Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
helixon
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 20. Januar 2008 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von helixon »

Bringe mir meinen Drehmomentschlüssel immer mit von der Arbeit.Die Kosten ca.250 €, sind von "GEDORE" und werden Jährlich auf einem Prüfstand bei uns geprüft.
Das nenne ich dann "Sicherheit".Aber ich habe es früher immer ohne gemacht und Passiert ist auch nichts.Wenn man mit Gefühl etwas festzieht und nach 50 Km nochmal nachschaut ist das auch OK.
Seid dem der Nachwuchs jedoch mitfährt bin ich etwas pingeliger und vorsichtiger. :wink:

Wichtiger TIP von mir zum Drehmomentschlüssel:Immer den Schlüssel nach dem gebrauch auf 0 zurückdrehen, sonst überspannt die Feder und das genaue Anzugsdrehmoment ist irgendwann mal für den Popo.
Gruß Helixon
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von BwVacha »

Mahlzeit!
helixon hat geschrieben:Bringe mir meinen Drehmomentschlüssel immer mit von der Arbeit.Die Kosten ca.250 €, sind von "GEDORE" und werden Jährlich auf einem Prüfstand bei uns geprüft.
Ich habe einen Hazet für seinerzeit ~ 120,-, sind aber heute deutlich teurer. (Ist aber nur für PKW zu gebrauchen, geht nur bis 120Nm).
Prüfen lassen sollte ich ihn auch mal wieder...
Das nenne ich dann "Sicherheit".Aber ich habe es früher immer ohne gemacht und Passiert ist auch nichts.Wenn man mit Gefühl etwas festzieht und nach 50 Km nochmal nachschaut ist das auch OK.
Das ist es für Dich. Wenn man das X-Mal täglich mit dem Drehmomentschlüssel macht, bekommt man da mit der Zeit Gefühl dafür. Aber Papa Müller, der 2x im Jahr bei sich und Mama Müller die Räder wechselt, dürfte das Gefühl nur bedingt haben... :roll:
Das Problem ist ja i.d.R. auch nicht, dass die Räder zu locker sind. Wenn man es ungeübterweise "frei Schnauze" macht, ist es eher zu fest und vor allem ungleichmäßig. Die Quittung bekommt man dann, wenn man die Dinger wieder losdrehen muss, oder aber Radnabe/ Felge durch zu festes Anziehen versaut hat. Ich kenne zumindest einen Pflegefall, der Kraft seiner Wassersuppe die Bremstrommeln hinten an nem Opel Corsa durch unsachgemäßes Festziehen der Räder so krumm gezerrt hat, das die Bremse ungenießbar geruckelt hat.
Seid dem der Nachwuchs jedoch mitfährt bin ich etwas pingeliger und vorsichtiger. :wink:
Sehr lobenswert! :)
Wichtiger TIP von mir zum Drehmomentschlüssel:Immer den Schlüssel nach dem gebrauch auf 0 zurückdrehen, sonst überspannt die Feder und das genaue Anzugsdrehmoment ist irgendwann mal für den Popo.
Das kann man nur unterschreiben!

Gruß Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von puffy69 »

d.h. ihr würdet mir davon abraten? oder wie?
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
helixon
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 20. Januar 2008 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von helixon »

d.h. ihr würdet mir davon abraten? oder wie?
d.h. ihr würdet mir davon abraten? oder wie?
Ich meinerseits "JA" ! Die Qualitativen Drehmomentschlüssel kosten nicht umsonst ca. das 20fache, außerdem haben die teuren Schlüssel schon ne Toleranz von +/- 3%, was haben dann die billigen ? :roll:
Das ist es für Dich. Wenn man das X-Mal täglich mit dem Drehmomentschlüssel macht, bekommt man da mit der Zeit Gefühl dafür. Aber Papa Müller, der 2x im Jahr bei sich und Mama Müller die Räder wechselt, dürfte das Gefühl nur bedingt haben...
Das Problem ist ja i.d.R. auch nicht, dass die Räder zu locker sind. Wenn man es ungeübterweise "frei Schnauze" macht, ist es eher zu fest und vor allem ungleichmäßig. Die Quittung bekommt man dann, wenn man die Dinger wieder losdrehen muss, oder aber Radnabe/ Felge durch zu festes Anziehen versaut hat. Ich kenne zumindest einen Pflegefall, der Kraft seiner Wassersuppe die Bremstrommeln hinten an nem Opel Corsa durch unsachgemäßes Festziehen der Räder so krumm gezerrt hat, das die Bremse ungenießbar geruckelt hat.
Hast recht, ich mache das ja auch ca.100-500 mal täglich. :wink:
Ich kenne da auch einen, mein Nachbar hat sich mal den ausziehbaren Radmutterschlüssel bei mir ausgeliehen.
Nach 2 Stunden klingelte es an der Tür und er meinte das er 3 Radbolzen abgerissen hat.Da frage ich mich wie man so dumm sein kann, das wenn man einen schon abgerissen hat, die anderen dann noch weiter anzieht ?
Sein Fehler war das er den Schlüssel im ausgezogenem Zustand zum festziehen benutzte.Ich sage nur "Hebelgesetz" :lol:
Gruß Helixon
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von BwVacha »

puffy69 hat geschrieben:d.h. ihr würdet mir davon abraten? oder wie?
Also 18,- klingt schon äußerst "hochwertig". :roll:
Mit dem hier:
http://www.weltweitwerkzeug.net/_py_Art ... rrerIDQQ3/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...würd ich mich da deutlich sicherer fühlen.

