Hallo Gemeinde
Was haltet ihr eigentlich von dem Teil.
http://www.abt-sportsline.de/index.php? ... mmerce_pi1[showUid]=1517&tx_commerce_pi1[catUid]=389&cHash=6b18a8f2dc
Oder ist eurer Meinung nach mit nachrüsten eines Forge Ventils das Thema vom Tisch.
Grüßle RS Junkie
Blow Pop Off Ventil für RS ?
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
Octavia RS II Combi Bauj.10/2006 , Candy Weiß , 19" DC4 Black Edition mit 235er x 35 , H&R Federn - 3.5 cm , ABT IS Chip 240 PS , H&B Edelstahl 2x76 , und ne Menge von Milotec.
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
Sorry der Link geht irgendwie net.
ich meine das Teil von ABT.
Abt Upgrade Kit Schubumluftventil für 2.0 TFSI Modelle
zur Verlegung des Serien-Schubumluftventils aus der heißen Zone
Wer kennt sie nicht, die defekten Schubumluftventile der 1.8T Motoren aus dem VW Konzern. Ob Audi TT Fahrer oder Golf GTI Kunden, Seat Leon oder Skoda Octavia Besitzer, keiner blieb verschont.
Die Schubumluftventile fielen reihenweise aus. Die Membrane im Ventil ist extrem hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, hinzu kommt ein sehr aggressives Gemisch aus Kurbelgehäuseentlüftungskondensat und eingeleitete Kohlenwasserstoffgase aus der Tankentlüftung. Auch beim 2.0T FSI Motor aus dem VW Konzern wird das Schubumluftventil extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, die Positionierung im Turbolader direkt unterhalb des Abgaskrümmers kann nur als Notlösung angesehen werden.
Gerade bei höheren Umgebungstemperaturen und nach Volllast Abstellen ist die Membrane des Schubumluftventils noch stärker belastet, als bei den alten 1.8T Motoren.
Grüßle RS Junkie
ich meine das Teil von ABT.
Abt Upgrade Kit Schubumluftventil für 2.0 TFSI Modelle
zur Verlegung des Serien-Schubumluftventils aus der heißen Zone
Wer kennt sie nicht, die defekten Schubumluftventile der 1.8T Motoren aus dem VW Konzern. Ob Audi TT Fahrer oder Golf GTI Kunden, Seat Leon oder Skoda Octavia Besitzer, keiner blieb verschont.
Die Schubumluftventile fielen reihenweise aus. Die Membrane im Ventil ist extrem hohen thermischen Belastungen ausgesetzt, hinzu kommt ein sehr aggressives Gemisch aus Kurbelgehäuseentlüftungskondensat und eingeleitete Kohlenwasserstoffgase aus der Tankentlüftung. Auch beim 2.0T FSI Motor aus dem VW Konzern wird das Schubumluftventil extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, die Positionierung im Turbolader direkt unterhalb des Abgaskrümmers kann nur als Notlösung angesehen werden.
Gerade bei höheren Umgebungstemperaturen und nach Volllast Abstellen ist die Membrane des Schubumluftventils noch stärker belastet, als bei den alten 1.8T Motoren.
Grüßle RS Junkie
Octavia RS II Combi Bauj.10/2006 , Candy Weiß , 19" DC4 Black Edition mit 235er x 35 , H&R Federn - 3.5 cm , ABT IS Chip 240 PS , H&B Edelstahl 2x76 , und ne Menge von Milotec.
- Ludwig
- Regelmäßiger
- Beiträge: 119
- Registriert: 6. April 2007 17:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 89000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
Hallo,
@O2-RSBerliner: wenn ich 79€ lese muss ich sofort an die "pop-off-Ventile", also die Zwischenadapter denken, die das zischen verursachen. Das ist etwas völlig anderes.
http://www.forgemotorsport.com/content. ... t=FMDVFSiT
Ich rate davon ab, da damit kein closed-loop-system mehr vorliegt, d.h. gemessene angesaugte Luft wird aus dem system entfernt. Somit stimmt die berechnete Treibstoffmenge nicht mehr. Das Gemisch fettet an und es kann zu Schäden am Kat kommen. Bei nem Motorsport- oder Metallkat ist das aber weniger schlimm. Desweiteren gelangen damit Kohlenwasserstoffe und blowby-Gase in die Umwelt und da versteht der TÜV absolut keinen Spaß mehr.
Der Einbau sollte ok sein, ich habe mir die Einbauanleitung des Replacement-Kits kommen lassen (3 Schrauben, 3 Schläuche und ein Ventil, das ist alles).
@RSJunkie: Das system von ABT ändert die gesamte Luftführung, das möchte ich nicht, da ja damit immer noch das Plastikteil drin is...
Das Forge-Ventil (Synonym für die Kolbensysteme) ist def. besser, da das Alu und die mech. Feder die Wärme besser abkönnen.
Die Jungs von VW/Audi wußten schon, warum beim S3 TFSI das Teil wieder in die Luftführung zurückwandern sollte...
Ludwig
@O2-RSBerliner: wenn ich 79€ lese muss ich sofort an die "pop-off-Ventile", also die Zwischenadapter denken, die das zischen verursachen. Das ist etwas völlig anderes.
http://www.forgemotorsport.com/content. ... t=FMDVFSiT
Ich rate davon ab, da damit kein closed-loop-system mehr vorliegt, d.h. gemessene angesaugte Luft wird aus dem system entfernt. Somit stimmt die berechnete Treibstoffmenge nicht mehr. Das Gemisch fettet an und es kann zu Schäden am Kat kommen. Bei nem Motorsport- oder Metallkat ist das aber weniger schlimm. Desweiteren gelangen damit Kohlenwasserstoffe und blowby-Gase in die Umwelt und da versteht der TÜV absolut keinen Spaß mehr.
