 21:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2l ,Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von rs ler »

Hallo Torsten

Vielen dank für deine Antwort. Diese Variante habe ich leider heute auch schon probiert hat aber leider nicht geholfen :evil: .
Ich habe das Columbus abgeklemmt etwa 2 Min. gewartet,angeschlossen,Zündung an,C
  • olumbus an.
    Dann ist etwa für 5 sec. Musik zu hören gewesen und dann hat es wieder nach dem Code verlangt :motz:
    Nun weiß ich auch kein weg mehr weiter außer auf meinen Händler zu hoffen.
    Aber nur noch eine kurze frage: Muß die Komfortcodierung beim Columbus funktionieren,mein :D hat gesagt das es beim columbus nicht geht.
    Kann doch nicht sein das ich bei jedem Batterieabklemmen zum Händler zu fahren.

    Grüße von

    Volker
Skoda Octavia Combi RS TFSI Raceblau,EZ 12.07,ABT power 240 PS, variabler Ladeboden,H&R 35mm Federn,Columbus mit Soundsystem,Alarmanlage.Dachreling in Silber,elektrisches Glasschiebedach,Tempomat,Sunset
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von Fliegerstefan »

Bei meinem Columbus funktioniert die Komfortcodierung.

Ich würde einmal die Teile die du nachträglich angeschlossen hast, wieder abklemmen und dann das ganze noch einmal probieren.
Ist vieleicht so wie bei Windofs "Neue Hardware" >>> neue Freischaltung

Oh Gott da wird doch wohl nicht Windows als BS drauf sein :rofl:
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Benutzeravatar
rs ler
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 22. November 2007 21:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2l ,Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von rs ler »

Der war gut :rofl:
Hoffe nicht das da VISTA drauf ist :motz:
Aber Spaß beiseite,danke für den Tip. Werde es mal probieren obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. :(
Werde es heute mal probieren und berichten.

Grüße

Volker
Skoda Octavia Combi RS TFSI Raceblau,EZ 12.07,ABT power 240 PS, variabler Ladeboden,H&R 35mm Federn,Columbus mit Soundsystem,Alarmanlage.Dachreling in Silber,elektrisches Glasschiebedach,Tempomat,Sunset
Benutzeravatar
rs ler
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 22. November 2007 21:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2l ,Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von rs ler »

So

Ich habe meine FSE noch einmal komplett abgeklemmt um zu probieren ob mein Radio wieder ohne Code funst.
Hat aber leider nichts gebracht :(
Also wieder alles angeschlossen 10 min das Columbus ohne Spannung gelassen,Quadstecker wieder ran und wieder nichts.
Hat sonst noch jemand einen Tip was ich probieren kann.
Codeabfrage für mein Columbus läuft laut meinem Händler aber das kann bis Mittwoch dauern :roll:


Grüße und danke im vorraus

Volker
Skoda Octavia Combi RS TFSI Raceblau,EZ 12.07,ABT power 240 PS, variabler Ladeboden,H&R 35mm Federn,Columbus mit Soundsystem,Alarmanlage.Dachreling in Silber,elektrisches Glasschiebedach,Tempomat,Sunset
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: komfortcodierung beim Columbus???

Beitrag von Fliegerstefan »

Das Abfragen des Codes dauert genau 5 Minuten.
Was ist denn das für ein Händler?

Wenn das mein :evil: wäre, würde ich die Marke wechslen.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“