Einstellung eines Gewindefahrwerkes
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
Radhausschale raus!?
- derwunderbareeine
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 10. April 2005 18:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
wäre sicher ein anfang, aber reicht das aus!
zumal der es in der radhausschale ja so eine olle ecke drin ist wo der reifen wohl anschlägt!
und dahinter kommt, soweit ich das gesehen habe, ja auch gleich wieder blech!
zumal der es in der radhausschale ja so eine olle ecke drin ist wo der reifen wohl anschlägt!
und dahinter kommt, soweit ich das gesehen habe, ja auch gleich wieder blech!
- Octavia 84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. März 2008 21:10
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
die gleichen probleme hab ich auch, das mit dem schleifen, nur im moment weiß ich es nicht, da ich andere federwegsbegrenzer drin hab und seitdem nich mehr drauf geachtet habe, vielleicht wäre sowas noch ne möglichkeit, würde denn aber natürlich auch weniger federweg geben und somit härter werden der wagen.
ansonsten würd ich dich mal fragen wollen ob du auch ein klappern unterhalb des wagens hast wie ich vorne?
bei größern bodenwellen knallt es.
hab ebenfalls den 1,6 er. und bei mir hat schon mal die antriebswelle vorne rechts geschliffen, wie geht denn sowas???
zumal meiner schätzungsweise 50 - 60 mm tiefer gekommen is
ansonsten würd ich dich mal fragen wollen ob du auch ein klappern unterhalb des wagens hast wie ich vorne?
bei größern bodenwellen knallt es.
hab ebenfalls den 1,6 er. und bei mir hat schon mal die antriebswelle vorne rechts geschliffen, wie geht denn sowas???
zumal meiner schätzungsweise 50 - 60 mm tiefer gekommen is
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
Weil deine Antriebswelle bei einer solchen Tieferlegung am Stabi einfach schleift, so ist das nunmal Bauart bedingt !
Wenn nicht ständig dann spätestens beim Bremsen.
Verstellbare Koppelstangen vorne rein machen dann wird der Stabi nach oben gedrückt und du hast genug Platz zur Antriebswelle, dann schleift auch nichts mehr.
Kosten 60€.
Neue Antriebswelle dürfte so bei 500-600 teuro liegen denke ich mal !
Wenn nicht ständig dann spätestens beim Bremsen.
Verstellbare Koppelstangen vorne rein machen dann wird der Stabi nach oben gedrückt und du hast genug Platz zur Antriebswelle, dann schleift auch nichts mehr.
Kosten 60€.
Neue Antriebswelle dürfte so bei 500-600 teuro liegen denke ich mal !
1,9 l TDI Chip von Wimmer Rennsporttechnik Solingen 145 PS 300Nm Drehmoment
Tomason TN1 Hyperblack Polished 8,5X18" 225/18/40 Dunlop SP Sportmaxx
Teilleder
Ingo Noak Cup Gewindefahrwerk
TT Pedale
Tomason TN1 Hyperblack Polished 8,5X18" 225/18/40 Dunlop SP Sportmaxx
Teilleder
Ingo Noak Cup Gewindefahrwerk
TT Pedale
- derwunderbareeine
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 10. April 2005 18:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
na federwegsbegrenzer wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit!
muss mal schauen!
@ Octavia 84 -> dann frag mich doch mal!
nee also bei mir klappert nix, also zumindest nicht das ich was hören würde!
hast du denn nur das fahrwerk verbaut oder auch anderen stabi oder kobelstangen!?
von wo aus berlin kommst du denn!?
muss mal schauen!
@ Octavia 84 -> dann frag mich doch mal!
nee also bei mir klappert nix, also zumindest nicht das ich was hören würde!
hast du denn nur das fahrwerk verbaut oder auch anderen stabi oder kobelstangen!?
von wo aus berlin kommst du denn!?
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
Radhausschale vorne am Knick wegschneiden, evtl. dann noch die Blechkante umbördeln. Das ist ein bekanntes Problem bei größeren Tieferlegungen. Bei mir hat's auch immer bei 200km/h und Bodenwellen sowie auf schlechten Buckelpisten angerieben. Siehst Du dann an der abgeschabten Kante (denn der Reifen ist stärker )
Stabiumbau ist ab 45-50mm definitiv zu empfehlen, vor allem bei den dickeren Antriebswellen der dickeren Motoren. Möglichst einen Stabi nehmen, der unter der AW verläuft und lange Koppelstangen mit Dämpferbefestigung hat (vorausgesetzt, die Befestigungsmöglichkeit ist bei euch gegeben). Der FK-Stabi z. B. soll nicht so der Bringer sein, hingegen die H&R- und KW-(=Eibach)-Kits schon. Günstige Alternative ist der 4Motion-Stabi bzw der vom Octi RS.
Stabiumbau ist ab 45-50mm definitiv zu empfehlen, vor allem bei den dickeren Antriebswellen der dickeren Motoren. Möglichst einen Stabi nehmen, der unter der AW verläuft und lange Koppelstangen mit Dämpferbefestigung hat (vorausgesetzt, die Befestigungsmöglichkeit ist bei euch gegeben). Der FK-Stabi z. B. soll nicht so der Bringer sein, hingegen die H&R- und KW-(=Eibach)-Kits schon. Günstige Alternative ist der 4Motion-Stabi bzw der vom Octi RS.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- derwunderbareeine
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 10. April 2005 18:55
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
@ SAE: du hast nicht zufällig ein bild von deiner schnittstelle, damit ich mal grob sehen kann wo das skalpel angesetzt werden muss!?
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
Also bei mir schleift nichts und ich habe kein anderen stabi und meine radhausschalle ist auch noch drin noch zumal ich 19zoll fahre und die Reifen bündig mit mein kotflügel sind. Somit ist er ungelogen mind. 80mm tiefer gekommen und ist auch nicht zu hart!
Octavia I, RS stoßstange, Faceliftsch., Xenon, Milotec Frontgrill, Gewindefahrwerk, Tomason TN4 Felgen 8,5x19 215/35r19, DVD Radio mit 7 TFT
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
Hab leider keine Bilder gemacht, muss aber beim Sommerräder dranschrauben dann mal ein paar Pics schießen.
Eine Anleitung gibt's hier.
Ein Bild von einem Motortalk-User:
klick
Eine Anleitung gibt's hier.
Ein Bild von einem Motortalk-User:
klick
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Octavia 84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. März 2008 21:10
Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes
ich komme aus lichtenrade und arbeite in teltow, sollte also nich so weit von potsdam sein.derwunderbareeine hat geschrieben:na federwegsbegrenzer wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit!
muss mal schauen!
@ Octavia 84 -> dann frag mich doch mal!
nee also bei mir klappert nix, also zumindest nicht das ich was hören würde!
hast du denn nur das fahrwerk verbaut oder auch anderen stabi oder kobelstangen!?
von wo aus berlin kommst du denn!?
hab auch andere koppelstangen verbaut, aber stabi's sind noch original.
woher genau das klappern kommt weiß ich nicht, nur das es irgendwo von vorne kommt und bei hätteren stößen, sprich kopfsteinpflaster.
ebenso müssten bei mir noch die hinteren gummipuffer oder wie die heißen, ausgetauscht werden, da die kiste knarrt wie ne alte tür bei jeder fahrt, es sei denn es is draussen verdammt feucht oder am regnen.
im allgemeinen klappert die kiste ungemein, ebenso wie das heck irgendwo innen, plastikklapperngeräusch und irgendwas mettalisches quietschen.
ÄÄtzend!!!