Welche Anschlüsse braucht das Navi Cruise MINDESTENS ??

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
lansester
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 11. Juli 2006 15:21

Welche Anschlüsse braucht das Navi Cruise MINDESTENS ??

Beitrag von lansester »

Hallihallo liebe Octi-Freunde,

komischer Betreff, ich weiß. :D

Also, was ich machen möchte ist, dass Navi Cruise außerhalb des Fahrzeugs einschalten.
Grund: Ich war etwas dumm und habe vor dem Ausbau des Navi Cruise vergessen die CD rauszunehmen und die ganzen Zieladressen zu löschen! Ich habe mir ein RNS510 eingebaut und die Vorfreude war wohl zu groß um noch klar mitzudenken. :P
Nun will ich natürlich um alles in der Welt vermeiden, dass RNS510 nochmal auszubauen um das Cruise wieder anzuschließen.

Erste Idee: Ich hab das Navi an ein 12V Netzteil geklemmt und glücklicherweise konnte ich so die CD auswerfen, puuuh. Ich hab dafür die beiden PINs +UB und "Ground"-Zeichen genutzt. Das ist doch richtig so, gelle?
Aber die Adressen müssen auch noch raus, bevor das Navi verkauft wird, aber anschalten konnte man es nicht, nur die CD auswerfen funktionierte.
Das Netzteil bringt 3A bei 12V. Ist das ein bißchen zu wenig? Wieviel Ampere zieht so ein Navi?
Muss man außer +UB und Masse noch irgendeinen anderen Anschluss "versorgen", damit das Navi einschaltbar ist?

Hat der Freundliche eigentlich die Möglichkeit ein Navi außerhalb des Fahrzeugs zu testen? Dann könnte ich es dort vielleicht gegen ein paar € in die Kaffeekasse erledigen.

Ganz herzlichen Dank schonmal für jegliche Hinweise!!!

Ciao und schönen Gruß!
seit 08/2010:
Octavia Combi 1.8 TSI DSG Elegance aqua-blau mit Xenon, Alarm, Schiebedach, Premium-FSE, Columbus, Sound, Gepäcknetz, Ladeboden, Sunset, usw...

11/2006 - 08/2010:
Octavia Combi 2.0 TDI DSG Elegance indigoblau mit Xenon, Alarm, FSE, RNS510, Sunset ...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Anschlüsse braucht das Navi Cruise MINDESTENS ??

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du musst Plus und SAFE auf 12V legen und natürlich die Masse anschließen. Ohne SAFE läuft nix, da geht es nur ganz kurz an.
Dann kannst Du es einschalten, musst aber den Code eingeben.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
lansester
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 11. Juli 2006 15:21

Re: Welche Anschlüsse braucht das Navi Cruise MINDESTENS ??

Beitrag von lansester »

Hi Torsten,

ganz herzlichen Dank für den Hinweis!!
Ich habe mir soetwas schon fast gedacht, dass noch irgendein weiterer Anschluss versorgt werden muss.
Ich war mir aber auch ziemlich sicher, dass man nicht zwingend einen CAN-Bus anschließen muss, denn CAN, Antennen etc. sind ja rein für die diversen Features notwendig, aber nicht für einen Basisbetrieb.

Ich werde es morgen mal testen, wäre genial, wenn ich so noch die gespeicherten Daten löschen könnte.

Gibt es beim Cruise eigentlich soetwas wie ein Total-Reset, der alle persönlichen Einstellungen löscht bzw. zurücksetzt?

Danke nochmal und viele Grüße,
Lansester
seit 08/2010:
Octavia Combi 1.8 TSI DSG Elegance aqua-blau mit Xenon, Alarm, Schiebedach, Premium-FSE, Columbus, Sound, Gepäcknetz, Ladeboden, Sunset, usw...

11/2006 - 08/2010:
Octavia Combi 2.0 TDI DSG Elegance indigoblau mit Xenon, Alarm, FSE, RNS510, Sunset ...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“