Doorboards - GFK und MDF

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von rawei »

Hallo,

bin auf der Suche nach ein Paar gescheiten, dezent schicken Doorboards für meinen Octavia. Habe aber bisher über die Suche hier und bei Google nix gescheites gefunden. Was gibt es da und wer hat Erfahrungen mit Firmen und sich gar eines speziell anfertigen lassen oder selbst gebaut?

Das von Helix gibts ja leider nicht mehr und das was es noch gibt sieht alles andere als schick aus.

Habt Ihr da ein paar Infos und Daten für mich? Bisher sieht alles nach selbstau bzw. selbstbauen lassen aus. :cry:

Danke und Gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Chain
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 24. Juni 2007 18:30

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Chain »

Da gibt es einige Selbstbauprojekte unserer User, wie z.B. das wie ich finde sehr gelungene von Droppdevil:

viewtopic.php?f=6&t=22005
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Frank V. »

Schon mal eine Stichsäge bedient? Wenn ja, dann einfach mal eine Schablone aus Pappe auf die Türpappe halten (Seitenfach vorher entfernen). Die Schablone auf MDF/MPX übertragen, aussägen, Kanten brechen/anfasen oder abrunden, Leder/Lack/Filz...fertig ist das Doorboard. Einfachste Methode.
Oder die Türpappe abnehmen, Seitenfach abnehmen, den Bereich, wo das Dobo hin soll mit Paketband abkleben, Kontur des Doorboards mit Filzstift anzeichnen, GFK und Glasfasermatten auftragen, die fertige Wanne nach dem Aushärten abnehmen, Ränder sauber sägen, mit Heißkleber Distanzstücke aus Holz aukleben, damit das eigentliche Brett für die beiden oder mehr Lautsprecher (Löcher für die Lautsprecher sollten schon gesägt sein) etwas Abstand zur GFK-Wanne bekommt. Das Konstrukt nun mit Formflies oder einem alten Stretch-Bettlaken besspannen, um eine fließende Form zu bekommen. Harz mit reichlich Härter drauf, warten. Nach den Aushärten von innen auslaminieren (GFK). Stabil sollte es sein, drei bis vier Lagen, sind top.
Dann spachteln und schleifen, Leder, Lack, Filz, beflocken, was immer Du willst... fertig. Viel Arbeit, aber es lohnt sich, oder?

Doorboard links
Doorboard rechts

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben: Oder die Türpappe abnehmen, Seitenfach abnehmen, den Bereich, wo das Dobo hin soll mit Paketband abkleben, Kontur des Doorboards mit Filzstift anzeichnen, GFK und Glasfasermatten auftragen, die fertige Wanne nach dem Aushärten abnehmen, Ränder sauber sägen, mit Heißkleber Distanzstücke aus Holz aukleben, damit das eigentliche Brett für die beiden oder mehr Lautsprecher (Löcher für die Lautsprecher sollten schon gesägt sein) etwas Abstand zur GFK-Wanne bekommt. Das Konstrukt nun mit Formflies oder einem alten Stretch-Bettlaken besspannen, um eine fließende Form zu bekommen. Harz mit reichlich Härter drauf, warten. Nach den Aushärten von innen auslaminieren (GFK). Stabil sollte es sein, drei bis vier Lagen, sind top.
Dann spachteln und schleifen, Leder, Lack, Filz, beflocken, was immer Du willst... fertig. Viel Arbeit, aber es lohnt sich, oder?

Frank

Öhm das wären dann aber geschlossene Boards, da solltest du dann noch dazu erwähnen das das man ein bestimmtes Volumen brauch oder eben die Wanne aufsägen und an das Türvolumen ankoppeln, das A und O ist aber dann die massive Befestigung mit dem Türblech, denn was nützt das stabilste Board wenn die Befestigung fürn Popo ist.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Frank V. »

