Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von mlgg »

illegut hat geschrieben:Der Bioethanol wird schon in BRD gewonnen aber wir fahren uns das Essen vom Tisch.
gude,

stimmt, aber mit steigenden beimischungsanteil wird der "heimische" ethanol nicht ausreichen (da gleichzeitig der verbrauch der fahrzeuge steigt, wegen des niedrigeren brennwertes des alkohols)
ergo muß der alkohol importiert werden, was glaub ihr wohl woher?
aus brasilien, von den philipinen oder einem anderen dritteweltland welches die dortigen urwälder aus profitgier gerne opfert, nur damit wir hier in europa das weltklima retten :rofl:
wirklich klever ausgedacht, und weil es so schön ist wird der "bio"sprit auch noch einige cent teurer......
wir sollten uns langsam gegen diesen wahnsinn organisieren und handeln (solange das noch möglich ist)

ahoj
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von puffy69 »

es gibt jetzt wohl eine Freigabe für alle(wobei mich alle etwas wundert......die von 1960auch?)aber wie gesagt alle. AUßER die 1,6 FSI
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von insideR »

Felicia von 1994 sind noch in der Laborprüfung, war ungefähr der Wortlaut.
Und die FSI, die die Freigabe nicht bekommen, sollen ja eh mit S+...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von puffy69 »

es macht aber trotzdem irgendwie sorgen, naja, ich kann mir nicht vorstellen, dass es vllt nur so gesagt wurde. Habe Angst um meine Dichtungen. :oops: :oops:
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Octiffm
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 24. Juni 2006 15:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 102 PS Otto
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von Octiffm »

puffy69 hat geschrieben:es gibt jetzt wohl eine Freigabe für alle(wobei mich alle etwas wundert......die von 1960auch?)aber wie gesagt alle. AUßER die 1,6 FSI
Gude,

wo hast Du bitte diese Info her? Bezieht die sich nur auf E10 oder auch auf E85 ?

Tschö.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von insideR »

Wunschdenker.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von AqA »

puffy69 hat geschrieben:es gibt jetzt wohl eine Freigabe für alle(wobei mich alle etwas wundert......die von 1960auch?)aber wie gesagt alle. AUßER die 1,6 FSI
Wie schon gefragt - wo gibt es diese Info offiziell? Habe bereits über skoda.de eine Anfrage gemacht, aber leider bis heute noch keine Antwort dazu erhalten :-?
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von illegut »

Laut neuster AB (6/08 S.23) :
Skoda: Freigabe alle Modelle ab KW22/2006 davor alle E5 freigegeben.
VW: Alle Benziner E10-geeignet.Ausnahme FSI in Golf ,Lupo ,Polo.
Seat: wie VW
Audi: Alle E10 fest,ausser FSI frühere Modelle in Prüfung
mlgg hat geschrieben: stimmt, aber mit steigenden beimischungsanteil wird der "heimische" ethanol nicht ausreichen (da gleichzeitig der verbrauch der fahrzeuge steigt, wegen des niedrigeren brennwertes des alkohols)
ergo muß der alkohol importiert werden, was glaub ihr wohl woher?
Bis das so weit ist haben die Deutschen schon nachgerüstet.Denkst du,die Industrie lässt sich sowas wegnehmen?Dafür ist es zu einfach Bioalkohol herzustellen.Wir werden sehen.
Nebenbei, was bedeutet Ahoj? Ich aus den Norden kenne nur Ahoi.Hat das die gleiche Bedeutung?
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Millionen Autos müssen auf Super plus umgestellt werden...

