Skoda Superb NF - Erste Bilder

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von Pickser »

Also von den Bildern her kann ich auch nur sagen "Hut ab!!" Gefällt mir sehr gut, der Wagen. Mal schaun, wie das Ganze dann in live aussieht... :lol:
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von ZETUS »

Doch also der Innenraum mundet mir.

Mal abwarten bis man ihn real zu gesicht bekommt...
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von DIGGER1380 »

Sehr schick. Auf den Combi bin ich auch gespannt.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
chacka2k

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von chacka2k »

Mackson hat geschrieben:Aber wer will das schon bei den Sritpreisen... :wink:

Gruß M.
Bis dahin gibt's hoffentlich Autogas auch für die 6 Zylinder FSI!!!!! :roll:

Mfg Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von Mackson »

Das glaube ich nicht. Denn Toyota hatte das Problem "Gas & Temperaturen" schon vor 15 Jahren. Ich kenne bis heute keinen Toyotafahrer, der mit Gas fährt. Hm. Da beißen sich Verbrennungstemperatur mit dem Material, der Abgastemp und den Abgaswerten. Der 3.6er müsste doch eigentlich schon EU5 haben? Weiß das wer?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von agw »

Mackson hat geschrieben: Der Innenraum errinnert mich irgendwie an meinen Passat. Nur der Tacho den Superb ist sportlicher und schicker. Vor allen das Lenkrad haben die Tschechen designmäßig besser hinbekommen, obwohl es aus dem Massenregal ist. Gefällt mir gut.
Mag sein, dass das Lenkrad schöner ist als im Passat und auch so ähnlich ist wie das aktuelle Superb-Lenkrad.

Das schönste Lenkrad ÜBERHAUPT ist aber immer noch das aktuelle MuFuLe aus dem Octavia.
Das war mit einer der Gründe, warum ich keinen Golf oder Passat wollte.
Schließlich guckt man ziemlich oft aufs Lenkrad! Jedenfalls öfter als von außen aufs eigene Auto.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von Alfred »

Sorry, aber mit dem aktuellem Superb-Lenkrad hat das auf den Superb2-Bildern absolut nix gemein. Das aktuelle ist ein 3 Speichen-RS2-Abklatsch nur ohne Löcher im Leder und ohne die kleine metallene RS-Plakette auf 6 Uhr. Durch das kantige Design wirkt es aber angenehmer als das rundgelutschte 3-Speichenlenkrad im RS1. Das ist aber wie vieles Geschmackssache.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von agw »

Alfred hat geschrieben:Sorry, aber mit dem aktuellem Superb-Lenkrad hat das auf den Superb2-Bildern absolut nix gemein.
Mir war so, als wären die Bedienelemente ähnlich. Aber ist schon was her.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
dimter
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. Februar 2004 13:58

Neue Presseinformation von skoda

Beitrag von dimter »

28.01.2008 - Škoda Superb Nachfolger: mehr als nur neues Design


Mladá Boleslav / Weiterstadt – Der Nachfolger des Škoda Superb, der bei der bevorstehenden Automobilmesse in Genf seine Weltpremiere feiern wird, verbindet elegantes Design mit innovativen technischen Lösungen und neuen Motorisierungen.

Für das Škoda Flaggschiff der zweiten Generation stehen drei Otto- und drei Dieselmotoren mit ei-nem Leistungsspektrum von 77 bis 191 kW zur Verfügung. Ausgewählte Aggregate werden mit automatischem DSG-Getriebe und Allradantrieb mit Haldex-Kupplung der vierten Generation angeboten.

Alle Ottomotoren sind mit Direkteinspritzung aus-gestattet, welche den Verbrauch reduziert und die Öko-Bilanz des Triebwerkes verbessert. Neu ist der Vierzylinder TSI mit einem Hubraum von 1,4 Litern, der dank Aufladung eine Leistung von 92 kW erreicht. Der 1.8 TSI Motor mit einer Leistung von 118 kW ergänzt das Angebot. Top-Motorisierung des neuen Superb wird der neue 3.6 FSI V6 mit einer Leistung von 191 kW sein. Dieses leistungsstärkste Aggregat ist ausschließlich mit dem automatischen Sechsganggetriebe DSG sowie Allradantrieb kombiniert und wird bereits kurz nach Markteinführung im Sommer bestellbar sein. Die Palette der Diesel-Triebwerke umfasst den 1.9 TDI Motor mit Pumpe-Düse-System, Dieselpartikelfilter (DPF) und einer Leistung von 77 kW sowie den 2.0 TDI PD DPF mit 103 kW. Abgerundet wird das Angebot vom neuen 2.0 TDI-Aggregat ab, das selbstverständlich auch mit einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet ist und 125 kW leistet. Es arbeitet mit Common-Rail-Einspritzung.

Ein konstruktives Novum ist das einzigartige Heckklappenkonzept TWINDOOR, das von den Škoda Ingenieuren entwickelt und patentiert wurde. Es macht den Superb unverwechselbar. Obwohl das Design am in dieser Klasse üblichen Stufenheck-Konzept festhält, hat der neue Superb eine Heckklappe, die dem Ladevermögen kaum Grenzen setzt. Nach Wahl kann entweder nur die Kofferraumklappe geöffnet werden, wenn mit einem Handgriff kleines Gepäck zu verstauen ist. Oder der Superb Fahrer kann nach Betätigung eines ebenso cleveren wie einfach zu handhabenden Mechanismus die ganze Heckklappe samt Heckscheibe anheben, um sperriges Ladegut einzupacken. Der praktische und gut zugängliche Laderaum nimmt in der Basiskonfiguration 565 Liter Gepäck auf – über 85 Liter mehr als beim aktuellen Modell.

Der neue Superb bietet zahlreiche Neuentwick-lungen und konstruktive Details, wie zum Beispiel das adaptive Scheinwerfersystem AFS (Adaptive Frontscheinwerfer), das die Ausleuchtung der Straße der Geschwindigkeit und den jeweiligen Fahrsituationen anpasst und so dem Fahrer er-möglicht, Hindernisse noch besser zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren. Ein weiteres Highlight ist das neue High-Tech Navigationsgerät mit Touchscreen und Festplattenspeicher.

Der neue Škoda Superb wurde in Mladá Boleslav entwickelt. Das dort angesiedelte Technische Ent-wicklungszentrum des tschechischen Automobil-herstellers ist derzeit das drittgrößte des VW-Konzerns. 38 Millionen Euro investiert Škoda Auto derzeit in dessen Erweiterung und den Bau eines neuen Technologiezentrums. Bei der Entwicklung von Škoda Fahrzeugen kommen stets die neuesten Technologien zum Einsatz. Škoda Auto verfügt außerdem über ein Studio für virtuelle Realität. Dies ermöglicht eine deutliche Verkürzung und Optimierung des Entwicklungsprozesses, vor allem in der Gestaltungsphase des Interieur- und Exterieurdesigns unter ergonomischen Gesichts-punkten oder zur Ausgestaltung verschiedener Ausstattungsversionen.
Octavia L&K, 1,8 l Turbo, black-magic, AeroTwin-Scheibenwischer, Klimaautomatik
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Superb NF - Erste Bilder

Beitrag von Mackson »

Der Combi ist schon aus??

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“