besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Hi,
habe in meinem OctI Combi Bj03 die Dämmung der Türen mit je 10 Bitumenmatten vorgenommen und die Orig.Lautsprecher durch Axton AX 160 ES ersetzt. Das Symphonyradio hab ich erst mal dringelassen. Das Ergebnis ist finde ich mehr als bescheiden, kaum Verbesserung zu vorher, v.a. überhaupt kein "Schub" vom Bass. Halbwegs vernünftigen Sound gibt's nur, wenn man die Lautstärke auf etwa 20 stellt, aber das kann man auf die Dauer nicht aushalten. Irgendwie komisch, jede Werksanlage in einem billigen Kleinwagen klingt besser.
Was tun? Ich weiß, das Orig.radio taugt nicht viel, aber bringt ein Radiotausch wirklich das gewünschte Ergebnis? Ich möchte eigentlich nur einen halbwegs kräftigen Wumms und einen differenzierten Sound, den man auch bei 150 km/h noch gut hört. Keine High End Anlage oder sowas. Bin für Tipps sehr dankbar. Ciao.
habe in meinem OctI Combi Bj03 die Dämmung der Türen mit je 10 Bitumenmatten vorgenommen und die Orig.Lautsprecher durch Axton AX 160 ES ersetzt. Das Symphonyradio hab ich erst mal dringelassen. Das Ergebnis ist finde ich mehr als bescheiden, kaum Verbesserung zu vorher, v.a. überhaupt kein "Schub" vom Bass. Halbwegs vernünftigen Sound gibt's nur, wenn man die Lautstärke auf etwa 20 stellt, aber das kann man auf die Dauer nicht aushalten. Irgendwie komisch, jede Werksanlage in einem billigen Kleinwagen klingt besser.
Was tun? Ich weiß, das Orig.radio taugt nicht viel, aber bringt ein Radiotausch wirklich das gewünschte Ergebnis? Ich möchte eigentlich nur einen halbwegs kräftigen Wumms und einen differenzierten Sound, den man auch bei 150 km/h noch gut hört. Keine High End Anlage oder sowas. Bin für Tipps sehr dankbar. Ciao.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Also ich denke wenn man die Folie hinter dem LS entfernt, dass der TMT richtig Luft zum atmen hat ist das System auch ohne Türdämmen mit den Systemen in anderen Kleinwagen vergleichbar. Die Folie haste aber entfernt oder? Hast du nochmal die original TMT´s eingebaut? Wie ist dann der Klang? Vielleicht taugen ja deine LS nicht, ich bin nämlich kein Axtn Fan
Und wenn du schon die Türen richtig gedämmt hast, sollte es eigentlich ganz gut scheppern
Und wenn du schon die Türen richtig gedämmt hast, sollte es eigentlich ganz gut scheppern
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
hi, das werksradio hat bekanntlich 4x20 W, ist nicht viel ist weiß, aber selbst schwächere Radios mit billigeren LS haben bei mir früher einen besseren Sound geliefert. Bin mir nicht sicher, ob es wirklich reicht, einen 4x50W Radio einzubauen, oder ob das Problem nicht woanders liegt.
Das mit der Folie hinter den LS erübrigt sich doch eh, wenn man die Türen dämmt. Hinter den lS ist jetzt alles mit Bitumenmatten abgedichtet.
Wie ist es denn mit Subwoofern, die keinen oder nur wenig Platz wegnehmen im Auto? Gibt's sowas und wär das eine Idee?
Das mit der Folie hinter den LS erübrigt sich doch eh, wenn man die Türen dämmt. Hinter den lS ist jetzt alles mit Bitumenmatten abgedichtet.
Wie ist es denn mit Subwoofern, die keinen oder nur wenig Platz wegnehmen im Auto? Gibt's sowas und wär das eine Idee?
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Das Werksradio leistet keine 4 x 20 Watt, genauso wie es keine Radios mit 4 x 50 Watt gibt. Das sind reine Fantasieangaben. Radios im gehobenen Preissegment haben nicht mehr wie "echte" 16W pro Kanal.Bodydrag hat geschrieben:hi, das werksradio hat bekanntlich 4x20 W, ist nicht viel ist weiß, aber selbst schwächere Radios mit billigeren LS haben bei mir früher einen besseren Sound geliefert. Bin mir nicht sicher, ob es wirklich reicht, einen 4x50W Radio einzubauen, oder ob das Problem nicht woanders liegt.
