Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Hallo, ich habe eine Frage an die Profis.
Ich habe mir gerade ein Multimediaradio gekauft und einen Quadlockadapter für meinen Octavia 2 Combi, Baujahr 2007. Habe das Gerät angeschlossen und es scheint als käme auch Strom an, weil eine rote LED neben einem reset leuchtet. Das Problem, das Radio springt nicht an.
Ich habe daraufhin in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man bei Erstinstallation den Reset drücken muss, damit die Installation beginnt. Gemacht, 4 mal, nichts geändert.
Als ich mirdann die Kabel angesehen habe, habe ich gemerkt, dass das Kabel "power 12V" auf dem Quadlockadapter nicht belegt ist. Auf dem ISO-Stecker der aus dem Radio kommt, ist der aber belegt.
Jetzt meine Frage:
erstens, kann es daran liegen?
und zweitens, wenn ja, wo muss ich das Kabel beim Quadlockadapter reinstecken, auf der Seite des Adapters, der mit dem Quadlockanschluss des Autos verbunden wird? Die Seite des Adapters, diemit dem Radio verbunden wird, ist beschriftet, da habe ich das Kael bereits reingeschoben, aber ich finde nirgendwo was, wie die Belegeung beim Quadlock es Autos ist oder wo ich das 12V Kabel beim Adapter platzieren muss.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer von Euch den entscheidenden Tip geben könnte.
Ich habe mir gerade ein Multimediaradio gekauft und einen Quadlockadapter für meinen Octavia 2 Combi, Baujahr 2007. Habe das Gerät angeschlossen und es scheint als käme auch Strom an, weil eine rote LED neben einem reset leuchtet. Das Problem, das Radio springt nicht an.
Ich habe daraufhin in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man bei Erstinstallation den Reset drücken muss, damit die Installation beginnt. Gemacht, 4 mal, nichts geändert.
Als ich mirdann die Kabel angesehen habe, habe ich gemerkt, dass das Kabel "power 12V" auf dem Quadlockadapter nicht belegt ist. Auf dem ISO-Stecker der aus dem Radio kommt, ist der aber belegt.
Jetzt meine Frage:
erstens, kann es daran liegen?
und zweitens, wenn ja, wo muss ich das Kabel beim Quadlockadapter reinstecken, auf der Seite des Adapters, der mit dem Quadlockanschluss des Autos verbunden wird? Die Seite des Adapters, diemit dem Radio verbunden wird, ist beschriftet, da habe ich das Kael bereits reingeschoben, aber ich finde nirgendwo was, wie die Belegeung beim Quadlock es Autos ist oder wo ich das 12V Kabel beim Adapter platzieren muss.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer von Euch den entscheidenden Tip geben könnte.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Moin!
Voooorsicht! VW benutzt, soweit ich weiss, zwar ISO-/Quadlock-Stecker, belegt diese aber anders. Unter Umständen zerschiesst Du Dir damit ein Steuergerät. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Welches Radio hast Du denn gekauft?
Voooorsicht! VW benutzt, soweit ich weiss, zwar ISO-/Quadlock-Stecker, belegt diese aber anders. Unter Umständen zerschiesst Du Dir damit ein Steuergerät. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Welches Radio hast Du denn gekauft?
Gruß, Thomas
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Ne, da liegst Du leider absolut richtig. ich hatte nämlich schonmal genau das problem. Hat irgendenein held aus einer amteurwerkstatt aus dem dorf gemeint , während meiner Abwesenheit ein anderes Radio einbauen zu wollen. Zack, Steuergerät hin, 500 € Schaden...
Das Radio kannst Du hier sehen:
http://cgi.ebay.de/TOUCHSCREEN-4-3-LCD- ... m153.l1262" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Radio kannst Du hier sehen:
http://cgi.ebay.de/TOUCHSCREEN-4-3-LCD- ... m153.l1262" onclick="window.open(this.href);return false;
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Ups,
das nenn ich mal ein "Hightech-Teil"...
Sorry, aber wenn Du vom Problem weißt, warum machst Du es dann?
das nenn ich mal ein "Hightech-Teil"...
Sorry, aber wenn Du vom Problem weißt, warum machst Du es dann?
Gruß, Thomas
- Shalomer
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 28. November 2007 20:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8 TFSI L&K
- Kilometerstand: 33500
- Spritmonitor-ID: 373499
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Wer fragt denn im Forum, wenn er die Antwort schon weis????
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Moin,
Im O² hast Du kein Zündplus etc., sondern brauchst entweder einen separaten Draht oder einen CAN-Adapter. Außerdem hast Du sicher auch keinen Phantomspeiseadapter verbaut?!
Bevor Du weiter machst und womöglich noch Schaden anrichtest, solltest Du IMHO zumindest hier im Forum ein bischen suchen und die entsprechenden Freds lesen........ (aber das ist nur ein gut gemeinter Ratschlag).
Grüße
Torsten
Im O² hast Du kein Zündplus etc., sondern brauchst entweder einen separaten Draht oder einen CAN-Adapter. Außerdem hast Du sicher auch keinen Phantomspeiseadapter verbaut?!
