Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Zur Technik des Octavia II
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Power Fabi »

@therandingsbums

:rofl: du bist der allergeilste typ überhaupt :motz: genau wie dein torsten :rofl:
ihr seit vieleicht paar hansis.... ok ihr beiden süßen ich werd mal bischel arbeiten gehen
wir sehen uns später.... :rofl:
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5429
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Jopi »

Kannst Du das Forum bitte mit Deinen Nullpostings verschonen? Danke!
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von illegut »

Power Fabi hat geschrieben:@therandingsbums

:rofl: du bist der allergeilste typ überhaupt :motz: genau wie dein torsten :rofl:
ihr seit vieleicht paar hansis.... ok ihr beiden süßen ich werd mal bischel arbeiten gehen
wir sehen uns später.... :rofl:


Persönlich werden ist nicht so nett.Muß nicht sein.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Theresias »

Einfach ignorieren, persönlich werden die Leute nur wenn Ihnen nix besseres einfällt. Ich persönlich hab mir einfach mal einen roten Kreis auf die Landkarte gemacht und seinen Arbeitsplatz als "No-Go-Area" deklariert, wobei ich glaube das mindestens einer seiner Kollegen bei uns Kunde ist - ggf. mal schauen was die dazu sagen... :)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
szmundo
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 19. März 2008 16:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI ohne DPF 140PS
Kilometerstand: 166000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von szmundo »

Ich wollt ja eigentlich nicht so ein stress verursachen mit meiner Frage :oops:

Habs nur von meinem alten Fzg. gekannt (wurde schon genannt -Audi) da hat die Nadel der Geschwindigkeitsanzeige bzw. Radio immer gebrannt. Am Anfang war es gewöhnungsbedürftig, später absolut top. Deswegen wollt ich´s wissen...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Da kannst Du nix dafür!
Du musst Dich nicht für das (unmögliche) Benehmen eines Users hier entschuldigen...... :P

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Egonson
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Egonson »

Hallo,
die Kracher sollten doch froh sein, wenn da jemand bei der Elektronik voll durchblickt.
Also ich hab da voll Respekt. Man kann ja net alles Wissen.

Gruß Egon
RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten


Bild

www.der-boehner.de
Waffeleisen
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0l TDI PD 170PS

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Waffeleisen »

Hi, will in das Thema kein Öl gießen - aber zum Abschluss nochmal aufwärmen
weil sich mir diese Logik eines nicht beleuchteten Displays (bzw. nur ab Standlicht an)
einfach nicht erschließen will... :-?

Hat das Radio denn nicht auf der Rückseite diese üblichen (inzwischen wohl leider
auch viel-artigen) DIN/ISO-Anschlüsse? Als ich noch selbst verbastelt hab, war das
Schema immer ähnlich: geschaltetes Plus, Dauerplus, Beleuchtung usw...

Soweit das Radio keine Einstellung zur Displaybeleuchtung anbot, hab ich das einfach
an den geschalteten Plus gehängt um so wenigstens bei gedrehtem Zündschlüssel
was ablesen zu können - hat gefunzt.

Und naiv wie ich bin stelle ich mir das auch nun so einfach vor, aber jetzt geht das definitiv
so nicht? Eventuell hat sich ja inzwischen jemand da dran gewagt bzw. ne Alternativlösung
gefunden. :roll:


Gruß,
Waffel
V/RS TDI Combi Blackmagic, Vollausstattung außer OnBoard-Navi, Brodit ProClip + HTC Touch HD (mit Navigon MN7);
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Wenn es so einfach wäre, hätte ich es schon vorgeschlagen...... :roll:
Beim O² läuft alles (auch das Licht des Radios einschalten) über den CAN-Bus. Wurde auch schon 1000 Mal durchgekaut.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Waffeleisen
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 11. Mai 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0l TDI PD 170PS

Re: Möglichkeit für immer aktivierte Bord- und Radiobeleuchtung?

Beitrag von Waffeleisen »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

Wenn es so einfach wäre, hätte ich es schon vorgeschlagen...... :roll:
Beim O² läuft alles (auch das Licht des Radios einschalten) über den CAN-Bus. Wurde auch schon 1000 Mal durchgekaut.

Grüße
Torsten

...jo, hab endlich mal die richtigen Suchbegriffe eingegeben und schon gings :oops:


Wenn ich so beim "Parken" in ner lauschigen Parkplatzecke früher immer mit Standlicht hätte
Schmalzsongs hören müssen :wink: , dass wär nie was geworden mit den Mädels :rofl:


... nun gut, ich bin einsichtig und gebs dann auch mal auf ...

Thx @ Torsten (ohne H)

Gruß, Waffel
Zuletzt geändert von Waffeleisen am 20. Mai 2008 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
V/RS TDI Combi Blackmagic, Vollausstattung außer OnBoard-Navi, Brodit ProClip + HTC Touch HD (mit Navigon MN7);
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“