Sehe es aber auch wie Babyracer, würde mal testerweise eine Endstufe ans Frontsystem anschließen, dann spielen die Lautsprecher einfach "befreiter". Das Originalradio von Skoda scheint mir klanglich auch nicht der Hammer zu sein, habe es einfach nur durch ein Alpine-Radio getauscht und habe ohne Dämmung und mit Standartlautsprechern schon einen wesentlich besseren Klang.
Wie gesagt, würde es erstmal mit einer Endstufe am Frontsystem probieren, ein Subwoofer kann später immer noch nachgerüstet werden.
MfG Mirko
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Ja ist klar das man eigentlich die Folie weglässt wenn man dämmt, wollte nur sicher gehen, das die jetzt weg ist und auch nicht komplett zu geteert wurde
Also das Werksradio hat wirklich nicht die meisste Leistung, die aus dem Zubehör haben zwar keine 50W, aber oft doch schon etwas mehr. Vom Klang her gibt es auch noch deutlich bessere Radios, würde ich mir also ruhig mal überlegen.
Also das Werksradio hat wirklich nicht die meisste Leistung, die aus dem Zubehör haben zwar keine 50W, aber oft doch schon etwas mehr. Vom Klang her gibt es auch noch deutlich bessere Radios, würde ich mir also ruhig mal überlegen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Wenn ihr die Folie weg lasst, läuft das Wasser dann nichts in den Innenraum? So war es bei mir als die Folie beschädigt war.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Die Folie wird ja durch die Bitumenmatten ersetzt. Und wenn man richtig dämmt, also ohne Löcher, dann bleibts auch trocken.
Ein weiterer Vorteil: Bitumen geht nicht so einfach kaputt wie dünne Folie.
MfG Mirko
Ein weiterer Vorteil: Bitumen geht nicht so einfach kaputt wie dünne Folie.
MfG Mirko
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 8. März 2008 21:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: Rs-Benzin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: besch...Sound trotz Dämmen und LS-Wechsel
Hallo zusammen,
Ich glaub ich könnte da was weiterhelfen. Sonst kommt Ihr wohl hier nicht weiter .
Habe meinen Octi erst seit einer Woche und hatte bisher noch keinen Blick hinter die Kulissen.
Wird aber noch kommen. Denke aber trotzdem, daß ich helfen kann.
Ist denn das Scheppern von der Türverkleidung weg? (Modellabhängig)
Was passiert wenn du den Balance Regler auf links oder rechts stellst?
Wird der Bass dann besser? Wenn ja, ist die Verpolung der LS falsch.
Ein Subwoofer zu verbauen ist natürlich mit größerem Aufwand verbunden.
Natürlich kannst Du von diesen LS keine Wunder verlangen. Auch wenn keine Ahnung wie viel Watt
drauf steht. (LS haben nämlich garkeine Watt )
Wie "stabil" ist den die LS aufnahme?
Gruß
Ich glaub ich könnte da was weiterhelfen. Sonst kommt Ihr wohl hier nicht weiter .
Habe meinen Octi erst seit einer Woche und hatte bisher noch keinen Blick hinter die Kulissen.
Wird aber noch kommen. Denke aber trotzdem, daß ich helfen kann.
Ist denn das Scheppern von der Türverkleidung weg? (Modellabhängig)
Was passiert wenn du den Balance Regler auf links oder rechts stellst?
Wird der Bass dann besser? Wenn ja, ist die Verpolung der LS falsch.
Ein Subwoofer zu verbauen ist natürlich mit größerem Aufwand verbunden.
Natürlich kannst Du von diesen LS keine Wunder verlangen. Auch wenn keine Ahnung wie viel Watt
drauf steht. (LS haben nämlich garkeine Watt )
Wie "stabil" ist den die LS aufnahme?
Gruß
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
Micro Precision
Genesis
JL-Audio