Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Octifahrer »

Hallo,
ich habe einen Octavia 2.0TDI Combi 103KW. Die Angaben auf dem Tankdeckel sind etwas verwirrend. Auf der Vorderachse hatte ich beidseitig 2.0 und hinten 2,1. Habe jetzt alles mal mit 2.5 bar aufgepumpt. Vom Komfort ist das noch vertretbar, Aber ich weiß ja nicht, ob ich jetzt sogar mit viel zu viel Luftdruck unterwegs bin. Der verbrauch ist jedenfalls super und rollen tut er jetzt wie ne 1.
Dankeschön
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Octifahrer »

Octifahrer hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Octavia 2.0TDI Combi 103KW.
Sommerreifen 16". Dunlop Sport 3D auf Skoda Alufelge Vega. Profil unter 5mm.

Die Angaben auf dem Tankdeckel sind etwas verwirrend. Auf der Vorderachse hatte ich beidseitig 2.0 und hinten 2,1. Habe jetzt alles mal mit 2.5 bar aufgepumpt. Vom Komfort ist das noch vertretbar, Aber ich weiß ja nicht, ob ich jetzt sogar mit viel zu viel Luftdruck unterwegs bin. Der verbrauch ist jedenfalls super und rollen tut er jetzt wie ne 1.
Dankeschön
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
Bernhard60
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 6. August 2007 11:32
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Bernhard60 »

Weder zu wenig ist gut, aber auch zu viel ist falsch. Eine nette Erklärung gibts hier (klick mich)
Bräunling
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 28. September 2007 17:04
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Bräunling »

Wenn Du mit dem härteren Reifen klarkommst, ich meine damit den Komfort, dann bleibe bei 2,5 bar. Ich fahre im Winter (16 Zoll) mit 2,6 bar. Mit den Sommerreifen (17 Zoll) muß ich noch probieren, denke aber, unter 2,5 wirds auch nicht sein.

Der Rollwiderstand ist deutlich geringer und, wie schon angeführt, der Verbrauch ist auch besser.
„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“
Sir Peter Ustinov


ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Egonson »

Wie wäre es, wenn Ihr Euch Vollgummireifen draufmacht?
Nicht umsonst sind im Tankdenkel die Luftdruckempfehlungen.
Im kleinen dicken schwarzen Buch im Handschuhfach sind auch die Reifendruckempfehlungen abgedruckt.
Bei zuviel Druck, kann der Reifen seine Walkeigenschaften nicht verwirklichen, somit seine ganzen positiven Eigenschaften nicht verwirklichen. Fragt doch mal Euren Reifenfachmann, der wird Euch die Augen öffnen.

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Snow-White »

Richtig, Empfehlungen. Die Reifenhersteller empfehlen dieses, der Autobauer jenes. Solange man nicht auf der Felge fährt oder der vollgepumpte Ballonreifen im Radhaus schleift, jeder nach seinem Gusto.
Diese Diskussion ist Glaubensfrage wie liegt Karfreitag vor Ostern oder Ostern nach Karfreitag.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
rheinhesse
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 5. Januar 2008 12:46
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von rheinhesse »

Hi,

ich mache seit Jahren immer rund 0,2 bar mehr als angegeben auf die Reifen. Das entspricht dann auch bei den Sommerreifen dem Winterreifendruck und bei den Winterreifen ist es dann eben etwas höher. Allerdings gehe ich nicht über die Herstellerempfehlungen bei voller Beladung, Ich meine die Empfehlung vor Jahren mal in einer Autozeitschrift gelesen zu haben.

Wenn man den Druck zu stark erhöht (oder senkt) kann das wesentlichen Einfluss auf die Fahreigenschaften haben. Dummerweise merkt man das oft nur in Extremsituationen zu Beispiel bei Vollbremsungen auf dem Nassen usw.
O² 2,0 TDI Elegance Cappuchino-Beige mit Xenon, Columbus+Sound, Leder, ... Bild


Touran 1,9 TDI DPF HL Bild
rwe02
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 11. Januar 2008 16:33

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von rwe02 »

Egonson hat geschrieben:Wie wäre es, wenn Ihr Euch Vollgummireifen draufmacht?
Nicht umsonst sind im Tankdenkel die Luftdruckempfehlungen.
Im kleinen dicken schwarzen Buch im Handschuhfach sind auch die Reifendruckempfehlungen abgedruckt.
Bei zuviel Druck, kann der Reifen seine Walkeigenschaften nicht verwirklichen, somit seine ganzen positiven Eigenschaften nicht verwirklichen. Fragt doch mal Euren Reifenfachmann, der wird Euch die Augen öffnen.

Gruß Egon



Ich weiß ja nicht, was für einen Octavia du bewegst, aber bei meinem nagelneuen 2,0L TDI L&K gibt es in der Bedienungsanleitung keine Angaben über den korrekten Reifendruck, nur den Verweis auf den Aufkleber im Tankdeckel. Das finde ich popelig, da ja dieser Aufkleber verschmutzen kann und somit schwer ablesbar wird.
Gruß, Reinhard
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von Egonson »

Fahre jetzt meine Skodas 4 Jahre. Habe noch nie den Tankdeckel innen verschmutzt gehabt. Die Werte waren bzw. sind immer gut ablesbar.
Ansonsten kann man ja mal einen Lappen nehmen und drüberwischen oder?

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Benutzeravatar
duke
Alteingesessener
Beiträge: 484
Registriert: 8. November 2004 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
Kilometerstand: 0

Re: Welchen Reifenluftdruck Octavia 2.0TDI

Beitrag von duke »

@ Bernhard60

Dein Link funktioniert nicht!
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04

http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“