Elektrische Frage zum Radioanschluss
Elektrische Frage zum Radioanschluss
Hallöle,
ich hab das vor ner ewigkeit zwar schon mal nebenbei angemerkt, aber ich habe ein problem mit dem radio...
also, man kann den schlüssel im prinzip ja zwei mal drehen, ne? von der grundstellung halt einmal, da gehen alle elektrische geräte an und dann ein zweites mal, dass man den motor starten könnte wo bei mir auch das tfl angeht.
mein radio ist leider nur in der zweiten schlüsselstellung an. in der ersten ist zwar elektrizität drauf, aber es spielt nicht.
der große nachteil ist jetzt, dass wenn ich den motor ausmach, das radio ausgeht, und noch schlechter, das tagfahrlicht immer an ist. will heißen, ich kann nicht im auto radio hören, ohne dass das tfl an geht, weil der schlüssel immer komplett gedreht sein muss.
gibt es dazu eine lösung? quasi dem radio vorgaukeln, dass der schlüssel immer komplett gedreht ist.
lg
da que
ich hab das vor ner ewigkeit zwar schon mal nebenbei angemerkt, aber ich habe ein problem mit dem radio...
also, man kann den schlüssel im prinzip ja zwei mal drehen, ne? von der grundstellung halt einmal, da gehen alle elektrische geräte an und dann ein zweites mal, dass man den motor starten könnte wo bei mir auch das tfl angeht.
mein radio ist leider nur in der zweiten schlüsselstellung an. in der ersten ist zwar elektrizität drauf, aber es spielt nicht.
der große nachteil ist jetzt, dass wenn ich den motor ausmach, das radio ausgeht, und noch schlechter, das tagfahrlicht immer an ist. will heißen, ich kann nicht im auto radio hören, ohne dass das tfl an geht, weil der schlüssel immer komplett gedreht sein muss.
gibt es dazu eine lösung? quasi dem radio vorgaukeln, dass der schlüssel immer komplett gedreht ist.
lg
da que
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Warum ist denn Dein Radio nicht auf Stufe 1 des Zündschlosses geschaltet. Was hast Du denn für ein Radio eingebaut? Wenn es ein Werksradio ist, warum schaltest Du es dann nicht mauell ein?
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
ist kein werksradio.
ist ein audiovox pav 2000 dtv. ich hab sonst davon keine ahnung, aber mein altes werksradio hat immer auch auf "stufe 1" funkioniert (ich glaube sogar ohne schlüssel wenn man den powerknopf gedrückt hat).
aber es nervt mich wirklich. kann man das umstellen oder ist das fester bestandteil des radiosetups?
lg
da que
edit: achso, ich kann mein radio auch nur an- und ausstellen, wenn der schlüssel komplett gedreht ist. ist er in der mittelstellung, geht es nicht.
ist ein audiovox pav 2000 dtv. ich hab sonst davon keine ahnung, aber mein altes werksradio hat immer auch auf "stufe 1" funkioniert (ich glaube sogar ohne schlüssel wenn man den powerknopf gedrückt hat).
aber es nervt mich wirklich. kann man das umstellen oder ist das fester bestandteil des radiosetups?
lg
da que
edit: achso, ich kann mein radio auch nur an- und ausstellen, wenn der schlüssel komplett gedreht ist. ist er in der mittelstellung, geht es nicht.
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Dann brücke doch den Roten und den gelben Anschluss Deines Radios. und Du mußt es immer ein und ausschalten. Brauchst Dir dann aber keine Sorgen um die TFL´s machen.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Du kannst doch die Zündung einschalten und dann das Radio, danach die Zündung wieder aus. Wenn der Schlüssel steckt, dann bleibt das Radio an. Das TFL sollte dann aber aus sein, oder?
Skoda Octavia 1U Baujahr 97
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Pioneer P88RS
Andrian Audio A25G2 @ Autotek Mean Machine 44
Andrian Audio A165G @ Zapco Ref 650.6
Atomic AP10D4 @ Zapco Ref 650.6
Banner Starting Bull + Optima Red Top
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Chain hat geschrieben:Du kannst doch die Zündung einschalten und dann das Radio, danach die Zündung wieder aus. Wenn der Schlüssel steckt, dann bleibt das Radio an. Das TFL sollte dann aber aus sein, oder?
eben nicht. das radio geht nur, wenn der schlüssel voll gedreht ist. deswegen gehts ja auch aus, sobald ich den motor ausmachen will, da ich dafür den schlüssel eine stellung zurückdrehen muss.
@boetch: rot und gelb brücken? wie meinst du das?
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
die beiden Kontakte rot und gelb von Radio mussen beide mit 12V versorgt werden. Dauerspannung, dann brauchst Du den Zündschlüssel nicht mehr!
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
also eigtl will ich ja bloß, dass sobald ich den schlüssel einmal drehe, volle elektrizität da ist, als ob ich ihn zweimal gedreht hätte. welche kabel muss ich dazu wie verbinden? kann ich einfach ein kabel vor dem isostecker mit zwei weiterführenden verbinden ohne dass das kabel kaputt geht durch überbelastung?
danke für die hilfe!
lg da que
danke für die hilfe!
lg da que
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Moin,
Eigentlich ist gelb Dauerplus und rot S-Kontakt.
2 Möglichkeiten: Zünd- und Dauerplus müssen getauscht werden. Dies hast Du evtl. vergessen.
deshalb Möglichkeit 2: Du hast das Radio komplett über den S-Kontakt betrieben, der dadurch (teilweise) verbrannt ist und nur noch schließt, wenn der Schlüssel auf "Zündung" steht....
Messgerät oder Prüflampe nehmen und dran halten.
Gelb: immer Saft
Rot: nur Saft wenn Zündschlüssel steckt
Wenn erst Saft, wenn Zündung an, dann Kontaktsatz des Zündschlosses wechseln (lassen).
Grüße
Torsten
Eigentlich ist gelb Dauerplus und rot S-Kontakt.
2 Möglichkeiten: Zünd- und Dauerplus müssen getauscht werden. Dies hast Du evtl. vergessen.
deshalb Möglichkeit 2: Du hast das Radio komplett über den S-Kontakt betrieben, der dadurch (teilweise) verbrannt ist und nur noch schließt, wenn der Schlüssel auf "Zündung" steht....
Messgerät oder Prüflampe nehmen und dran halten.
Gelb: immer Saft
Rot: nur Saft wenn Zündschlüssel steckt
Wenn erst Saft, wenn Zündung an, dann Kontaktsatz des Zündschlosses wechseln (lassen).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 8. März 2008 21:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: Rs-Benzin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss
Hallo zusammen,
ich denke nicht das es am Kontaktsatz liegt.
Dann würde das Werksradio auch nicht laufen.
Also rot und gelb zusammen. D.h. du nimmst ein Kabel und machst eine
Brücke zwischen rot und gelb.
Gruß
Frittenwilly
ich denke nicht das es am Kontaktsatz liegt.
Dann würde das Werksradio auch nicht laufen.
Also rot und gelb zusammen. D.h. du nimmst ein Kabel und machst eine
Brücke zwischen rot und gelb.
Gruß
Frittenwilly
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
Micro Precision
Genesis
JL-Audio