Erfahrungsbericht 1 Jahr Octavia TDI 90 PS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

@paramaster
mal ne frage, wie hast du das gemeint,
hattest du die teile vorher nicht und hast die teile zum verdrehen nachgerüstet?
gibts die zum nachrüsten?
mich nervt das komplett das die matten immer verrutschen
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

punto8 hat geschrieben:@TDI-Schrauber

Was den Händler betrifft: Bingo !!!!
Hallo!

Dachte ich mir. Wir haben mit dem Autohaus Pia über Leasingwägen grosskundenmässig zu tun und es als als sehr inkompetent kennengelernt. Dabei ist es egal ob man sich als Gross- oder Privatkunde zu erkennen gibt, es entsteht oft der Eindruck man sei als Kunde unerwünscht. Auch war die Auslieferung der Fahrzeuge mangelhaft. Vom Autohaus durchzuführende Einbauten (Freisprecheinrichtung) wurden unsachgemäss erledigt.
Vielleicht hast du noch ein Grundig-Teil erwischt.
Ich habe ein Technisat-Radio. Die Empfangsleistung ist sehr gut, auch bei Mittel- und Langwelle.

Zur Leistung der Bremsanlage kann ich wie schon gesagt nichts negatives berichten. Auf der Hinterachse ist es fast egal ob man Trommel- oder Scheibenbremsen verwendet, die aufzubringenden Momente sind für beide kein Problem. Lediglich die thermische Belastbarkeit spricht für die Scheibenbremse, was auch der Einsatzgrund bei stärkerer Motorisierung ist (Rechnung: man kann durch die Mehrleistung schneller wieder auf Geschwindigkeit sein, Abkühlphase kürzer).
Bei einer richtigen Vollbremsung gehen auch die Hinterräder mit Trommelbremse in den ABS-Regelbereich, ab dann hängt der Bremsweg nur noch von Reifen / Fahrbahn ab. Die Reifentest der Automobilclubs sind in der Regel verlässlich, am besten hier informieren.
Die Dunlop-Reifen schnitten im Bremstest übrigens mit am schlechtesten ab. Auch dein Bridgestone liegt in diesen Disziplinen ähnlich schlecht wie der Dunlop nur im Mittelfeld.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Und ich muss da morgen leider wieder mal hin... Das Heckrolo für die Limo das ich mir letztes Jahr gekauft habe zieht sich nicht mehr ein... Leider kann die Garantie nur der Händler übernehmen wo das Teil gekauft wurde.... :evil:

@gm1979
Ja, genauso. Die Dinger gibt es einzeln und ich kann Dir bei Interesse welche besorgen... Wenn du die Matten mit den Vorkehrungen schon drinnen hast ist das überhaupt kein Problem.
Das Einbauen ist zwar so eine Sache da man mit einem Bohrer ein bißchen vorbohren muss. Da hat mich aber zum Glück mein KD Meister beruhigt indem er sagte das ich da schon 1cm reinbohren muss um durch die Platte durchzubohren :wink:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

@gr012908

Da die kleinen Dachantennen vom Empfang her schlecht sind, wurden sie mit einem Antennenverstärker ausgerüstet. Dieser wird über das Antennenkabel vom Radio aus mit Strom versorgt.
Dies ist aber nur bei den VAG-Radios der Fall. Bei einem Radio von einem Dritt-Anbieter brauchst du einen Adapter für die sogenannte "Phantomspeisung". Dieser Adapter kommt zwischen Radio und Antennenstecker und an einen 12V-Anschluss. Dadurch bekommt dann der Antennenverstärker seinen Saft. Des Weiteren ist in dem Adapter ein Kondensator drin, damit am Antenneneingang des Radios keine 12V anliegen.
Seitdem ich das Ding drin habe, ist der Empfang bei meinem JVC-Radio genial!


Warum hattet ihr alle so komische Reifen auf euren Autos bei der Auslieferung drauf?
Bei mir waren es Conti EcoContact-Reifen

Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
JuergenII
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 12. Januar 2004 23:43

Beitrag von JuergenII »

@paranaster, punto8:

Also ganz so schlecht würde ich jetzt die Jungs vom Schatzbogen nicht machen. Lasse dort seit 6 Jahren den Service bei meinem Octavia 90 PS TDI machen und finde den Service ganz ordentlich. Was mich nur gestört hatte war ganz was anderes: Kaum kam der Octavia auf den Markt hat sich Porsche Austria mit 3 Vertragswerkstätten in München ausgebreitet und so die kleineren Skoda-Werkstätten eliminiert. Hatte echt eine gute Werkstatt in der Nähe der Leuchtenbergunterführung. Da bin ich selbst nach 6 Jahren noch angefressen. Die Jungs in Forstinning müssen aber nicht schlecht sein, leider ist mir der Weg daraus etwas zu weit. Sollte mein neuer aber wieder ein Skoda werden, denke ich wird der freundliche EU-Händler aus dem Internet das Rennen machen. Bin da aber noch schwer am überlegen. Nachdem ja Skoda die Garantie geändert hat und man jetzt nach 6 Monaten der große Bittsteller wird ist ein Blick Richtung Japan nicht ganz unangebracht.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“