Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15115
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von insideR »

Naja, wird meist so um die 3 tkm eher liegen, who cares...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TPal
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 25. Januar 2008 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9, Diesel, 77kW

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von TPal »

ThomasB. hat geschrieben:Lies Dir das http://www.longlife.beetle24.de/ mal durch.
Hmja Danke.
Sowas in der Art hatte ich schon mehrere male gefunden und gelesen. Das kommt mir immer ein bisschen so vor, als würden nur die technischen Möglichkeiten aufgezählt werden, wie man es denn machen könnte.
Ich hatte gehofft, dass hier vielleicht jemand im Steuergerät einen Zähler gefunden hat, der auf Kurbelwellenumdrehungen hindeutet und einen Zusammenhang zur Wartungsanzeige gefunden (in der Lexia bei Citroen gibts da wohl was).

JaNee, dann macht VW das wohl doch anders ...

Besten Dank und Gruß
Torsten
O² Combi Ambiente, 1,9TDI DPF, Anthrazit, schwarze Reling, Abstandssensoren vorn+hinten, Trennwand, doppelter Boden, Wischwassersieb, Stream-Mp3, Rauten-Regensensor, bestellt am 24.01.2008, geliefert am 10.03.2008
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15115
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von insideR »

Es spielt halt alles zusammen. Was ist so "komisch" daran? Die paar Daten zu berechnen ist doch kein Ding heutigentags.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Octi RS »

Es soll sogar die Häufigkeit wie oft man die Motorhaube öffnet eine Rolle spielen, glaub ich hier in irgend einem Beitrag schon mal gelesen zu haben. :oops:
Octavia III RS LImo rallyegrün
jansen75
Alteingesessener
Beiträge: 385
Registriert: 21. Juli 2006 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI 170 PS

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von jansen75 »

Octi RS hat geschrieben:Es soll sogar die Häufigkeit wie oft man die Motorhaube öffnet eine Rolle spielen, glaub ich hier in irgend einem Beitrag schon mal gelesen zu haben. :oops:
also nicht zu oft Waschwaser nachfüllen oder Ölstand kontrollieren wa...???

Gruß
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von ThomasB. »

Nein,

eher anders rum... 8)
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie wird das Serviceintervall berechnet/gemessen?

Beitrag von Brösel »

Octi RS hat geschrieben:Es soll sogar die Häufigkeit wie oft man die Motorhaube öffnet eine Rolle spielen, glaub ich hier in irgend einem Beitrag schon mal gelesen zu haben. :oops:
Wer lesen kann ......
Motorhaubenkontakt

--------------------------------------------------------------------------------
Wird nach aktivierter Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet, nimmt die Elektronik an, dass Motoröl nachgefüllt wurde und löscht die Warnung.
Sollte kein Öl nachgefüllt worden sein, erkennt die Elektronik dieses nach 100km und aktiviert die Ölstandswarnung erneut.

also nur bei "Ölstandswarnung"
Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“