Was ist eigentlich schon verbaut....

Zur Technik des Octavia II
BOOH
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. April 2007 20:39

Re: Was ist eigentlich schon verbaut....

Beitrag von BOOH »

Sperling hat geschrieben:Wie bei einem PC ist bei meinem angeführten Sat Receiver der Kartenslot nur via Kabel auf der Platine aufgesteckt. Man könnte das ganze Teil einfach abziehen und weglassen. Nein es ist vorhanden und sogar die Software unterstützt den Slot.
Das ist in der Tat sinnfrei. :roll:

Lasst uns das Thema beenden, es ist müßig, wenn man verschiedener Ansicht ist. Macht ja auch nichts.
Vielleicht sollte man aus diesem Grund sämtliche Diskussionsforen schließen. :wink:

BOOH
O3 2.0 DSG, Combi Elegance, Licht&Design II, Business-Paket Amundsen, KESSY, AHK, Ablage Plus, Fahrprofilauswahl, Sportfahrwerk ...
Benutzeravatar
Sperling
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 1. März 2008 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 170 PS TDI

Re: Was ist eigentlich schon verbaut....

Beitrag von Sperling »

Oh noch ein Scherzkeks. Kasper gefrühstückt, gelle? :rofl:
Black magic Octavia RS 2.0 TDI: Tempomat, Climatronic, Bluetooth FSE, Audience + Soundpaket, Sunset
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Was ist eigentlich schon verbaut....

Beitrag von Klinke »

sperling hat geschrieben:Warum kann man beispielsweise mit einigen Modifikationen aus einem PNA Navigationsgerät einen Pocket PC machen, mit Anwendungen wie MS-Office, Mp3Player, Movieplayer, etc?

Warum kann man aus DigitalSpielgelreflexkameras der Reihe EOS von Canon mit einem Softwareupdate und einigen Modifikationen eine Profi EOS machen, die im Laden ca 1000.- teurer ist? Beispielsweise aus einer D400 eine 40D bzw. D40?

Warum ist bei meinem Digital Sat Receiver der Reihe DSR der KartenSlot versiegelt / nicht zugänglich, jedoch Soft und Hardwaremäßig alles vorhanden?

Warum lassen sich manche Handys der Einsteigermodellreihen mit bestimmten Modifikationen zu den teureren Updaten, obwohl die Hersteller das dementieren?

Warum lassen sich bei einigen DVD Playern durch simpler Eingabe von Codes über die Fernbedienung weitere Menüs freischalten, bzw. warum kann man erst dann alle Medien abspielen?

Fakt ist: Viele technische Geräte lassen sich modifizieren bzw. sind vorbereitet für weitere Features, die sich oft mit wenig Aufwand aktivieren lassen, die Hersteller dementieren dies in der Regel immer. Verdächtig ist dabei oft der Hinweis, dass bei Aufbruch des Siegels jeglicher Garantieanspruch verfällt, oder eben auch die Modifizierung der Software.

Nach allen Beispielen, die ich erwähnt habe, lässt sich googlen!

Und ich bezweifle mal, dass es sich dabei um veraltete Marketingstrategien handelt. Alles ist eine Kostenfrage.
Genau! Bei deinen Beispielen handelt es sich ausschließlich um eine Modifikation auf einer Platine. Digital ist es dann wirklich kostengünstiger einen IC so zu programmieren und die Platine so zu bestücken, das dass Modell theoretisch alles kann.

Aber ein Auto ist dann doch etwas komplexer. Und man glaubt nicht das gerade Fahrzeughersteller mit jedem Cent rechnen, da selbst ein Cent-Teil, in der Masse zu Millionen-Ersparnissen werden kann.
Eine Platine bleibt eine Platine. Und ein IC bleibt ein IC.
Aber ein nutzloses Tempomat-Kabel im Auto ist eben totes Kapital für einen Autobauer.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Sperling
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 1. März 2008 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 170 PS TDI

Re: Was ist eigentlich schon verbaut....

Beitrag von Sperling »

Und trotzdem tun sie es :roll: na ja nicht alle
Black magic Octavia RS 2.0 TDI: Tempomat, Climatronic, Bluetooth FSE, Audience + Soundpaket, Sunset
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“