
@Peter:
Würde ganz stark auf Verkaufsstrategie und Marketing tippen.
Gruß M.
Jo, faende ich auch sinnvoll. Aber vieleicht hat Skoda Angst, dass das ding der Renner wirdMayday hat geschrieben:Himmel ... riesen Diskussion ...
gut, ich will euch das Tape-Deck gar nicht abspenstig machen, aber ich fände als Alternative einfach nur ein Radio sehr sinnvoll. Würde sicherlich gut abgesetzt werden, wenn man es entsprechend sinnvoll verkauft (billiger oder eben andere Bauform).
Ich kenne es noch. Genauso das Pioneer CT 95, welches klanglich ganz dicht am Nakamichi war. Ich kenne ja die Qualität dieser Decks, aber das Problem bei einem Tape ist doch, dass es irgendwann abgenuddelt ist. Gerade auch die Umwelteinflüsse im Auto (Kälte & Hitze) wirken sich negativ aus. Dies passiert bei einer Disc halt nicht.Frank V. hat geschrieben:
PS.: So schlecht müssen Tapes auch garnicht sein, wer kennt noch das Dragon von Nakamichi ?
Natuerlich leidet eine CD unter den extremen Temparaturen, die in einem Auto auftreten koennen, auch. Deswegen ja lieber billige, selbst bespielbare Medien im Auto. Wer einen PC hat, nimmt CD-R, "altmodische" Menschen eben Tapes.Anonym hat geschrieben:Ich kenne ja die Qualität dieser Decks, aber das Problem bei einem Tape ist doch, dass es irgendwann abgenuddelt ist. Gerade auch die Umwelteinflüsse im Auto (Kälte & Hitze) wirken sich negativ aus. Dies passiert bei einer Disc halt nicht.