Reifenwechsel selbst gemacht
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 3. August 2007 00:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Reifenwechsel selbst gemacht
Hallöle,
nun mach ich mich hier mal zum "affen".
Ich habe ohne viel nachzudenken am WE meine WInterreifen eigenhändig per Wagenheber und Schlüssel abgeschraubt und die Sommerreifen raufgemacht.
Nun frage ich mich, müssen die Reifen nicht eigentlich vorher ausgewuchtet werden, bzw. macht man das überhaupt noch?
In meinen Alus sowohl winter als auch Sommer sind noch verschiedenste Bleigewichte dran.
Wenn auswuchten nicht nötig ist, war das selbst wechseln also im endeffekt die effektivste Lösung, weil man ja sonst eh nie nen Termin zum eifenwechsel bekommt.
Und dann noch was, habt ihr nen Tipp oder wie macht ihr das mit dem Winter Alu's.
Packt ihr die einfach geputzt weg, oder kommt da noch ne "Politur" Paste drauf oder ähnliches um den Glanz zu erhalten?
Weiß nicht ob sowas ggfs. schwachsinn ist, aber vielleicht bringt es ja effektiv wirklich was.
Sollte ich in der Suche was übersehen habe, entschuldigt mich bitte dafür, heute ist meine Tochter gemein gewesen (9 Monate alt).
nun mach ich mich hier mal zum "affen".
Ich habe ohne viel nachzudenken am WE meine WInterreifen eigenhändig per Wagenheber und Schlüssel abgeschraubt und die Sommerreifen raufgemacht.
Nun frage ich mich, müssen die Reifen nicht eigentlich vorher ausgewuchtet werden, bzw. macht man das überhaupt noch?
In meinen Alus sowohl winter als auch Sommer sind noch verschiedenste Bleigewichte dran.
Wenn auswuchten nicht nötig ist, war das selbst wechseln also im endeffekt die effektivste Lösung, weil man ja sonst eh nie nen Termin zum eifenwechsel bekommt.
Und dann noch was, habt ihr nen Tipp oder wie macht ihr das mit dem Winter Alu's.
Packt ihr die einfach geputzt weg, oder kommt da noch ne "Politur" Paste drauf oder ähnliches um den Glanz zu erhalten?
Weiß nicht ob sowas ggfs. schwachsinn ist, aber vielleicht bringt es ja effektiv wirklich was.
Sollte ich in der Suche was übersehen habe, entschuldigt mich bitte dafür, heute ist meine Tochter gemein gewesen (9 Monate alt).
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenwechsel slebst gemacht
Da die Teile schon mal drauf waren, denke ich, daß die Räder ausgewuchtet waren. Wo die jeweiligen Räder vorher montiert waren, hattest Du Dir selbstverständlich gemerkt und natürlich auch einen Drehmomentschüssel verwendet. Also, alles paletti.
Sauber machen reicht und für ein wenig Glanz und Schutz von Alus kann man Baby-Öl nehmen (kein Scherz, mache es selbst).
Sauber machen reicht und für ein wenig Glanz und Schutz von Alus kann man Baby-Öl nehmen (kein Scherz, mache es selbst).
...die Embleme bleiben dran.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. März 2008 08:50
Re: Reifenwechsel slebst gemacht
Eigentlich reichts aus wenn die Räder gewuchtet wurden wenn neue Reifen af die felgen gekommen sind.
Nachwuchten solltest du wenn du am Lenkrad vibrationen bemerkst und ein rad ne unwucht hat evt. gewicht verloren oder wenns nen ditscher bekommen hat oder ungleichmäßig abgenutzt wurde was wiederrum mehr aufwand bedeutet durch irgendwas muß die ungleichmäßige Abnutzung kommen Spur oder sturz verstellt.
Ansonsten beim lagern immer beachten das die Räder nicht auf dem reifen stehen sondern liegen oder besser hängen.
mfg ein Wahlhamburger
Nachwuchten solltest du wenn du am Lenkrad vibrationen bemerkst und ein rad ne unwucht hat evt. gewicht verloren oder wenns nen ditscher bekommen hat oder ungleichmäßig abgenutzt wurde was wiederrum mehr aufwand bedeutet durch irgendwas muß die ungleichmäßige Abnutzung kommen Spur oder sturz verstellt.