Beitrag von mlgg »

illegut hat geschrieben:Bis das so weit ist haben die Deutschen schon nachgerüstet.Denkst du,die Industrie lässt sich sowas wegnehmen?Dafür ist es zu einfach Bioalkohol herzustellen.Wir werden sehen.
Nebenbei, was bedeutet Ahoj? Ich aus den Norden kenne nur Ahoi.Hat das die gleiche Bedeutung?
gude,

ob die heimische produktion die entstehende nachfrage befriedigen kann, bezweifele ich.
schon jetzt liegt die rapsöl/biodiesel produktion hinter dem tatsächlichen diesel bedarf. was passiert wohl wenn noch die benziner dazu kommen. zur zeit gibt es 55,5 mio fahrzeuge in deutschland
soviel anbaufläche wie benötigt würde, gibt es in deutschland (zur zeit) nicht.
brasilien (2 größter ethanol produzent mit 15 milliarden litern, usa 18 milliarden liter, stand 2006) baut auf 2,8 mio hektar zuckerrohr für die ethanol gewinnung an, das ist die hälfte der gesamtanbaufläche für zuckerrohr in brasilien! bei nur ca. 28,5 mio fahrzeugen (also ca. die hälfte wie bei uns)
und in brasilien ist es privatleuten verboten dieselfahrzeuge zu fahren!
ein heimischer anbau ist nur über subventionen für die anbauer lukrativ, von den gefahren der monokultur ganz zuschweigen.
oder der vernachlässigung der lebensmittel produktion, oder, oder.....
aber als nebeneffekt wird der sprit mindestens um 6 cent/liter durch die beimischung teurer!
und was willst du anbauen? zuckerrohr hat mit bis zu 35% den höchsten thermischenwirkungsgrad (wächst aber in unseren breiten so schlecht), mais mit 15% den niedrigsten...(ergo braucht man wieder mehr anbaufläche)
laß dir das mal auf der zunge zergehen:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren
Quelle

ganz abgesehen von der katastrophalen umweltbilanz

guggst du hier

achja, ahoj mit j ist die tscheschiche form von ahoi (und das, obwohl die zdeneks gar keinen meeres anschluß haben :rofl: )

ahoj
macht's gut und danke für den fisch
dimter
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. Februar 2004 13:58

Diese Pressemitteilung sieht doch gut aus

Beitrag von dimter »

8.02.2008 - E10-Kraftstoff: Freigabe für fast alle Škoda-Fahrzeuge

Weiterstadt – Die Ottomotoren in Fahrzeugen der Marke Škoda sind unabhängig vom Modelljahr bis auf wenige Ausnahmen für den Betrieb mit den genormten E10-Kraftstoffsorten geeignet, die zukünftig an deutschen Tankstellen angeboten werden sollen. Škoda-Kunden können damit die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 verwenden, die nach entsprechender gesetzlicher Regelung bis zu zehn Prozent Ethanol enthalten. Ausnahmeregelungen gelten für Octavia II-Modelle mit FSI-Motoren aus den Bauzeiträumen 2004 bis maximal 2006, die wie bisher mit Super Plus betankt werden müssen. Für den Kunden entsteht demnach kein Nachteil. Ob in Ausnahmefällen auch Super E10 verwendet werden kann, wird derzeit noch geprüft. Super Plus-Pflicht gilt ebenso für alle Motoren, für die diese Benzinart bisher schon vorgeschrieben war. Für den auf dem deutschen Markt nie angebotenen Fabia I mit 1,0 l 37 kW-Motor wird bei Bedarf eine kostengünstige Kundendienst-Lösung zur Umrüstung angeboten. Für den Felicia, 1994-2001, gilt: Der Motor 1,6 l 55 kW befindet sich noch in der Laborprüfung. Beim Motor 1,3 l OHV mit 40 und 50 kW müssen Teile des Druckreglers ersetzt werden. In der Prüfung befinden sich auch die Motoren vorangegangener Modelle (Forman, Favorit etc.). Der Bestand dieser Fahrzeuge in Deutschland ist allerdings gering.
Octavia L&K, 1,8 l Turbo, black-magic, AeroTwin-Scheibenwischer, Klimaautomatik
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“