Kein Glück

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Kein Glück

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Der Satz kann zwischen 0,69 und 1,5 % schwanken? :o Ich kannte bisher nur den festen Satz von 0,66% pro 1000km; sollte für einen ganz neuen Wagen gelten.

Rein logisch müßte der Satz bei älteren Autos sogar noch sinken, da ja der Wertverlust in Relation zum Fahrzeugalter auch degressiv verläuft.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Kein Glück

Beitrag von Jopi »

Es gibt wohl Urteile, bei denen davon ausgegangen wurde, daß der Wagen wegen der Mängel von Anfang an nicht den Kaufpreis wert waren. Ist so eine Sache, so ein Rücktritt vom Kauf. Habe neulich von einem Urteil gehört, daß sogar die Inzahlungnahme wieder rückgängig gemacht werden musste.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Kein Glück

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Jopi hat geschrieben:Es gibt wohl Urteile, bei denen davon ausgegangen wurde, daß der Wagen wegen der Mängel von Anfang an nicht den Kaufpreis wert waren.
Warum soll sich in diesem Fall der Entschädigungssatz pro km, den Du als Käufer zu leisten hast, erhöhen? :o
Zuletzt geändert von Ejtsch-Pi am 1. März 2008 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Kein Glück

Beitrag von Jopi »

Nicht erhöhen, er sollte niedriger angesetzt werden. Sprich, als Käufer solltest Du weniger zurückzahlen. Ich meine, bei dem Urteil, von dem ich da gelesen habe, ging es um einen Jaguar, weswegen man vor allem bei hochpreisigen Fahrzeugen von niedrigeren Sätzen ausgeht.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Cruiser
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 1. Oktober 2006 17:08

Re: Kein Glück

Beitrag von Cruiser »

Der Satz ist ja normaler weise auch festgelegt, mußt das dann aber im Streitfall vor Gericht durchsetzen und das kann dann wieder dauern und du hast immer noch die alte Schrottkarre vor der Tür stehen bis das alles abgeschlossen ist.
Wenn man vom Kaufvertrag zurücktritt, dann muß natürlich auch die Inzahlungnahme rückgängig gemacht werden, denn die ist ja auch bestandteil des Vertrages. In meinem Fall ging das nicht mehr, da der Händler meinen alten Wagen schon verkauft hatte. Er mußte mir dann den Ankaufpreis auszahlen.
Konnte dann bei Skoda ohne Gebrauchten verhandeln, was meinen Verlust ein bischen Wett gemacht hatte.

Das mit dem Urteil das der Wagen wegen der Mängel weniger Wert war kommt aus dem Gewährleistungsgesetz.
Du hast Grundsätzlich erstmal ein Recht auf Beseitigung der Mängel, ist das nicht dem Händler nicht möglich kann man entweder vom Vertrag zurücktreten oder der Händler erstattet einen Teil des Kaufpreises zurück und man lebt mit dem Mangel.
RS TDI, black magic, Ladeboden, Dachreling, PDC, Nichtraucher, Sunset
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Kein Glück

Beitrag von Jopi »

Cruiser hat geschrieben:Der Satz ist ja normaler weise auch festgelegt, mußt das dann aber im Streitfall vor Gericht durchsetzen und das kann dann wieder dauern und du hast immer noch die alte Schrottkarre vor der Tür stehen bis das alles abgeschlossen ist.
Das war der Grund, warum mir der Anwalt geraten hat, lieber mit dem Händler ohne das alles einig zu werden. Denn ich bin damals fast 40000km/ p.a. gefahren. Leider ging daher aber das nicht:
Konnte dann bei Skoda ohne Gebrauchten verhandeln, was meinen Verlust ein bischen Wett gemacht hatte
Im Nachhinein weiß ich aber nicht, ob ich anders gehandelt hätte. Vielleicht hätte ich ihn sollen privat zu einem Schleuderpreis verkaufen, Hauptsache, weg damit! Oder einem Händler, bei dem ich ein Auto einer anderen Marke gekauft hätte, fast in den Allerwertesten schieben, nur damit ich von Renault weg bin. Damals habe ich aber wirtschaftlich gedacht und die Variante mit dem geringsten (von gering kann keine Rede sein) finanziellen Schaden gewählt. Das war dann aber die Entscheidung für ein Auto, das mir emotional nicht zusagte und ich mir schön reden musste. Daher habe ich ihm am Ende dann auch keine Träne nachgeweint und das, was ich vorher dachte, gespart zu haben, halt beim Verkauf verloren, da ich auch den Mégane wieder nicht vernünftig los bekam.

Wenn man aber mit der Marke Skoda (oder jeder anderen) zufrieden ist und auch bei dem Händler bleiben will, hat man ein Problem weniger als ich damals hatte.

Soweit meine Geschichte.
Ich kann daher nur jedem raten, nicht allzu lange zu warten, dem Händler nicht zu viele Chancen zu geben und sich rechtzeitig zu entscheiden und es dann auch voll durchzuziehen.


P.S.: ... und sich keinen Renault zu kaufen. ;)
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Kein Glück

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Jopi hat geschrieben:
P.S.: ... und sich keinen Renault zu kaufen. ;)
Ne Käselutscher-Kiste, egal von welchem Hersteller, käme mir eh niemals ins Haus, obwohl selbst Citroen mittlerweile recht verträgliche Design-Ideen hat!
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein Glück

Beitrag von Pickser »

Ejtsch-Pi hat geschrieben:
Ne Käselutscher-Kiste, egal von welchem Hersteller, käme mir eh niemals ins Haus, obwohl selbst Citroen mittlerweile recht verträgliche Design-Ideen hat!

Dem kann ich nur beipflichten. Der neue C5 ist vom Außendesign schon eine echte Sahneschnitte. Aber wenn man die Tür öffnet, dann wars das schon wieder mit dem "Aaaahhh-Effekt".... :roll:
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
matthias73
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 29. Februar 2008 20:45

Re: Kein Glück

Beitrag von matthias73 »

ich danke euch erstmal für eure tips und ratschläge. bin ja mal gespannt was da so alles auf mich zukommt. ich werde euch auf den laufenden halten.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“