Jajaja... wenn in den FAQ's schon das Einschneiden der Türfolie zum Ankoppeln sowie das Stabilisieren der Lautsprecheraufnahme erwähnt wird, dann kann man sich das wohl denken. Aber gut, daß DIR das aufgefallen ist. Ich hätte darauf gewettet, daß Du 5 Liter geschlossen wür drei 16er gebaut hättest. Wäre aber ein solider Kickbass geworden. Bis max. 300 Hz vielleicht... :wink:
Habe gerade mal die A-Säulen neu gemacht. Also Fehler weggespachtelt, neu gefüllert, das "Unsaubere" entfernt. Und als Korbblende für den Mitteltöner hab ich auch was gefunden: zwei ausgeschnittene Plastikdeckel von Cappuccinodosen, von denen nur noch der Rand übergeblieben ist decken den Korbrand perfekt ab, genau 100mm Durchmesser. Gleich mal mitgefüllert und genebelt, paßt optimal. Auch der Hochtöner hat eine neue Einfassung, die alte A-Säule war ja größer gefräßt wegen dem Leder, was ja am Ende voll in die Hose ging. Ein Deckel von Skodas Sprühöldose hat genau 44mm Durchmesser wie der Hochtöner, also gleich mal anstelle des Hochtöners eingesetzt und mit Spachtel eingefaßt. Nach Entfernen des Deckels bliebt eine messerscharfe Kante, die den Hochtöner schön einfaßt. Also ich muß schon sagen, wenn weder Lackierer noch deren Angehörige anwesend sind, klappen Lackiererarbeiten viel besser... :wink:

Frank (bin am WE wieder in MD)
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben: Also ich muß schon sagen, wenn weder Lackierer noch deren Angehörige anwesend sind, klappen Lackiererarbeiten viel besser... :wink:

Frank (bin am WE wieder in MD)
Und da bin ich mal wieder so frei und sag es Du A---h! :roll:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
phantasysound
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 21. Oktober 2006 14:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: ASZ
Kilometerstand: 330000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von phantasysound »

Hallo

ich bin seit einiger Zeit dabei und baue Boards für einige Fahrzeuge.
Seit einem Jahr bastel ich welche für meinen Octavia I Combi Facelift.
Für mich kam GFK als Grundsubstanz nie in Frage.
Habe die Frontplatte aus 6 - 8mm Multiplex gefertigt wo 2 Ausschnitte für 16er LS sind. Dahinter habe ich Ringe aus MDF angefertigt wo die Speaker angeschraubt werden. Hier hat man die Möglichkeit den Speaker wie herkömmlich mit dem Gitter von aussen zu montieren oder aber auch den speaker zu versenken so das man, wenn das Board mit Akkustikstoff bezogen ist, nichts mehr von Lautsrechern sieht.
Die Tiefe der Boards habe ich ebenfalls mit MDF Leisten angepasst, sowie alle Übergänge. So kommt man auf eine vernünftige Einbautiefe und ich hatte beim "Anprobieren" nicht das Problem, dass ich irgendeine Folie wegschneiden müßte!

Feinheiten sind verspachtelt und werden von mir an der Türverkleidung so angepasst, dass die perfekt sitzen.
Ich habe das so gemacht, dass wenn man die serien Türtaschen demontiert, man die vorhandenen Bohrungen nutzen kann und die Boards mit kleinen Schrauben befestigen kann.
Ebenfalls ist auch Platz für eine Frequenzweiche in den Boards.

Alle Teile hab ich auf ner CNC-Maschine gebohrt und gefräst, nach Zeichnungen die ich vorher angefertigt habe.

Nun hab ich noch einige Teile hier rum liegen, wenn ich die koplettiere gibt das bestimmt noch mal einen kompletten satz Doorboards.
Wenn jemand Interesse dran hat - einfach mal ne PN schreiben.

PS: Bilder von fertigen Boards habe ich noch keine :wink:
---> 330.000 km -- Wie lange hält so ein Turbolader? <---
Octavia Combi TDI PD, 2003, Collection, ABT-Umbau
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Doorboards - GFK und MDF

Beitrag von Dreas »

phantasysound hat geschrieben: Ich habe das so gemacht, dass wenn man die serien Türtaschen demontiert, man die vorhandenen Bohrungen nutzen kann und die Boards mit kleinen Schrauben befestigen kann.
Ich hoffe das das nicht die einzigste Befestigung der Boards ist denn das wäre suboptimal, du wirst dich wundert was sich da alles bewegt. :o

Meine Boards hab ich auf der Grundlage von MPX gebaut, das ganze hab ich mit M6 Schrauben und Mutern massiv mit der Tür verschraubt, ich habbe dazu 2 19mm Platten aufeinandergeschraubt, die Frontplatte ist eine 22mm MPX Platte in der dann die Lautsprecher verschraubt sind, die Frontplatte selber ist mit 12 M5 Schrauben bis in die unterste Platte verschraubt, ich denke das hält, um einen Schutz gegen Feuchtigkeit zu haben habe ich noch die Platten lackiert.

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
BildBildBildBild
BildBildBild

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“