Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Zur Technik des Octavia II
mamakajuma
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 9. März 2008 16:41

Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von mamakajuma »

Hallo Octavia-Spezis,
ich fahre einen 1,9 TDI Combi mit DSG-Getriebe und DP-Filter, Bj. 08/2007.
Bein konstanter Fahrt und ca. 2200 Touren schwankt ständig die Motordrehzahl um ca. 200 nach oben und unten. Das führt zum Ruckeln und nervt ohne Ende.
Hat evtl. jemand ein ähnliches Phänomen festgestellt und kann mir einen Tip zur Beseitigung geben? In der so genannten Fachwerkstatt wollte der Meister mir erzählen, dass das beim DSG normal sei. - so ein schwachsinn!

Grüße
mb
Zuletzt geändert von mamakajuma am 9. März 2008 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
mamakajuma
Octavia Combi 1,9 TDI DSG DPF, Bj. 08/2007, zur Zeit KM 17.000km, km-Leistung pro Jahr ca. 30.000
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von Bernhard60 »

mamakajuma hat geschrieben:ich fahre einen 1,9 TDI Combi mit DSG-Getriebe und DP-Filter, Bj. 08/08.mb
Äh: Ganz sicher 08/08?

Fahre selbst DSG und kann dir schon mal vorab versichern: Das Ruckeln ist sicher nicht normal. Aber um genaueres zu sagen, wär das richtige Datum hilfreich.
mamakajuma
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 9. März 2008 16:41

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von mamakajuma »

oops,
das sollte natürlich 08/2007 heißen!!!

ich war übrigens ende letzten jahres schon mit dem problem in der "fach"-werkstatt. bin nach der diagnose "alles normal, da kann man nix machen" frustriert wieder nach hause gefahren.

hast du evtl. eine idee??

mb
mamakajuma
Octavia Combi 1,9 TDI DSG DPF, Bj. 08/2007, zur Zeit KM 17.000km, km-Leistung pro Jahr ca. 30.000
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von Bernhard60 »

Fein, 08/2007 liest sich schon besser.

Also bei mir ist das *manchmal* bei kaltem (!) Motor (vor allem wenns dann noch bergab geht), aber sobald Betriebstemperatur ereicht ist kommt das niemals vor.

Bei meinem früheren O1 war es da zu 99,9 % der Luftmassenmesser - aber von dem Problem hab ich beim O2 weniger gehört.

Vielleicht kann da jemand anders weiterhelfen, aber wie gesagt: "Alles normal" ist das sicher nicht. Eventuell mal bei einer 2. Werkstätte vorbeischauen.
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF (DSG Sägezahn)

Beitrag von Serfin »

Hallo zusammen.

Ich hatte genau die selben Symptome, die sich sukzessiv verstärkten. Ein "Reset" (Neukalibrierung) des DSG hatte nur kurzfristigen Erfolg.

@mamakajuma: Wir haben den selben Produktionszeitraum, fahre aber einen 2.0 tdi

Das starke Schwanken der Drehzahl mit Ruckeln ist offensichtlich eine Skoda Octavia DSG-Fehlervariante und wurde von mir "DSG-Sägezahn" getauft. Ich bin bekloppt geworden.

Typische Symptome:
- Wagen ruckt bei konstanter Fahrt oder bergab mit starkem Schwanken der Drehzahl (Autobahn um ca. 100-120 km/h oder in Baustellen bergab mit rund 80 km/h)
- Bergauf öffnet und schließt das DSG die "Kupplung" im Sekundentakt (Parkhaus Auf- und Abfahrt)
- Sanftes Anfahren (oder auch Kriechmodus) fast unmöglich (Ruckeln, Lastschläge im Getriebe z.B. in der Stadt beim Abbiegen)
- Mit Standgas fahren führt zu Sägezahn
- Enorm hoher Verbrauch
- Keine Fehlermeldung

Die Lösung heißt: Mechantronik vom DSG wechseln. Bei mir wurde direkt das ganze Getriebe getauscht wegen möglicher Schäden an den Kupplungen. Skoda D gab sich bis dato ahnungslos und gab über Wochen nur die üblichen "Tipps" (LFM, Marderbiss, Temperaturfühler,...).

Das DSG wurde direkt nach dem Ausbau nach Kassel verfrachtet und das große "Bibbern" begann, ob das DSG tatsächlich defekt ist (weil Skoda D andernfalls das DSG dem Händler in Rechnung stellt).

