So, mal ein Update von mir.
Sind seit Samstag hier in Ascona, Tessin, CH.
Aktueller Stand: Octi wird per LKW nach D transportiert, wir fahren mit einem Passat von Europcar heim.
Zum Ablauf des Service durch die Skoda-Assistance werde ich mich äussern, wenn wir wirklich zuhause sind.
Was ist passiert?
Wir fahren hier hauptsächlich 50, 60, 80, 100, meist niedertourig, um Sprit zu sparen, Kurzstrecken und Landstrasse. So ging auch der Verbrauch von 7,8l (getankt in Baden-Baden) bis auf 5,7l runter. Dienstag einen Ausflug gemacht, ins Maggiatal. Ganz oben, im letzten Ort, vor der Rückfahrt Filterlämpchen an. Toll, wie soll ich bei den Serpentinen eine Regenerationsfahrt machen? Nach einigen KM ging das Lämpchen mit dem Motorblocksymbol an. Also gefahren und unten im Tal dann immer im 4ten so zwischen 2000 und 2500 Touren gedreht. Bis zurück nach Ascona, meine beiden Mädels abgesetzt. Motor aus, wieder an, beide Lämpchen aus und blieben aus. Dennoch auf die Landstrasse, durch einen langen Tunnel, ca. 30km gefahren, zwischendurch habe ich gemerkt, wie er regeniert hat, er hat geruckelt usw.. Lämpchen ging nicht wieder an.
Mittwoch ins Verzasca-Tal, 30km gefahren. Wieder am Ende des Tals das Filterlämpchen an, zusätzlich wieder das Motorsymbol. Gleiches Spiel wie tags zuvor, aber keines der Lämpchen ging aus. Also ins Navi POI Skoda eingegeben: nächster

in Lugano. Prima, 20km Autobahn. Also rauf, wieder im 5ten bei ca. 2000-2500 u/min. FIlterlämpchen ging kurz vor Lugano aus. In Lugano dann wieder an. Werkstatt schloss ihn an die Diagnose an. Filter sei zu 55% voll. Haben Fehlerspeicher gelöscht, schickten mich bei 2000-2500 Touren über die Autobahn nach Ascona. Ob sie noch mehr gemacht haben, weiss ich nicht, da ich selbst minimal Italienisch verstehe und ein Mechaniker nur wenig Deutsch sprach. Aber soweit ich das mitbekommen habe, haben sie nicht mehr gemacht, als die Diagnose und das Löschen des Fehlerspeichers. Ein Reinigen des Filters, wenn das in der WS geht, habe ich nicht mitbekomme. Wenn das Problem weiter bestehe, solle ich zu einer näher gelegenen Werkstatt. Gesagt, getan, aber das Lämpchen ging wieder an. Hier bei Ascona ging das Vorglühsymbol mit an und "Motorstörung-Werkstatt!". Zusätzlich ging der Motor in den Notlauf. Also Assistance angerufen. 2h später war Abschlepper da, nahm ihn mit zur näher gelegenen WS. Diagnose von denen gestern:
Filter muss getauscht werden, Sensoren auch. Teile kämen aus D, das dauere bis zu 5 Werktage. Also Assistance angerufen. Die werden den Wagen jetzt nach D transportieren lassen. Wagen wird bei "meiner" WS in D repariert.
Wie gesagt, zum Service werde ich mich äussern, wenn wir zu Hause sind.
Ansonsten zeigt mir das ganz klar eins:
auf etwas über 40000km in D NIE Probleme mit dem Filter gehabt. Kaum fährt man hier ein paar Tage nur Land, Kurzstrecke und niedertourig, zeigt das System seine Schwächen. Das heisst für mich, dass ich künftig unter den Umständen öfter höhertourig fahren werde, auch wenn er dann 0,xl mehr verbraucht. Und: dass das System nicht 100%ig alltagstauglich ist.
Die letzten beiden Tage habe ich also damit verbracht, mich um das ganze Thema zu kümmern. Nicht gerade ideal in einem Urlaub, aber nicht zu ändern.