Bevor Du weiter machst und womöglich noch Schaden anrichtest, solltest Du IMHO zumindest hier im Forum ein bischen suchen und die entsprechenden Freds lesen........ (aber das ist nur ein gut gemeinter Ratschlag).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
@ ThomasB., Deinem Post entnehme ich, dass Du von dem Gerät nicht besonders begeistert bist. Ich kenn das Ding nicht, stimmt damit was nicht, hast Du schon Erfahrungen mit dem Gerät?
ausserdem habe ich ja noch nichts gemacht. Das Radio geht nicht an, ansonsten ist alles in Ordnung.
@ Shalomer. welche Antwort wusste ich denn, die ich nicht mehr hätte erfragen brauchen? Dass das Steuergerät durch sein kann, wenn man was falsch anschliesst, habe ich vor einer Weile erfahren, daher die Frage hier im Forum, wei man es richtig macht, damit so etwas nicht nochmal passiert.
@ Thorsten W. Heisst das, so ein Gerät, wie ich es habe kann man gar nicht NUR mit einem Quadlockadapter anschliessen?
Ich bin morgen ohnehin in der Skodawerkstatt, und habe da einen Termin wegen Service, dann las ich mal den Elektriker drüberschaun.
ausserdem habe ich ja noch nichts gemacht. Das Radio geht nicht an, ansonsten ist alles in Ordnung.
@ Shalomer. welche Antwort wusste ich denn, die ich nicht mehr hätte erfragen brauchen? Dass das Steuergerät durch sein kann, wenn man was falsch anschliesst, habe ich vor einer Weile erfahren, daher die Frage hier im Forum, wei man es richtig macht, damit so etwas nicht nochmal passiert.
@ Thorsten W. Heisst das, so ein Gerät, wie ich es habe kann man gar nicht NUR mit einem Quadlockadapter anschliessen?
Ich bin morgen ohnehin in der Skodawerkstatt, und habe da einen Termin wegen Service, dann las ich mal den Elektriker drüberschaun.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Moin,
Torsten OHNE "H"!!! :motz:
Man kann es auch ohne CAN-Adapter anschließen, muss dann aber mit diversen Einschränkungen (nur Zündplus, kein S-Kontakt; keine Beleuchtungssteuerung, kein Rückwärtsgang, kein GALA-Signal...) leben.
Wie schon geschrieben, das ist in etlichen Freds mehrfach durchgekaut worden, u.a. HIER oder auch HIER..
So, genug Lesestoff (wenn zu wenig, nach "can adapter" suchen); ich bin dann erstmal weg, weil zum Thema "Suchfaulheit" sage ich nix mehr.......
Grüße
Torsten
PS: Von solchen "Super-Schnäppchen" eines namenlosen Herstellers, dass so schön bunt angepriesen wird, halte ich auch üüüüüberhaupt nix (nur meine Meinung!).
Torsten OHNE "H"!!! :motz:
Man kann es auch ohne CAN-Adapter anschließen, muss dann aber mit diversen Einschränkungen (nur Zündplus, kein S-Kontakt; keine Beleuchtungssteuerung, kein Rückwärtsgang, kein GALA-Signal...) leben.
Wie schon geschrieben, das ist in etlichen Freds mehrfach durchgekaut worden, u.a. HIER oder auch HIER..
So, genug Lesestoff (wenn zu wenig, nach "can adapter" suchen); ich bin dann erstmal weg, weil zum Thema "Suchfaulheit" sage ich nix mehr.......
Grüße
Torsten
PS: Von solchen "Super-Schnäppchen" eines namenlosen Herstellers, dass so schön bunt angepriesen wird, halte ich auch üüüüüberhaupt nix (nur meine Meinung!).
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Na ja , ich werd mich mit dem Techniker morgen mal darüber unterhalten. Ich kenn mich in dem Bereich nicht gut aus. Welche Hersteller taugt denn was auf diesem Gebiet. Multimedia-Touchscreen-Geräte?
Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
So, ich komme gerade von Skoda. Der Techniker hat das pwr 12V Kabel in den richtigen Slot des Radioadapters gesteckt. Voila, das Ding läuft.
Bzgl. eines Phantomspeiseadapters wurde ich darüber aufgeklärt, das das Gerät dafür da ist, um MP3-Player usw. mit dem Radio zu verbinden, das aber zu einem die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt und ich das sowieso nicht benötige, da ich ja einen SD-Karten und USB-Slot im Radio habe.
Das Problem mit dem CAN-Adapter löst man am einfachsten, indem man mit dem Warnblinker überbrückt, da ich aber kein Problem damit habe, das Radio immer manuell aus und einzuschalten, besteht dafür keine Notwendigkeit.
Ein anderes Problem ist aber, dass das ganze Gerät zu klein ist , also die Screennavigationsbuttons. Ich denk, da muss wohl ein 6" Schirm her...
Bzgl. eines Phantomspeiseadapters wurde ich darüber aufgeklärt, das das Gerät dafür da ist, um MP3-Player usw. mit dem Radio zu verbinden, das aber zu einem die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt und ich das sowieso nicht benötige, da ich ja einen SD-Karten und USB-Slot im Radio habe.
Das Problem mit dem CAN-Adapter löst man am einfachsten, indem man mit dem Warnblinker überbrückt, da ich aber kein Problem damit habe, das Radio immer manuell aus und einzuschalten, besteht dafür keine Notwendigkeit.
Ein anderes Problem ist aber, dass das ganze Gerät zu klein ist , also die Screennavigationsbuttons. Ich denk, da muss wohl ein 6" Schirm her...