Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
- Mic_Octavia
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 5. August 2002 18:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Hallo Octi-Gemeinde,
hat schon mal jemand bei o.g. Motor den Zahnriemen selbst gewechselt? Ich bin Kfz-technisch recht versiert, weiß aber nicht, ob ich mich da ran trauen soll? Hab sowas noch nie gemacht. Als Hilfe dient mir nur "So wird´s gemacht". Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben worauf ich achten muss und mir somit die Angst nehmen?
Vielen Dank im Voraus!
Mic
hat schon mal jemand bei o.g. Motor den Zahnriemen selbst gewechselt? Ich bin Kfz-technisch recht versiert, weiß aber nicht, ob ich mich da ran trauen soll? Hab sowas noch nie gemacht. Als Hilfe dient mir nur "So wird´s gemacht". Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben worauf ich achten muss und mir somit die Angst nehmen?
Vielen Dank im Voraus!
Mic
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Also wenn du mit den Begriffen aus dem Buch vertraut bist (hab grad mal durchgelesen), sollte der Wechsel kein Problem darstellen. Vergesse aber nicht, gleich die WaPu mitzumachen. Sonst musst du den ganzen Kram nochmal machen. Und wenn die Markierungen nach 2 Umdrehung passen, hast du gute Arbeit geleistet 

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Also ich bin auch gern fürs selber Basteln und Schrauben....
Mein Tip zum Thema Zahnriemen: Als Laie Finger weg!
Erstens brauchst du so einiges an Werkzeug... u.a. den (ich nenn es mal Kran) für den Motor, da du das Motorlager lösen mußt.
Und Zweitens brauchst du Erfahrung, wenn du den Riemen falsch aufspannst kannst du mal ganz schnell den Motor vernichten...
Aber das mußt du halt selbst wisssen. Ich würde es selbst nicht machen.
Mein Tip zum Thema Zahnriemen: Als Laie Finger weg!
Erstens brauchst du so einiges an Werkzeug... u.a. den (ich nenn es mal Kran) für den Motor, da du das Motorlager lösen mußt.
Und Zweitens brauchst du Erfahrung, wenn du den Riemen falsch aufspannst kannst du mal ganz schnell den Motor vernichten...
Aber das mußt du halt selbst wisssen. Ich würde es selbst nicht machen.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. März 2008 16:28
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Bin Kfz-ler und habe meinen auch selber gewechselt 2.0 AZJ hab ca. 1 1/4 stunden gebraucht. Die Markierungspunkte sind gut zu sehen, die Schrauben lassen sich auch gut lösen. Das einzigst blöde ist die Motorhalterung raus zubekommen. Ich hab sie einfach gelöst und nach hinten gedreht und einen Rangierwagenheber dafür benutzt zum abstützen. Den Ausgleichbehälter und den Sevobehälter einfach lösen (auch die Schlauchklips in Richtung Kühler) und vorsichtig beide Behälter nach oben klappen sodass sie auf dem Ventieldeckel liegen (Achtung die Stecker der Elektrik beachten!). Wasserpumpe wie schon erwähnt mit wechseln um sich doppelte vArbeit zu ersparen. Motor auf OT 1.Zylinder drehen Siehe Markierungen an den Riemenscheiben und am Motor und los gehts- Zahnriemen runter ,Wapu raus ,Spannrolle raus.Darauf achten das sich nichts verdreht (Gang raus!!!) Alles wieder einbauen. Thermospannrolle auf Markierung stellen ( ist ein wenig bescheiden zu sehen) und den Motor an der Kurbelwelle 2 x durchdrehen. Ist alles wieder auf Markierung ist alles schön und Du kannst den Rest zusammen bauen. Wasser auffüllen nicht vergessen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Ich bin auch ein Kfz'ler.
Und den Kran kann man, wie schon erwähnt, gegen einen Abstützer von unter her ersetzen. Und laut dem Buch, ist der Wechsel für einen guten Bastler kein Problem.
Richtig ist aber auch, wenn die OT Punkte nicht richtig sind, riskiert man einen Motorschaden. Aber für jemanden der weiss was OT bedeutet, dürfte der Wechsel doch kein Problem sein.

Richtig ist aber auch, wenn die OT Punkte nicht richtig sind, riskiert man einen Motorschaden. Aber für jemanden der weiss was OT bedeutet, dürfte der Wechsel doch kein Problem sein.
Zuletzt geändert von Babyracer am 5. April 2008 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Herr Babyracer, gehen Sie ins Bett...es heißt "Kran" und es heißt "wie"... 

- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Ich hatte noch keine Gute-Nacht-Geschichte 

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Chancen stehen besser 90%
Als Neuling sollte man sich Zeit lassen, sich alles genau ansehen und aufschreiben und aufzeichnen.
In 38 Berufsjahren habe ich es zweimal gesehen, wie Anfänger ihren Motor zerlegt haben.
Einmal hat man Zahnriemen um die falsche Seite der Spannrolle gelegt.
Bei einem Polo 86 hat man eine neue Wasserpumpe eingebaut.
Die neue Wasserpumpe hatte nur einen Abschlußring auf der inneren Seite der Verzahnung, so das der Zahnriemen nach außen wegwandern konnte ( Produktionsfehler) .
Also ich meine die Chancen stehen besser 90% das die Sache gut geht..
In 38 Berufsjahren habe ich es zweimal gesehen, wie Anfänger ihren Motor zerlegt haben.
Einmal hat man Zahnriemen um die falsche Seite der Spannrolle gelegt.
Bei einem Polo 86 hat man eine neue Wasserpumpe eingebaut.
Die neue Wasserpumpe hatte nur einen Abschlußring auf der inneren Seite der Verzahnung, so das der Zahnriemen nach außen wegwandern konnte ( Produktionsfehler) .
Also ich meine die Chancen stehen besser 90% das die Sache gut geht..
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Aber Mic_Octavia hat ein schlaues Buch. Als ich es mir durchgelesen habe, was man machen muss, meinte ich, dass es anhand dieser Anleitung doch recht leicht geht. Als Laie -> nein, Finger weg, als Kfz-technisch recht versiert + "So wird's gemacht" Buch -> sollte kein Problem sein.
Und in dem Buch wird auch die Einbaulage vom Riemen dargestellt. Das Buch hat mir selber auch schon oft weitergeholfen.
Und in dem Buch wird auch die Einbaulage vom Riemen dargestellt. Das Buch hat mir selber auch schon oft weitergeholfen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Gunther12
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Mai 2004 16:16
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY
Hallo, bei meinem Octavia steht ein Zahnriemenwechsel an. Ich sehe dazu gerade folgendes Angebot auf e*ay: Link. Da es sich ja offensichtlich nicht um Originalteile handelt, meine Frage: Ist es riskant, so etwas einbauen zu lassen? Ich nehme an, die Skoda-Fachwerkstatt würde sich ohnehin weigern ...
SLX 2.0 (AQY) Combi