Ansonsten beim lagern immer beachten das die Räder nicht auf dem reifen stehen sondern liegen oder besser hängen.
mfg ein Wahlhamburger
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenwechsel slebst gemacht
Radnabe reinigen/entrosten nicht vergessen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Harald 3,2
- Regelmäßiger
- Beiträge: 135
- Registriert: 4. September 2007 21:25
Re: Reifenwechsel slebst gemacht
Nach der Einlagerung sollte jeder Reifensatz neu gewuchtet werden.
Die Räder werden zwar bei der Neumontage gewuchtet aber irgendwann sind sie halt nicht mehr neu. Dadurch verändern sich die Werte. Ebenso verändern sich die Werte durch die Temperaturunterschiede bei der Einlagerung. Die meissten Räder bekommen nach der Neuwuchtung andere Gewichte an anderen Stellen.
Gruß
Harald
Die Räder werden zwar bei der Neumontage gewuchtet aber irgendwann sind sie halt nicht mehr neu. Dadurch verändern sich die Werte. Ebenso verändern sich die Werte durch die Temperaturunterschiede bei der Einlagerung. Die meissten Räder bekommen nach der Neuwuchtung andere Gewichte an anderen Stellen.
Gruß
Harald
Bestellt 04.09.2007 Octavia Combi 1,9 TDI Elegance, Corridarot, OHNE DPF, Sun Set, Freisprecheinrichtung, nachgerüstet: Wischwassersieb
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Produziert 19.10.2007
Ausgeliefert 07.11.2007
Re: Reifenwechsel selbst gemacht
...sehe ich genauso, also nix mit alles paletti...
Re: Reifenwechsel selbst gemacht
Ich montier sie drauf, zieh die Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel an und schau nach dem Luftdruck. Laufen die Reifen ruhig, ist für mich alles paletti, wenn nicht - ab zum Reifenhändler.
Das hat sich zumindest bei mir seit Jahren bewährt, was nicht ausschließt, dass ich noch was dazu lernen kann...
Harald
Das hat sich zumindest bei mir seit Jahren bewährt, was nicht ausschließt, dass ich noch was dazu lernen kann...

Harald
Seit 2.6.06 O2 Combi 2,0l TDI DPF Elegance Island Grün, Teilleder Ivory beige, Audience mit Soundsystem und doppelter Ladeboden.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 3. August 2007 00:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenwechsel selbst gemacht
okay danke fürs rege beantworten.
Nen Drehmomentschlüssel hab ich nicht, aber das kann ich ja noch machen.
Momentan ist erstmal nach Gefühl so fest, wie die Winterräder dran waren.
Werden denn eigentlich bei nem Pistop Reifenwechsel oder wie sie alle heissen die Räder ausgewuchtet.
Die werben doch Reifenwechsel für €9,90 oder so, und das durch die Bank weg fast alle.
Da sagte man mir mal, da sei definitiv kein auswuchten dabei.
Nen Drehmomentschlüssel hab ich nicht, aber das kann ich ja noch machen.
Momentan ist erstmal nach Gefühl so fest, wie die Winterräder dran waren.
Werden denn eigentlich bei nem Pistop Reifenwechsel oder wie sie alle heissen die Räder ausgewuchtet.
Die werben doch Reifenwechsel für €9,90 oder so, und das durch die Bank weg fast alle.
Da sagte man mir mal, da sei definitiv kein auswuchten dabei.
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Reifenwechsel selbst gemacht
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifenwechsel selbst gemacht
Das schöne ist ja, dass man machen kann was man will, nach einem Schlachloch könnte man bei ungünstigsten Bedingungen schon wieder neue Werte haben. Von daher machen gute Reifenfritzen immer das Auswuchten mit. Denn nach 10000km oder mehr ist nichts mehr an der gleichen Stelle. Sicherlich ist der Unterschied nicht extrem, aber kleine Gewichtsunterschiede können bei hohen Geschwindigkeiten sich summieren und dann doch auf Dauer einen Schadan in den Gelenken hinterlassen. Also lieber die paar Euro mehr ausgeben. 

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste