Genau so hab ich das halt auch in Erinnerung, allerdings hatten mich die Schilderungen hier in diesem Thread doch ein bissel verwirrt...kimba hat geschrieben:Habe bei Audi/VW gelernt und kann nur sagen, wenn der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Punkten angesetzt wird, biegt nichts um, man muss sich nur die Zeit nehmen, die Aufnahmeteller auch richtig anzusetzen und nach dem ersten kurzen Anheben die Lage kontrollieren, dann passiert gar nichts.
Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
- BwVacha
- Alteingesessener
- Beiträge: 242
- Registriert: 16. März 2008 13:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI, 90kW
- Kilometerstand: 0
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi
19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Nur leider geht es in vielen Werkstätten immer sehr hektisch und "schnell-schnell, Zeit ist Geld". Bei fast allen mir bekannten Octis sind vorn die Kanten umgeknickt...BwVacha hat geschrieben:Genau so hab ich das halt auch in Erinnerung, allerdings hatten mich die Schilderungen hier in diesem Thread doch ein bissel verwirrt...kimba hat geschrieben:Habe bei Audi/VW gelernt und kann nur sagen, wenn der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Punkten angesetzt wird, biegt nichts um, man muss sich nur die Zeit nehmen, die Aufnahmeteller auch richtig anzusetzen und nach dem ersten kurzen Anheben die Lage kontrollieren, dann passiert gar nichts.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Ich kann Cu-55 nur zustimmen! Wenn man ein Auto (egal welches) in eine Werstatt (auch egal welche) bringen muss, dann ist es zwingend notwendig daneben zu stehen. Sonst geht es zu 100% in die Hose.
Bisher habe ich auch noch keinen einzigen Kfz Meister, Kfz Mechaniker oder Kfz Mechatroniker gesehen, der seinen Job zu MEINER Zufriedenheit erledigt hat. Aber eventuell kann mir ja hier jemand einen Tip geben, wo man 'den' finden kann?
Ich habe schon daran gedacht ein Buch mit dem Titel "Kfz Werkstatterfahrung" zu schreiben. Ich habe es dann aber wieder verworfen, da es ein 3m breiter Bücherband geworden wäre...
Aber viel Glück für alle, die noch immer daran glauben, in einer Kfz Werkstatt auch nur annähernd gut aufgehoben zu sein. Spätestens wenn sie mit 180km/h an einem Brückenpfeiler enden und sich herausstellt, dass beim letzten Werkstattbesuch vergessen wurde, einen von zwei Bolzen am Bremssattel zu montieren...![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Bisher habe ich auch noch keinen einzigen Kfz Meister, Kfz Mechaniker oder Kfz Mechatroniker gesehen, der seinen Job zu MEINER Zufriedenheit erledigt hat. Aber eventuell kann mir ja hier jemand einen Tip geben, wo man 'den' finden kann?
Ich habe schon daran gedacht ein Buch mit dem Titel "Kfz Werkstatterfahrung" zu schreiben. Ich habe es dann aber wieder verworfen, da es ein 3m breiter Bücherband geworden wäre...
Aber viel Glück für alle, die noch immer daran glauben, in einer Kfz Werkstatt auch nur annähernd gut aufgehoben zu sein. Spätestens wenn sie mit 180km/h an einem Brückenpfeiler enden und sich herausstellt, dass beim letzten Werkstattbesuch vergessen wurde, einen von zwei Bolzen am Bremssattel zu montieren...
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Bei aller Liebe. Das halte ich für eine sehr gewagte, ja fast schon überhebliche und polemische These. Auf was stützt sich die? Und Du scheinst in dem Fall das Non plus Ultra zu sein. Warum machst DU nicht eine Fachwerkstatt auf?
Ich bin dann mal weg.
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Jupp - was Autoreparaturen angeht, ich bin das Non plus Ultra! Überheblich ist das aber NICHT - sondern jahrelange Erfahrung! Auf genau diese Erfahrung stütze ich mich auch.
Eine Fachwerkstatt mache ich nicht auf, weil...
1. keine fachlich gut ausgebildeten Leute auf dem Markt vorhanden
2. keine Bereitschaft des Personals ihren Geist anzustrengen
3. falsche Wertevorstellungen des Personals im Umgang mit fremdem Eigentum
4. Meine Fachwerkstatt würde für die zufriedenen Kunden zu teuer werden, da ich alles allein machen müsste...
usw.
Und ja - meine Qualitätsansprüche an handwerklichen Auführungen jeglicher Art, sind sehr hoch! Und alles was ich selber besser hinbekommen kann wird bemängelt.
Eine Fachwerkstatt mache ich nicht auf, weil...
1. keine fachlich gut ausgebildeten Leute auf dem Markt vorhanden
2. keine Bereitschaft des Personals ihren Geist anzustrengen
3. falsche Wertevorstellungen des Personals im Umgang mit fremdem Eigentum
4. Meine Fachwerkstatt würde für die zufriedenen Kunden zu teuer werden, da ich alles allein machen müsste...
usw.
Und ja - meine Qualitätsansprüche an handwerklichen Auführungen jeglicher Art, sind sehr hoch! Und alles was ich selber besser hinbekommen kann wird bemängelt.
