Grosse Bremsen am Octavia

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@BlackRS:
Bist Du mein Seelenverwandter?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Seru
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 25. Mai 2002 14:44

Bremsprobleme 312 Scheiben

Beitrag von Seru »

Hy Leute,

lasst die Finger von Zimmermann-Bremsscheiben.
Bei grosser bellastung (hitze) bilden sich Risse wegen den löchern.
Die gebohrten Scheiben vertragen das nicht.
Die von Movit (Porsche-Bremsen ) sind gegossen.
Es gibt aber noch geschlitzte Scheiben,mit denen sollte das Nassbremsproblem gelösst sein.
Hat jemand von euch die schon mal dran geschraubt?

Gruss
Seru
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

interessant wäre es schon, die Bremsanlage zu verbessern.

Die Serienteile des 1.8T sollen nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sein, wie es hier kürzlich besprochen wurde. Von daher wären größere Bremsscheiben nicht schlecht, wenn man ohnehin mal neue benötigt.

Was braucht man dann eigentlich noch alles?

Größere Bremsbacken?
Und was ist mit der restlichen Bremsanlage? Bremskraftverstärker, Schläuche etc.?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Seru
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 25. Mai 2002 14:44

Beitrag von Seru »

Hy Ovtavius,
das was du brauchst sind natürlich die grossen Scheiben (312mm)
und den Bremssattelträger.Der Sattel ist der gleiche,einfach grün gesprüht.Schläuche passen,obwol der RS andere drin hat.Der Träger kostet ca. 120 Euro/Stck.

Hoffe ich konnte helfen.

Seru
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

@Seru,

brauche ich denn nicht noch andere Bremssteine? Die müssten dann doch eine größere Fläche haben?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Seru
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 25. Mai 2002 14:44

Beitrag von Seru »

Hy Octavius,
die Bremsbeläge sind von Form und Grösse identisch.Aber wenn du die Scheiben ersetzt,musst du eh neue Beläge reintun.

Gruss

Seru
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

und dass müssen dann die RS-Beläge sein!?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Eine kleine Anregung...
Wieso baut man so kleine Bremsen wie moeglich ins Auto rein und nicht gleich ueberdimensionierte, wo keiner nachdenken wuerde die zu vergroessern?
Weil die Bremscheiben zu der ungefederter Masse gehoeren. Groessere Bremsen sehen vielleicht geiler aus, vielleicht koennen sie unter Umstaenden auch groessere Bremswirkung erzielen, aber jeder Gramm daran verschlechtet das Fahrverhalten und Komfort.
Also mit Vorsicht das Thema behandeln und erst dann auf groesseres Umbauen, wenn man die Bremswirkung und groessere Temperaturstabilitaet auch wirklich braucht.
Benutzeravatar
Seru
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 25. Mai 2002 14:44

Beitrag von Seru »

Naja,dan musst du mal mit den Felgen anfangen.Die sind das grössere Problem mit dem Gewicht.
Meine (8x18 mit 225/40-18) sind "nur" 1 Kg. schwerer als die originalen.
Da gibts viele die sind über 4Kg. schwerer.
Die meisten Autos haben unterdimensionierte Bremsen,weil sie Günstger sind und der "Normalfahrer" gar keine grösseren braucht.
Die Autos sind halt meistens auf Komfort gebaut (Lager,Ferdern u.s.w),und meistens auch Billigteile,die bei grösserer Beanspruchung kaputt gehen.

Gruss

Seru
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Natuerlich zaehlt Gewicht an den Raedern genauso. Deswegen benutzt man ja Leichtmetallfelgen! :wink:
Nur wer groessere Bremsen, harte Federn und schwere Felgen einbaut sollte sich im klaren sein, dass dies prollig, aber nicht sportlich ist.:-?
Unterdimensionierte Bremsen.... da wie du selbst sagst, jeder etwas anderen Fahrstyl hat, ist es schwer zu sagen was unterdimensioniert und was ausreichend ist. Es kommt aber selten an Groesse wegen Bremswirkung, sondern wegen thermischer Stabilitaet.Wem die Standardgroesse im Strassenverkehrt nicht ausreicht, sollte definitiv ueber sein Fahrstyl nachdenken und an der "Fluessigkeit" dessen arbeiten. Natuerlich meine ich das ganze bei FUNKTIONIERENDER Bremsanlage.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“