20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
schultki
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,8 T L&K
Kilometerstand: 41554

20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von schultki »

hallo, gibt es hier im forum leute die in den vorderen türen 20cm lautsprecher verbaut haben?

möglichst sollten sich auch die originalen türverkleidungen wieder aufstecken lassen.

wäre über jede antwort dankbar.

lg rené
Chain
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 24. Juni 2007 18:30

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von Chain »

Ich glaub kaum, macht auch keinen Sinn. Was erhoffst du dir von 20ern? Willst du ein 3 Wege System verbauen?
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
schultki
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,8 T L&K
Kilometerstand: 41554

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von schultki »

ich habe mir überlegt evtl ein zwei wege system von emphaser zukaufen. dachte es gibt schon user die es rvtl verbaut haben
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von Frank V. »

Chain hat geschrieben:Ich glaub kaum, macht auch keinen Sinn. Was erhoffst du dir von 20ern? Willst du ein 3 Wege System verbauen?
Ein 20er macht insofern Sinn, weil er ein höheres Luftfedervolumen braucht als ein 16er. Er kommt also mit dem Türvolumen besser klar als ein kleiner Lautsprecher (deswegen hab ich ja auch gleich drei in die Tür gepackt, damit das Türvolumen durch drei geteilt wird). Außerdem macht er mehr Schalldruck im Bassbereich als ein 16er, wodurch man schon fast auf einen Woofer verzichten kann. Somit entfallen auch Laufzeitunterschiede zwischen Woofer und Frontsystem sowie auch klangliche Untschiede (straffer Tiefmitteltöner, schwabbeliger Woofer). Nimmt man einen hochwertigen 8"er, wie z.B. den B200 von Visaton, kann man ein sehr gutes Ergebnis erzielen, was mit einem 16er (fast) unmöglich ist. Einziger Wehrmutstropfen bei all den Vorteilen ist natürlich der Einbau: Neben der üblichen Dämmerei kommt man um den Bau von Doorboards bzw. größeren Modifikationen der Türpappen nicht herum. Man kann ihn leider nicht so einfach in die Tür integrieren wie einen Standard-16er. Ansonsten eine wirklich gute Sache. Man bedenke mal die Membranfläche... Zwei 20er in der wirklich gut gedämmten Tür, getrennt bei 40 Hz, da kann man sich einen 12" Woofer im Heck sparen.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
schultki
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,8 T L&K
Kilometerstand: 41554

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von schultki »

vielen dank frank. es würde also sinn machen. nur ist der aufwand bis zum ergebnis ziemlich groß. und die originalen türpappen wollte ich nicht bearbeiten bzw. vergrößern.
lg
schultki
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Dezember 2007 14:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,8 T L&K
Kilometerstand: 41554

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von schultki »

sorry doppel posting
Chain
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 24. Juni 2007 18:30

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von Chain »

Frank V. hat geschrieben:
Chain hat geschrieben:Ich glaub kaum, macht auch keinen Sinn. Was erhoffst du dir von 20ern? Willst du ein 3 Wege System verbauen?
Ein 20er macht insofern Sinn, weil er ein höheres Luftfedervolumen braucht als ein 16er. Er kommt also mit dem Türvolumen besser klar als ein kleiner Lautsprecher (deswegen hab ich ja auch gleich drei in die Tür gepackt, damit das Türvolumen durch drei geteilt wird). Außerdem macht er mehr Schalldruck im Bassbereich als ein 16er, wodurch man schon fast auf einen Woofer verzichten kann. Somit entfallen auch Laufzeitunterschiede zwischen Woofer und Frontsystem sowie auch klangliche Untschiede (straffer Tiefmitteltöner, schwabbeliger Woofer). Nimmt man einen hochwertigen 8"er, wie z.B. den B200 von Visaton, kann man ein sehr gutes Ergebnis erzielen, was mit einem 16er (fast) unmöglich ist. Einziger Wehrmutstropfen bei all den Vorteilen ist natürlich der Einbau: Neben der üblichen Dämmerei kommt man um den Bau von Doorboards bzw. größeren Modifikationen der Türpappen nicht herum. Man kann ihn leider nicht so einfach in die Tür integrieren wie einen Standard-16er. Ansonsten eine wirklich gute Sache. Man bedenke mal die Membranfläche... Zwei 20er in der wirklich gut gedämmten Tür, getrennt bei 40 Hz, da kann man sich einen 12" Woofer im Heck sparen.

Frank

Ich bleibe debei, dass das vorallem im 3 Wege System Sinn macht. Auch wenn die 20er unten rum tendenziel besser schieben, so haben die 16er den schöneren Mittelton. Da du für 20er sowieso Doorboards brauchst, kannst du auch 2 oder 3 16er verbauen. Der Aufwand ist nicht größer und das das Ergebnis mit 3er 16ern gut sein kann, das kannst du wohl am besten bestätigen.
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 20 cm Lautsprecher in den vorderen Türen?

Beitrag von Frank V. »

Ein Lautsprecher bewegt im Prinzip nur die Luft, wie nun der Klang einzelner Frequenzen rüber kommt, hängt immer vom Gehäuse ab. Ich habe 15" Koaxialsysteme gehört, die besser klangen als so mancher 16er. Außerdem spielt das Membranmaterial eine Rolle. Eine Membran sollte für naturgetreue Wiedergabe möglichst leicht und steif sein. Meiner Meinung nach ist der beste 20er derzeit der Visaton B200, ein Breitbänder für den Heimbereich. Aber wieso sollte man den nicht auch im Auto betreiben?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“