Der Einbau sollte ok sein, ich habe mir die Einbauanleitung des Replacement-Kits kommen lassen (3 Schrauben, 3 Schläuche und ein Ventil, das ist alles).
@RSJunkie: Das system von ABT ändert die gesamte Luftführung, das möchte ich nicht, da ja damit immer noch das Plastikteil drin is...
Das Forge-Ventil (Synonym für die Kolbensysteme) ist def. besser, da das Alu und die mech. Feder die Wärme besser abkönnen.
Die Jungs von VW/Audi wußten schon, warum beim S3 TFSI das Teil wieder in die Luftführung zurückwandern sollte...
Ludwig
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
Danke für die Antwort !Ludwig hat geschrieben:Hallo,
@O2-RSBerliner: wenn ich 79€ lese muss ich sofort an die "pop-off-Ventile", also die Zwischenadapter denken, die das zischen verursachen. Das ist etwas völlig anderes.
http://www.forgemotorsport.com/content. ... t=FMDVFSiT
Ich rate davon ab, da damit kein closed-loop-system mehr vorliegt, d.h. gemessene angesaugte Luft wird aus dem system entfernt. Somit stimmt die berechnete Treibstoffmenge nicht mehr. Das Gemisch fettet an und es kann zu Schäden am Kat kommen. Bei nem Motorsport- oder Metallkat ist das aber weniger schlimm. Desweiteren gelangen damit Kohlenwasserstoffe und blowby-Gase in die Umwelt und da versteht der TÜV absolut keinen Spaß mehr.
Der Einbau sollte ok sein, ich habe mir die Einbauanleitung des Replacement-Kits kommen lassen (3 Schrauben, 3 Schläuche und ein Ventil, das ist alles).
Und welches Ventil bzw. was ich ich brauch ich dann und zu welchem Preis ?
greetz
- Ludwig
- Regelmäßiger
- Beiträge: 119
- Registriert: 6. April 2007 17:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 89000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
@O2-RSBerliner:
-Einfach meinem ersten Link folgen für ein verbessertes Schubumluftventil (z.B. bei getunten Motoren ratsam), Kosten ca. 230€
-Einfach 2. Link folgen für das Pop-off-Ventil bzw. Zwischenstück. Dabei bleibt das original Schubumluftventil erhalten, es kann aber auch mit dem verbesserten Schubumluftventil von Forge (s.o.) kombiniert werden. Beide Einbauvarianten erzeugen das F'n'F-Zischen, wobei das verbesserte Kolbenventil richtig! laut sein dürfte. Eine Verbesserung der Haltbarkeit erreicht man dadurch nicht, die Ansprechzeit des Turbos könnte marginal besser sein. Kosten 80€
Beides gibt es z.B. bei MFT in Berlin.
-Einfach meinem ersten Link folgen für ein verbessertes Schubumluftventil (z.B. bei getunten Motoren ratsam), Kosten ca. 230€
-Einfach 2. Link folgen für das Pop-off-Ventil bzw. Zwischenstück. Dabei bleibt das original Schubumluftventil erhalten, es kann aber auch mit dem verbesserten Schubumluftventil von Forge (s.o.) kombiniert werden. Beide Einbauvarianten erzeugen das F'n'F-Zischen, wobei das verbesserte Kolbenventil richtig! laut sein dürfte. Eine Verbesserung der Haltbarkeit erreicht man dadurch nicht, die Ansprechzeit des Turbos könnte marginal besser sein. Kosten 80€
Beides gibt es z.B. bei MFT in Berlin.
- track24
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 1. November 2008 18:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8tfsi
- Kilometerstand: 23000
- Spritmonitor-ID: 0
Pop off Ventil für 1.8tfsi
hallo Fan Gemneinde
Fährt irgend jemand in einem 1.8 tfsi oder auch 2.0 tfsi ein pop off ventil.
wenn ja---empfehlendwert??, welche Firma??
mfG Andy
Fährt irgend jemand in einem 1.8 tfsi oder auch 2.0 tfsi ein pop off ventil.
wenn ja---empfehlendwert??, welche Firma??
mfG Andy
Oct. Scout 1.8tfsi Prod.2/09, EZ.3/09
WebTele.100HTM,el.Si.,Xen.,alle Spiegel abblb.,4xSitzhzg,Bolero,Freispr.,Trennnetz, Parks. vo.u.hi.,SportAP ab Kat,225/45/R18,OZ Ultraleggera 8,5x18 schwarz,2x15mmm Distance, Candyweiß,Scheibentö.+Dekor trimline
WebTele.100HTM,el.Si.,Xen.,alle Spiegel abblb.,4xSitzhzg,Bolero,Freispr.,Trennnetz, Parks. vo.u.hi.,SportAP ab Kat,225/45/R18,OZ Ultraleggera 8,5x18 schwarz,2x15mmm Distance, Candyweiß,Scheibentö.+Dekor trimline
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Blow Pop Off Ventil für RS ?
Hab mal eben den Beitrag von "track24" hierhin verschoben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas