Habe auch einen Thule Fahrradträger für die AHK. Ist ein EuroClassic 910.
Dieser lässt sich mit etwas Kraftaufwand seitlich nach links und rechts bewegen. Nach oben und unten geht gar nix, da sitzt er bombenfest, aber seitlich eben nicht.
Habe eine abnehmbare AHK von Westfalia.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Müsste der Träger nicht auch in der horizontalen ganz fest sitzen?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten
ich benutze Grundträger von Thule und dazu die Fahrradträger Thule ProRide 591!
Hier meine Entschidungskriterien:
1. Habe keine AHK, außerdem stört mich bei dieser Variante, dass ich nicht an den Kofferraum komme, nur 2? Fahrräder
transportieren könnte, und die Fahrräder nach meiner Beobachtung untereinander Kontakt haben, so können
Lackschäden entstehen
2. die Grundträger kann man auch für andere Varianten (Sarg, Ski, Surfbrett) nutzen oder nur mal, wenn man sperrige
Gegenstände (Holzlatten, Auslegeware) transportieren will
3. Der ProRide 591 ist super einfach zu bedienen. Das Rad ist ruckzuck auf dem Dach. Die meisten hier im Forum sind ja
noch in einem Alter, wo man problemlos 2 Fahrräder aufs Dach heben kann (das muss man ja auch ber der Variante, bei
der die Fahrräder liegend transportiert werden, deshalb sehe ich in dieser Variante keinen Vorteil!). Schau Dir den
ProRide an - nix mit Festschrauben am Unterrohr, der Verstellmechanismus für den Halter befindet sich in Höhe des
Grundträgers, das ist wirklich klasse
4. Ich kann 4 Fahrräder mitnehmen!
5. Jedes Fahrrad, jeder Fahrradträger und die Grundträger sind per Schloß gesichert
Die Nachteile bezüglich Verbrauch, Windgeräusche, Geschwindigkeit auf der BAB sind natürlich nicht von der Hand zu weisen!
Wenn man ein bisschen sucht, bekommt man die Thule Komponenten im Netz zu sehr vernünftigen Preisen!
Hmmm... danke für den Erfahrungsbericht, aber eine Antwort auf meine Frage war das ja nun nicht.
Hat keiner Erfahrung mit AHK-Fahrradträgern? Ist das bei euch auch so, das der Träger sich leicht nach links und rechts verschieben lässt?
_______________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten
ich benutze den Thule Euroway 946 in Kombination mit der (abnehmbaren) AHK ab Werk.
Da ist nix wackelig oder verschiebbar.
Im Betrieb federt/schwingt das ganze ein wenig (in meinem Fall mit 3 Rädern drauf),
z.B. nach dem Überfahren von Bodenwellen o.ä., aber das halte ich für völlig normal ...
LG O²inSpe?
Übrigens habe ich gerade festgestellt: irgendwer oder irgendwas ersetzt hier automatisch
pauschal "K"ombi durch "C"ombi, das erinnert an die nicht tolerierbaren Eigenmächtigkeiten
von Microsoft-Produkten (Word, Excel & Co., hochtrabend "Autokorrektur" genannt, könnte
man auch als Auto-Destroyer bezeichnen) ...