Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Hotte1908
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 5. November 2007 10:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 - TDI - 103KW
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 361429

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von Hotte1908 »

RS-Turbo hat geschrieben:alles gwechselt was nicht funktionierte. Von den Bremsscheiben über Scheibenwischer, Türschloss ........
Hmm - ich kann jetzt nicht sagen, dass es mich beruhigt, dass bei Dir so viele Sachen innerhalb der ersten beiden Jahre problemlos repariert wurden.

Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass scheinbar innerhalb dieser Zeit so viele kaputt gegangen sind :cry:.

Aber ansonsten dürfte es keine Frage sein. Innerhalb der ersten beiden bzw. bei Anschlußgarantie der ersten 4 Jahre sollte der :D es nicht wagen auch nur ansatzweise ein "Aber ..." oder sowas ähnliches zu äussern, wenn es um solche Fehler und Problemlösungen ging. Da käme er bei mir an den richtigen.

Naja, aber ich bin von Opel :motz: auch viel gewohnt und kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Skoda das überbieten könnte. Allein wenn ich das hier schreibe und wieder daran denke, steigt mein Blutdruck wieder :wink:.
Octavia 2, Team Edition, Limousine, 2,0 TDI-PD DPF, Black-Magic Perleffekt, Lieferung 14.01.2008
Variabler Ladeboden, CD-Wechsler, Bluetooth-Telefonfreisprecheinrichtung, Wischwassersieb :P
Hurra, NIE WIEDER EINEN SCH**SS OPEL :motz:!
laroth
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 8. Januar 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6MPI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von laroth »

Hotte1908 hat geschrieben:
RS-Turbo hat geschrieben:alles gwechselt was nicht funktionierte. Von den Bremsscheiben über Scheibenwischer, Türschloss ........
Hmm - ich kann jetzt nicht sagen, dass es mich beruhigt, dass bei Dir so viele Sachen innerhalb der ersten beiden Jahre problemlos repariert wurden.

Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass scheinbar innerhalb dieser Zeit so viele kaputt gegangen sind :cry:.

Aber ansonsten dürfte es keine Frage sein. Innerhalb der ersten beiden bzw. bei Anschlußgarantie der ersten 4 Jahre sollte der :D es nicht wagen auch nur ansatzweise ein "Aber ..." oder sowas ähnliches zu äussern, wenn es um solche Fehler und Problemlösungen ging. Da käme er bei mir an den richtigen.

Naja, aber ich bin von Opel :motz: auch viel gewohnt und kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Skoda das überbieten könnte. Allein wenn ich das hier schreibe und wieder daran denke, steigt mein Blutdruck wieder :wink:.

hm auf garantie wurde bei meinem O² nur die klimaanlage durchgecheckt, dort hatte sich das kühlmittel verflüchtigt (nach einem jahr...), haben nix gefunden haben einfach neues reingekippt, bin im sommer mal gespannt ob es wieder weg ist.

tja kulanz war nicht so, ich hatte net angefragt ob man die klappe brillenfach tauschen könnte, weil dort das chrom abgeplatz war, mein :) sagte mir nur, das die garantie seit einem monat abgelaufen sei und der austausch nur als komplettes teil zu machen sei (das ganze fach mit lüftungsdüsen) kosten waren mir für diesen optischen mägel zu hoch, hab es komplett abgemacht und übergangsweise mit einem eding schwarz angemalt.

war seit dem nichtmehr bei diesem autohaus, fahre jetzt 3kilometer weiter zum nächsten..

Phil
Sound Cars Team

Skoda Octavia II: Alpine PPI TEC JBL SCE Optima Powercell TangBand
dribbel
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 27. August 2007 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von dribbel »

Mir ist kürzlich die Sonnenblende (Fahrerseite) abgebrochen. Eigentlich aus Eigenverschulden, weil ich dachte, sie käme noch ein Stückchen runter, so wie bei meinem O1. Ohne dies zu erwähnen bin ich zu 2 :P in meiner Gegend gefahren.
Der eine gab mir einen Kostenvoranschlag. Der Andere ließ es anstandslos über Garantie laufen.
Bei meinem O1 wurde der Luftmassenmesser außerhalb der Garantiezeit (zuviele km) auf Kulanz ausgewechselt. Insgesamt ging der LMM in 8 Jahren 3x kaputt.
Gruß dribbel
1999 OI Compi 1,9 TDI SLX; smaragdgrün Metallic
8.11.2007 O² Ambiente Limo 1,9 TDI DPF mit dp. Ladeboden, Heckscheibenwischer, v Sitzheitzung + h Mittelarmlehne; zusätzl Winterreifen, Schonbezüge hinten, Kindersitz, Starterpaket
Benutzeravatar
Zeus
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 2. März 2007 21:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 255
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von Zeus »

