Brief an Skoda Deutschland - Reaktion

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Pali
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 19. Juli 2003 23:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 t fsi

Brief an Skoda Deutschland - Reaktion

Beitrag von Pali »

Hallo zusammen,

ich habe bereits berichtet, dass ich recht massive Probleme mit meinem Octavia RS Combi habe. Mein Händler gibt sich wirklich Mühe und riet mir sogar, einen Brief an Skoda-Deutschland zu verfassen.

Gedacht und Getan, meinen kompletten "Leidensweg" geschildert und siehe da, Skoda schreibt zurück.

Aber was da zurückkam, ist doch recht ärgerlich. :evil: Ein modernes Auto wäre schließlich eine komplexe Sache und könnte nun schon mal Schwierigkeiten machen. Tenor: Ich hab halt wohl Pech gehabt!!!!

Aber wenigstens möchte man meinen Bericht nutzen, diese Mängel in Zukunft zu vermeiden. Einerseits denke ich, dürfen solche Mängel erst gar nicht vorkommen, andererseits nutzt mir diese Absichtserklärung aber auch nichts.

Was ich mir von meinem Schreiben an Skoda Deutschland versprochen habe, ist mir selbst nicht so ganz klar. Eine kulante Abwicklung bei der ersten Inspektion z. Bsp. oder eine Garantieverlängerung wäre sichlich nett gewesen, hab ich mir aber nicht wirklich erhofft. Aber eine ehrliche Stellungnahme wäre wenigstins fair gewesen.

Aber eins noch zum Schluss:

Trotz aller Mängel - ein tolles Auto das bei jeder Fahrt Spass macht! :D

Gruß

Pali
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Dir bleibt immer noch die Möglichkeit einer Wandlung. Bei Audi hatte ich swoas schon mal durch. Allerdings habe ich hier noch von keinem Octifahrerer gehört, dass er ernsthaft wandeln wollte, oder gewandelt hat.

Man hat ja preisleistungsmäßig keine Alternative :roll:
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@Pali:
Kannst Du den Brief in Auszügen mal einstellen?

@Octavius:
Über eine Wandlung habe ich auch schon nachgedacht, leider geht da die Anzahlung flöten...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

bei mir war es so, dass ich die gefahrenen Kilometer bezahlen musste.
Der Wagen war 1998 gekauft und dann 1,5J alt und hatte knapp 10Tkm runter. D.h., ich habe glaube ich 7TDM eingebüßt.
Wenn ich ihn regulär dem Händler zurückverkauft hätte. wären es aber 25TDM gewesen!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Was haben sie für einen km verlangt?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

da gibt es feste Richtlinien. Je nach Hersteller sind es 60 bis 70 Pfennig gewesen. In einer Autobild von 1998 stand dazu ein Artikel (Wandlung).
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
bernhard70
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 20. September 2002 10:25

Abzug für Kilometer

Beitrag von bernhard70 »

Jetzt muß ich mich mal als Rechtsanwalt zu Wort melden: Bei einer Wandlung gibt es ganz klare Vorgaben, wie bei der Kilometerabrechnung zu verfahren ist. Bislang ist man in der Rechtsprechung immer davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug 150.000 km hält und dann "NULL" Wert hat. Somit wurden pro gefahrene 1000 km immer 0,67 % vom bezahlten Preis in Rechnung gestellt. Ist man also 10.000 km gefahren und hat das Fahrzeug dann gewandelt, hatte man einen Abzug von 6,7%. In einem neuen Urteil hat das OLG Karlsruhe 2001 entscheieden, dass moderne Autos (hier ein A6 TDI) mindestens 250000 km halten und infolgedessen nur 0,4 % anzustezen sind. Bei gefahrenen 10000 km wären das dann also 4% Abzug. Gilt aber wohl nur für Dieselfahrzeuge, ich würde aber trotzdem diese Zahl beim Händler auf den Tisch bringen.
Audi A6 1.9 avant TDI 6-Gang mit Vollausstattung für die Familie und Audi A 4 Cabrio TDI multitronic mit Vollausstattung für Papa ...
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sehr Aufschlußreich. Ich kann also als günstigen Fall die 4% annehmen und für mich als pessimistische Variante 6,7% rechnen, richtig? Das ist in welchen Gesetz verankert? Oder kann das jeder Hersteller in seinen Geschäftsbedingungen selbst festlegen? Wo spielt hier das alter des Fahrzeugs mit rein?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Wandeln ging damals nur innerhalb der Garantiezeit von 1. Jahr. Das ich nach 1,5J Wandeln konnte, lag an der Kulanz der Audi AG.

Edit: In der Autobild von 1998 stand auch drin, dass eine Wandlung nicht möglich ist, bei erheblichen Umbauten. Dazu gehörte seinerzeit auch eine nachgerüstete Standheizung.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Naja, die Standheizung ist ja Werterhöhend und sollte bei einem 8 Monate jungen Wagen nicht negative Auswirkungen haben - oder?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“