Mal im Ernst, teuer muss nicht gleich gut sein, aber ein Drehmomentschlüssel für unter zwanzig Euro? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass das was taugliches und vor allem beständiges sein soll. Ich hab ein paar Versuche mit billigen Werkstattwagenhebern von ATU/ Baumarkt hinter mir, die haben die Erwartungen in den Preis voll "erfüllt", davon bin ich geheilt.
Beim Wagenheber merkst man aber in der Regel noch wenn er nicht mehr geht. Wenn der Drehmomentschlüssel nicht funktioniert bzw. stimmt, merkst man es ggf. erst wenn man im nächsten Graben liegt oder an den Rädern/ Radnaben irgendwas versaut ist.

Wie oben schon geschrieben, die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad nicht richtig fest ist, ist gering. In den meisten Fällen knallen die Leute das Rad mit dem Radkreuz (oder noch schlimmer: mit dem Schlagschrauber) ohnehin schon viel zu fest. (Also fester als 120Nm). Da macht der Drehmomentschlüssel dann auch keinen Sinn mehr. Es nützt also nichts einen zu haben, wenn man nicht weiß wie man mit umgehen muss.
Jener weiter oben erwähnte Pflegefall mit den krummen Bremstrommeln hat die Schrauben immer auf Teufel komm raus angeknallt und mich dann geholt, weil ichs mit dem Drehmoment nachziehen sollte. Das ist dann vergebliche Liebesmüh´

Das Thema Räder wechseln und anziehen ist daher ein Kapitel für sich. Da wurde schon viel Unfug getrieben... :roll:
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von L.E. Octi »

Es gibt Wahrscheinlich Millionen Autofahrer die gar keinen Drehmomentschlüssel haben und nur nach Gefühl anziehen. Klar kann so ein 10 € Drehmomentschlüssel nicht mit den Profigeräten mithalten. Aber Imho 10 mal besser als nur das Radkreuz.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von BwVacha »

L.E. Octi hat geschrieben:Es gibt Wahrscheinlich Millionen Autofahrer die gar keinen Drehmomentschlüssel haben und nur nach Gefühl anziehen. Klar kann so ein 10 € Drehmomentschlüssel nicht mit den Profigeräten mithalten. Aber Imho 10 mal besser als nur das Radkreuz.
Jupp, die haben dann z.B. auch die laufrichtungsgebundenen Reifen falschrum drauf usw... :-?

Siehe oben, zu locker sind sie nur selten. Daher sticht das Argument "lieber billig als gar keiner" nur bedingt. Der Drehmomentschlüssel allein nützt wenig wenn man nicht mit umgehen kann.

Grüße, Sven
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von L.E. Octi »

Hm, ich habe keinen, die Reifen richtig drauf, Luftdruck stimmt. Einzig das Anzugsmoment stimmt sicher nicht. Ich denke man sollte so einem Schlüssel auch nicht mehr Bedeutung zukommen lassen wie nötig und die Nichtbesitzer als technische Nullen hinstellen. Es klingt ein wenig so, dasa alle ohne 200 € Drehmomentschlüssel grob fahrlässig handeln.
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 17. März 2008 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Grauer_Drache
Alteingesessener
Beiträge: 556
Registriert: 16. März 2008 19:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von Grauer_Drache »

BwVacha hat geschrieben:Der Drehmomentschlüssel allein nützt wenig wenn man nicht mit umgehen kann.
meinste nicht, daß sich kaum einer nen Drehmo kauft, der nicht damit umgehen kann??? Und außerdem ist die Handhabe eines solchen Werkzeuges ja nun wirklich ein Kinderspiel, jedenfalls in meinen Augen. OKOK, ich schraube selber, aber ich kenne niemanden, der sich sowas kauft, der nicht damit umgehen kann.
graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
chacka2k

Re: Alufelgen mit Drehmomentschlüssel anziehen

Beitrag von chacka2k »

Also seid mir nicht böse, aber wenn auf einem Drehmoment-Schlüssel ein GS- oder Tüv-Siegel drauf ist, dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass das Teil seinen Dienst tut. Da ist's doch wurscht, ob das Teil 20,- bei Aldi oder 200,- bei Trost gekostet hat. Geprüft ist geprüft! Dass das teure Teil besser, bzw. genauer ist und nicht so schnell kaputt geht, bezweifelt ja niemand, aber für den Otto-Normalverbraucher, der das Teil zweimal im Jahr und nicht wie ne Werkstatt (in der Wechselsaison) 100 mal pro Tag braucht, reicht der billige doch vollkommen aus.
Mein Schwiegervater hat seinen (auch ca. 20,- teuer), seit ca. 4 Jahren......ebenso wie den Wagenheber (ebenfalls die Kategorie günstig). Beide Teile funktionieren auch nach dieser Zeit absolut problemlos, zeigen keinerlei Beschädigungen und es werden zweimal im Jahr ca. 4-5 Autos "bearbeitet". Bisher sind die Räder noch bei jedem drangeblieben. :wink:
Außerdem hab ich schon öfters festgestellt, dass wenn die Werkstatt ein Rad mit 110 NM angezogen hat und ich dann mit 120 (eingestellten) NM nachgezogen habe, noch ein bisschen was ging. D.h. die Abweichung des Billigschlüssels ist entweder auch nicht größer als ca. 5% oder sie geht eher nach oben. Und wenn das der Fall ist, dann ist's ja erst recht egal.....

Mfg Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“