Also ich habe auch schlechte Erfahrungen mit der Kalanzregelung bei Skoda. Hab den Wagen 3 Monate nach ablauf der Werksgarantie mit 44Tkm gekauft. Als erstes war die abnahmbare Anhängerkupplung defekt. Kulanzantrag wurde abgelehnt, da Garantie abgelaufen. Tempomat defekt - Kulanzantrag abgelehnt. Kühler defekt - Kulanz abgelehnt. Radlager defekt oh Wunder die Kosten wurden übernommen. Wassereinbruch in den Türen, kosten übernommen. Aber jetzt kommts. Riß im Zylinderkopf Kulanzantrag abgelehnt. Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt und hat 80Tkm auf der Uhr. Es ist schon traurig, dass innerhalb eines Jahres so viele gravierende Mängel auftreten. Solche Sachen wie Anhängerkupplung oder Zylinderkopf, dürfen nicht kaputt gehen, auch nicht nach 10 Jahren. Um so schlimmer, dass die kosten beim Kunden hängen bleiben. Ich bin mit dem Auto zufrieden, aber der Service ist einfach nur schlecht.
O² Limo Elegance, 2.0 TDi, EZ:12/04, Teilleder beige, abn. AHK, PDC v+h, DWA, FSE-Blauzahn, Xenon, autom. Außenspiegelabblendung, ABT Power, 16" SIRIUS im Winter, 18" ZENITH im Sommer
Benutzeravatar
Patte
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 6. August 2007 11:05

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von Patte »

Guten Morgen,
also ich kann die hier teilweise schlechten Erfahrungen überhaupt nicht teilen.
Bei meinem ersten O2, den ich ich 2004 bekam, habe ich so ziemlich alle hier aufgeführten Kinderkrankheiten mitgemacht (knarzen, klappern, Fensterheber, Radio/Navi-Probleme, Sitzheizung, Alarmanlage etc.). Alles wurde auf dem Garantiewege erledigt, teilweise bekam ich sogar ein kostenfreies Ersatzfahrzeug (ein gebrauchter Fabia oder Vorführer-Fabia, aber immerhin).
3 Monate nach Garantie-Ablauf ging dann der Turbolader meines 1.9er TDI auf der Autobahn in die ewigen Jagdgründe ein. Ich bekam aufgrund der Mobilitätsgarantie ein Ersatzfahrzeug zum Pannenort (auch defekter Turbo, lief aber wenigstens noch 100 km, lag aber am Vermieter, nicht an Skoda). Als ich 3 Stunden später zum :D kam hatte der schon die Kulanzanfrage gemacht und bestätigt bekommen. 100% der Teile wurden übernommen, Arbeitslohn hatte ich zu tragen (weil man mir beim Shell-Tankwart-Service das falsche Öl eingefüllt hatte und ich den Rest noch im Kofferraum liegen hatte - habe mir von Shell meine Kosten zurückgeholt). Wäre die Shell-Nummer nicht gewesen hätte ich 100% Kulanz bekommen. KM-Stand war ca. 54000.
Dieser Händler hat den besten, freundlichsten und kompetentesten Service den ich jemals kennengelernt habe (und ich habe auch andere kennengerlernt.....)
Gute Fahrt!
L & K Combi 2.0 TDI DPF DSG, anthrazit-grau, Schiebedach, Sun Set, Soundsystem, silberne Dachreling, Navi Blaupunct Lucca 5.2 als Festinstallation
Jojo75
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 8. Januar 2007 17:07

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von Jojo75 »

meine bisherigen Erfahrungen:
SAD ist nicht so kundenfreundlich (oder besser "großzügig") wie VW-Service - seit 1999 immer wieder "getestet".

Wobei der Händler immer noch der entscheidende Faktor ist - ich fahr mit meinem RS auch lieber 35km zur kompetenten Werkstatt als 10 km zum nächstliegenden Händler.

ohne das Forum wär ich z.B. beim Regensensor-Tausch allerdings bei beiden Händler auf meinen Kosten sitzen geblieben.
Nachdem ich dem Herrn von SAD aufzählen konnte, wieviele angeblichen "Einzelfälle" es allein hier im Forum gibt, hat er plötzlich Kostenübernahme gegeben.

Ich stell mir immer wieder die Frage: "Ist der Preis für Audi und VW darum soviel höher als bei Skoda, weil sie ihren Kunden auch nach dem Verkauf einen Top-Service bieten und mehr Reparatur-Kosten übernehmen als SAD?"
oder andersrum "Ist das niedrigere Service-Niveau bei Skoda im Vergleich zum restlichen Konzern der Preis, den wir für die günstigere Anschaffung zahlen müssen?"
z.B. eine Service-Hotline, die nicht mit "0800" beginnt und nur tagsüber erreichbar ist.

grüße

Jojo75
-VERKAUFT- Skoda Octavia Combi RS TFSI, EZ 12.2006
Sonnenbrille hinten, Rückfahrwächter, Hand-Tempo-Regler, Geheimfächer im Kofferraum, Dachverzierung, Rundrum-Beleuchtung, Edelmetall-Fußstütze & -Blinkerbirnen, S3-Spaß-beim-schalten, SunnyBoys
piwi
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 17. September 2006 16:55

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von piwi »

Jojo75 hat geschrieben:meine bisherigen Erfahrungen:
SAD ist nicht so kundenfreundlich (oder besser "großzügig") wie VW-Service - seit 1999 immer wieder "getestet".

