Ist dass eine originale Fernbedienung?

Zur Technik des Octavia I
monster-tdi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Januar 2005 19:46

Re: Ist dass eine originale Fernbedienung?

Beitrag von monster-tdi »

Hatte heut nix besseres zu tun und hab die Platine von der original Nachrüst-FFB
in einen original Skoda-Klappschlüssel (2-Tasten) reingefriemelt, inkl. Leuchtdiodenfunktion an der originalen Position versteht sich!!
Hat zwar ganz schön Zeit & Nerven gekostet, aber mit dem richtigen Werkzeug und ein bißchen technischem Verständnis kriegt mans hin.
Unter anderem habe ich von der original Klappschlüsselplatine die zwei Druckknöpfe und den Batterienschluß von der Minus-Seite abgelötet.
Die Batteriehalterung (Plus-Seite) hab ich auch mit übernommen. Um die Leuchtdiode an die richtige Stelle platzieren zu können, mußte diese natürlich auch ab.
Nur so als Vorwarnung: es muß wirklich jedes Einzelteil mehr oder weniger modifiziert (beschliffen,etc.) werden.
Da es ein Prototyp ist und ich mir jeden Arbeitschritt zehnmal durchn Kopf gingen ließ, um nix zu vermasseln, hats mal locker 8Std. Zeit gekostet!
Fazit: ...und es geht doch:-)
Frohe Ostern & Gruß
splash-device

Re: Ist dass eine originale Fernbedienung?

Beitrag von splash-device »

Könntest du vielleicht mal ein paar Bilder machen
wüede mich auch mal interessieren

DANKE
Benutzeravatar
Speedfight
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2007 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ist dass eine originale Fernbedienung?

Beitrag von Speedfight »

Ich möchte den Thread nochmal vorkramen. Und zwar habe ich originale Nachrüstfernbedinung und möchte daran einen Klappschlüssel anlernen. Kann man an diesen Empfänger überhaupt einen Klappschlüssel anlernen. Folgendes steht in der Anleitung:

Reichweite des Systems: min. 10 m
Systemvorteile - Rotationskode: HiSeC®
Empfindlichkeit des Empfängers: min. - 102 dBm
Ruheabnahme des Empfängers: 8mA (Typ.)
Empfänger: superreaktionär
Ausgänge für die Zentralverriegelung: 0,4 sec/500 mA
Ausgänge für die Blinker: 10 A
EEPROM ja
Zahl der Bedienungen: max. 7
Sicherung: 15 A
Arbeitsfrequenz des Senders: 433,92 MHz
Lebensdauer der Batterie: 5 Jahre (min.)
Typ der Senderbatterie: CR 2025/ 3 V
Modulationsart: Pulsmodulation
Typenbezeichung des Enkodiergerätes mit Empfänger: AEV 4211
Typenbezeichung des Bedienungseinheit: AEV 4203

monster-tdi hat ja geschrieben dass es bei ihm nicht geht, vielleicht weis ja jemand, ob es möglich ist oder nicht?

Mfg
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“