Zuletzt geändert von Acidray am 12. April 2008 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Beziehen sich die schlechten Erfahrung auf deinen geografischen Umkreis?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Acidray, ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen. Aber wer hier im Forum nach einer Anleitung zur Frontstoßstangendemontage fragt, aber gleichzeitig zum Rundumschlag ausholt und so gesehen alle Mechaniker als unfähig tituliert, dem werfe ich einfach mal falsche Selbsteinschätzung vor. Vor allem Punkt 2 beist sich da gewaltig.
Ich bin dann mal weg.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Danke L.E., du sprichst mir aus der Seele...
Ich hab beruflich auch mit sehr vielen Vertragshändlern und deren Mechanikern zu tun, aber diese Aussagen entbeeren jedweder Realitätsnahe. Ich kann dir aus dem Kopf mindestens 10 Namen nennen wovon einige mit Sicherheit beim richtigen Angebot den Arbeitgeber wechseln würden. diese zähle ich zu denen die Ihren Geist anstrengen und weiter denken als du es dir wahrscheinlich sogar vorstellen kannst.
Zu dem Rest spar ich mir mal jeden Kommentar, aber du solltest deine Aussagen nochmal überdenken denn irgendwie ist was bei dir faul.
Ich hab beruflich auch mit sehr vielen Vertragshändlern und deren Mechanikern zu tun, aber diese Aussagen entbeeren jedweder Realitätsnahe. Ich kann dir aus dem Kopf mindestens 10 Namen nennen wovon einige mit Sicherheit beim richtigen Angebot den Arbeitgeber wechseln würden. diese zähle ich zu denen die Ihren Geist anstrengen und weiter denken als du es dir wahrscheinlich sogar vorstellen kannst.
Zu dem Rest spar ich mir mal jeden Kommentar, aber du solltest deine Aussagen nochmal überdenken denn irgendwie ist was bei dir faul.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Acidray hat geschrieben:Jupp - was Autoreparaturen angeht, ich bin das Non plus Ultra! Überheblich ist das aber NICHT - sondern jahrelange Erfahrung! Auf genau diese Erfahrung stütze ich mich auch.
Eine Fachwerkstatt mache ich nicht auf, weil...
1. keine fachlich gut ausgebildeten Leute auf dem Markt vorhanden
2. keine Bereitschaft des Personals ihren Geist anzustrengen
3. falsche Wertevorstellungen des Personals im Umgang mit fremdem Eigentum
4. Meine Fachwerkstatt würde für die zufriedenen Kunden zu teuer werden, da ich alles allein machen müsste...
usw.
Und ja - meine Qualitätsansprüche an handwerklichen Auführungen jeglicher Art, ist sehr hoch! Und alles was ich selber besser hinbekommen kann wird bemängelt.
@Acidray: Du hast 100% recht
- Bandorabras
- Alteingesessener
- Beiträge: 181
- Registriert: 6. Februar 2008 14:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TDI
Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht
Jeder in der Werkstatt oder beim Vertragshändler ist ein Mensch und Menschen machen nunmal Fehler. Ich bin auch nicht immer hundertprozentig mit meiner Werkstatt zufrieden aber ich denke dass man nicht alles auf die Goldwaage legen darf was gemacht wird, genauso wie ich nicht will, dass alles von mir Getane auf die Goldwaage gelegt wird den auch ich mache Fehler.
Wenn mich ein Mensch darauf hinweist und dies in einem freundlichen und netten Ton tut, höre ich gerne zu und versuche diese Fehler beim nächsten Mal abzustellen.
Aber sich hinzustellen und zu sagen: "Ich habe noch keine Meister, Mechaniker etc. gefunden dder alles zu meiner Zufreidenheit macht" finde ich ist ein wenig überheblich. Ich bin der Meinung dass mindestens 3 von 4 Meistern und Mechanikern einen hervoragenden Job machen.
Allerdings gibt es Leute die man nicht zufriedenstellen kann, egal was und wie man etwas tut.
Gruß Bandorabras
Wenn mich ein Mensch darauf hinweist und dies in einem freundlichen und netten Ton tut, höre ich gerne zu und versuche diese Fehler beim nächsten Mal abzustellen.
Aber sich hinzustellen und zu sagen: "Ich habe noch keine Meister, Mechaniker etc. gefunden dder alles zu meiner Zufreidenheit macht" finde ich ist ein wenig überheblich. Ich bin der Meinung dass mindestens 3 von 4 Meistern und Mechanikern einen hervoragenden Job machen.
Allerdings gibt es Leute die man nicht zufriedenstellen kann, egal was und wie man etwas tut.
Gruß Bandorabras
Gruß Sascha
Träume nicht dein Leben, sonden lebe deinen Traum
stolzer Besitzer Skoda Octavia RS TDI, black magic, Navi Columbus, Soundsystem, Telefonvorbereitung, Dachreling, SunSafe
Träume nicht dein Leben, sonden lebe deinen Traum
stolzer Besitzer Skoda Octavia RS TDI, black magic, Navi Columbus, Soundsystem, Telefonvorbereitung, Dachreling, SunSafe