Ich stell mir immer wieder die Frage: "Ist der Preis für Audi und VW darum soviel höher als bei Skoda, weil sie ihren Kunden auch nach dem Verkauf einen Top-Service bieten und mehr Reparatur-Kosten übernehmen als SAD?"
oder andersrum "Ist das niedrigere Service-Niveau bei Skoda im Vergleich zum restlichen Konzern der Preis, den wir für die günstigere Anschaffung zahlen müssen?"

grüße

Jojo75
Ich würde sagen du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5422
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von Jopi »

Bisher stellt sich der Händler eigentlich nur bei der Abnutzung des netzartigen Stoffbezugs auf dem Fahrersitz quer. Das bekomme man bei SAD nicht auf Kulanz durch. Der Meister hat offenbar selbst einen RS und sagt, er nehme z.B. immer den Geldbeutel aus der Gesäßtasche und weil er halt auch meistens Jeans an habe, sei das zumindest etwas verschleißärmer. Nun ja, meine Kleidung und wie bzw. wo ich meinen Geldbeutel trage, will ich mir von meinem Auto eigentlich nicht aufdrängen lassen. Bevor die Garantie ausläuft, werde ich das aber nochmal ansprechen. Ich muß aber dazu sagen, daß ich es selbst nicht sooo dramatisch finde, sonst wäre ich da energischer.
Ansonsten wurde z.B. der Regensensor ohne Gezetere getauscht. Ebenso das Vorglühzeitsteuergerätedingsda, hat nur ewig gedauert, bis ein Austauschgerät verfügbar war. Ansonsten müsste ich echt überlegen, ob überhaupt ansonsten noch was ausgetausch werden musste.
Skoda hat mir aber bisher - im Gegensatz zu Renault - noch keine Unsummen an Garantiereparaturen und -austausche bezahlen müssen, weil das Auto einfach viel besser ist. ;)
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
RuHei
Alteingesessener
Beiträge: 322
Registriert: 14. August 2006 09:23

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von RuHei »

meine erfahrungen betreff kulanz,
und ich meine berechtigter kulanz:
und nicht mein wagen ist erst 10 j. alt, und hat erst 150000 runter, und das ist schon die wasserpumpe.....

gebt euch nicht gleich mit der auskunft der werkstatt zufrieden!
die hotlines haben wenig kompetens!
erfinderisch sein, soll heissen:
1. emailadresse/telefonnummer der presseabteilung
raussuchen, und die leute anschreiben
2. wenn das nicht hilft, brief oder email an den die
vorstands/skoda deutschland chef senden.
email adressen meist unter impressum!!

oder mail an skoda: überschrift z. hd. > vorstand
mit namen benennen

laßt euch nicht abwimmeln!

wenn alle stricke reissen, gibt es noch den kummerkasten bei der autobild !!

ich spreche hier aus erfahrung, u.a. mit meinem letzten wagen > mazda

also viel glück

ruhe

ps.: beim vw autoforum in berlin kann man auch noch den fuss in die tür stellen
dribbel
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 27. August 2007 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF

Re: Kulanzregelung bei Skoda (oder deinem Händler)

Beitrag von dribbel »

Jojo75 hat geschrieben: Ich stell mir immer wieder die Frage: "Ist der Preis für Audi und VW darum soviel höher als bei Skoda, weil sie ihren Kunden auch nach dem Verkauf einen Top-Service bieten und mehr Reparatur-Kosten übernehmen als SAD?"
oder andersrum "Ist das niedrigere Service-Niveau bei Skoda im Vergleich zum restlichen Konzern der Preis, den wir für die günstigere Anschaffung zahlen müssen?"
z.B. eine Service-Hotline, die nicht mit "0800" beginnt und nur tagsüber erreichbar ist.
So würde ich es nicht unbedingt sehen.
Einheimische Autos sind in der Anschaffung teuer, aber im Unterhalt günstiger. Ausländische Autos sind in der Anschaffung günstiger, aber im Unterhalt teurer.
Skoda ist, sogesehen, ein ausländisches Fahrzeug.
Bei meinem Clio war`s damals auch so. Da konnte nicht einfach eine Glühbirne ausgetauscht werden. Es mußte der komplette Scheinwerfer ausgebaut werden.
Meine bescheidene Meinung.
Gruß dribbel
1999 OI Compi 1,9 TDI SLX; smaragdgrün Metallic
8.11.2007 O² Ambiente Limo 1,9 TDI DPF mit dp. Ladeboden, Heckscheibenwischer, v Sitzheitzung + h Mittelarmlehne; zusätzl Winterreifen, Schonbezüge hinten, Kindersitz, Starterpaket
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“