Batterie alle

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
OldSilberrücken
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. Januar 2008 15:50

Batterie alle

Beitrag von OldSilberrücken »

Moin moin zusammen
fahre meinen O² seit Anfang Januar jeden Tag ohne Probleme.
Gestern Abend in Garage abgestellt. Heute in der Fühe streickt die Batterie. Selbst mit Starterhilfe springt der Motor nicht an.
Aber die beiden Lüfter vom Kühler laufen alle 10 sek. kurz an. :o (selbst bei abgezogenem Schlüssel)

Irgent welche Ideen??
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie alle

Beitrag von silence »

OldSilberrücken hat geschrieben:Selbst mit Starterhilfe springt der Motor nicht an.
Aber die beiden Lüfter vom Kühler laufen alle 10 sek. kurz an. :o (selbst bei abgezogenem Schlüssel)
Ich glaub nicht, dass es dann an der Batterie liegt!
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
OldSilberrücken
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. Januar 2008 15:50

Re: Batterie alle

Beitrag von OldSilberrücken »

Sämtliche Lämpchen sind in dimmfunktion und alle Speicher sind auf 0 gesetzt.

Ich habe mich zwar schon telefonisch bei meinem Händler gemeldet aber ich habe heute länger arbeiten Dürfen und muss alles weitere auf morgen verschieben.

Die Batterie hängt erstmal am Ladegerät. Naja mal ne Nacht drüber schlafen :wink:
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie alle

Beitrag von Serfin »

Da gab es mal einen Fehler beim VW Golf V, die den Kühlerlüfter betraf. Es wurde die gesamte Lüftereinheit getauscht. Die Symtome waren ähnlich (Lüfter stellen sich nicht mehr aus, Lüfter springen selbständig an...)

Ich glaube, dass es hier auch schon mal einen oder mehrere Fälle gab...
leon25
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 2. April 2007 19:37
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 697746

Re: Batterie alle

Beitrag von leon25 »

Hai was fährst du? Diesel oder Benzin?
Benutzeravatar
OldSilberrücken
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. Januar 2008 15:50

Re: Batterie alle

Beitrag von OldSilberrücken »

@ leon25 1.9 DPF


Über Nacht hab ich die Batterie geladen, kaum war sie wieder drann heulte der Lüfter los.
Der Motor sprang auch ohne Mucken an und nichts wie auf zum Händler. (solch ein Fehler gabs noch NIE)
Im Fehlerspeicher war nix hinterlegt. Temp-fühler mal schnell ausgetauscht, ohne Erfolg.

Jetzt müssen die Hemdsärmel mal richtig hochgekrempelt werden und ganz tief in die Problematik eintauchen. Mal sehen was dabei rauskommt.

Werde über den Ausgang berichten.
Benutzeravatar
DerReisende
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 6. November 2006 10:17

Re: Batterie alle

Beitrag von DerReisende »

Mein O2 ist EZ Januar 2007. Schon nach ca. 4 Wochen lief der Lüfter permanent. Allerdings, oder zum Glück nur bei eingeschalteter Zündung. Diagnose zeigte damals eine defekte Lüftersteuerung an. Der Händler meinte nur daß ich Glück habe, da er schon Kunden hatte, bei denen er immer lief und die Batterie leer zog.

Kurzum, es wurde der gesamte Lüfter getauscht, da die Elektronik Im Lüfter verbaut ist. Seitdem ist Ruhe.

Gruß

Micha
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie alle

Beitrag von Serfin »

Sag ich doch, das wird die Lüftereinheit sein.

Wie gesagt, auch beim OII gab und gibt es diese Fälle. Nichts ungewöhnliches, aber teuer, wenn es auserhalb der Garantiezeit passiert.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Batterie alle

Beitrag von Theresias »

Ist in der Tat ein bekanntes Problem der Kühlerlüftersteuerung, aber allein von einer leeren Batterie darauf zu schließen ist nicht plausibel. Faktisch wird von VW zum Beispiel auch empfohlen bei wiederholten Problemen mit leerer Batterie von VRLA (Valve Regulated Lead Acid Battery, sprich Blei-Säure Batterie) auf AGM (Absorbent Glass Mat Battery, sprich Vlies Batterie) umzusteigen. Man muss also im Zweifel immer im Einzelfall entscheiden was für Probleme vorliegen und dann findet sich i.d.R. auch die dafür passende Lösung. ;)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
DerHesse26
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 5. November 2007 16:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie alle

Beitrag von DerHesse26 »

Zum Thema "Batterie alle" hab ich auch nen Problem.
Meine Batterie streikt auch regelmäßig. Allerdings liegt es da an der Batterie, besonders wenn es kalt draussen ist. Obwohl schon Batterie ein paar mal getauscht wurde. Auto springt dann nicht an. Alle Lampen sind aus und Speicher sind auf Null gesetzt. Ohne Motor laufen lassen ist Radio hören fast nicht möglich. Da gibt sofort die Batterie den Geist auf.
2.0 Fsi Storm Blau Combi, Teilleder und Xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“