Nach dem Tausch: So schön ist der Wagen noch nie gefahren. Kein Ruckeln im Wechsel von Last auf Schub, kein "Sägezahn", butterweiche Schaltvorgänge und das seit mehreren tausend Kilometern. Der Wagen fährt "wie befreit", nimmt spontan und gut Gas an. Und der Verbrauch ist mittelfristig von 8.5 l im Durchschnitt auf rund 7.2 l gefallen.

Wenn Dein Freundlicher sich ahnungslos verhält, hier nachfragen: Skoda Autohaus Wolters, Neuss. Alternativ auf diesen Beitrag verweisen.
Zuletzt geändert von Serfin am 10. März 2008 13:48, insgesamt 7-mal geändert.
mamakajuma
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 9. März 2008 16:41

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von mamakajuma »

Grüß Dich "Alteingesessener!

Ich werd' bekloppt! Du hast bzw. hattest haargenau die gleichen Probleme wie ich mit meinem Wagen!
Ich werde so schnell wie möglich in die Skoda-Werkstatt und in dieser Richtung untersuchen lassen!
- Spitze! Vielen Dank für die Info! Sobald ich neues erfahre, lasse ich es euch wissen!

PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
mamakajuma
Octavia Combi 1,9 TDI DSG DPF, Bj. 08/2007, zur Zeit KM 17.000km, km-Leistung pro Jahr ca. 30.000
dare2dance
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mai 2005 20:05

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von dare2dance »

genau den selben fehler hab ich seit ca. 1 woche. dummerweise ist bei mir die garantie vergangenen september abgelaufen (bj 05). was kommt denn an kosten auf mich zu, falls es das gleiche problem ist?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von insideR »

Garantiekosten werden üblicherweise nicht mitgeteilt, weil mit internen Sätzen gearbeitet wird. Frag doch mal deinen :) nach dem Kulanzkatalog. Innerhalb von 36 Monaten nach Erstzulassung geht da noch ne Menge.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von Serfin »

Um das aber nochmals klar herauszustellen. Nicht jedes Ruckeln hat seinen Ursprung im DSG!

Es müssen die "üblichen" Verdächtigen bis hin zu PD-Elementen und E-Pedal ausgeschlossen sein. Erst dann kann man sich sicher sein, dass es wirklich die Mechantronik ist.

Wer mal anderweitig nachlesen will.

http://www.motor-talk.de/forum/dsg-faen ... tml?page=1

Hier handelt es sich um das "Rucken" und nicht um den "DSG-Sägezahn" Effekt.
mamakajuma
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 9. März 2008 16:41

Re: Motorruckeln beim 1,9 TDI DSG DPF

Beitrag von mamakajuma »

Hallo Leute,
ich möchte noch einmal auf den "Sägezahn" zurückkommen.
Lassen die folgenden Symptome evtl. direkt auf einen Schaden am DSG-Getriebe schließen:
1. Seitdem ich das "Ruckeln" bemerkt habe, spüre ich auch Vibrationen im Lenkrad bzw. im ganzen Auto. Vom Gefühl her habe ich gleich gedacht, dass sich etwas vom Antrieb in den Innenraum überträgt. Da der Beginn des Ruckelns in etwa mit dem Aufziehen der Winterräder zusammenfiel, haben wir zwischendurch mal die Sommerräder wieder aufgezogen. - ohne spürbare Verbesserung. Sogar Reifengas hat mein Reifenfreund für mich ausprobiert. Die Vibrationen im Lenkrad blieben.
2. Ein Durchschnittsverbrauch von 7,5-8,0 L/100km scheint mir für den 1,9L TDI zu hoch zu sein, da ich vorwiegend Land-/Bundesstraße (Tempo 100).
3. Das Ruckeln bei ca. Tempo 100-120 tritt sowohl bei Betätigung des Gaspedals als auch bei eingeschaltetem Tempomat auf! - kann man das möglicherweise defekte Gaspedal ausschließen? Ich weiß allerdings noch nicht einmal, ob mein Auto ein elektronisches Gaspedal hat!?

Kann mir evtl. jemand von Euch diese Fragen freundlicherweise beantworten? Wenn ich nämlich in die Werkstatt fahre, will ich mich nicht von den Freundlichen an der Nase herumführen lassen. Ich habe nicht vor, die meiste Zeit der nächsten Wochen in der Werkstatt zu verbringen.

Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung!!!
mamakajuma
Octavia Combi 1,9 TDI DSG DPF, Bj. 08/2007, zur Zeit KM 17.000km, km-Leistung pro Jahr ca. 30.000
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“