Qualmentwicklung

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Niewiederbenz
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 11. März 2005 22:06

Qualmentwicklung

Beitrag von Niewiederbenz »

Mein O2 2.0 TDI qualmt. :( Als wir ca. 1 Stunde im Stau standen und den Motor nicht ausstellten qualmte der Wagen beim anfahren stark.Bei jeden anfahren kam eine blaue Wolke aus den Ausspuff! :evil: Nach ca. 1 Kilometer hörte es wieder auf.Meine Skoda Werkstatt sagte mir das es sein kann das der Motor eine Rußablagerung verbrandt hat.Der Motor hat nach 9000 km kein Oelverbraucht und qualmt auch nicht mehr? Hat jemand diese Qualmentwicklung auch schon mal gehabt?
Benutzeravatar
Platsch
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 21. November 2004 10:02

Beitrag von Platsch »

... also ich hab mit meinem O² über 15Tkm runter und er hat keine rauchzeichen von sich gegeben und hab auch schon endlose zeiten im stau verbracht.
oel durfte ich schon nach 10Tkm nachfüllen- so zirka 3/4 liter...
o² elegance, tdi 2.0, graphitgrau-met., schiebedach, mp3radio, heckwischer
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Also Öl wird er nicht verbrennen, wenn Du keinen Ölverbrauch hast. Obwohl blauer Rauch darauf hinweist.
Vielleicht war es ja Kondenzwasser? Das würde erklären warum es dann so plötzlich wieder aufhörte.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Gero84
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 25. Mai 2006 17:03

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Gero84 »

Einen schönen Montag morgen an alle Forum-Leser.

Dieses Problem der Rauchentwicklung hab ich jetzt seit 4 Tagen und heut geht er mal zum Check in die Werkstatt.
5min an der Ampel und dann losfahren ==> Alle Autos hinter mir ersticken in einer Wolke die noch in 500m Entfernung im Rückspiegel zu sehen ist.

ABER: NUR wenn er warm ist, bzw nur aller 2km beim beschleunigen, als wenn sich irgendwo Oel ansammelt, was dann zusätzlich verbrannt wird.

Problem: Kein Oelverlust erkennbar!

WEITERHIN: Mehr Verbrauch von gut 2 Litern, und im kalten zustand (1km Fahrstrecke danach Motor aus und Oelnachvöllstutzen öffnen) Rauch aus dem Oelnachfüllstutzen. Keine Ahnung ob das so sein muss.

Würde mich freuen über Meinungen aus dem Forum, da viele verschiedene Meinung meist zu einer guten Lösung führen!

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von iron2504 »

Das es aus dem Öleinfüllstuzen leicht qualmt ist normal, auch wenn Du nur kurz gefahren bist, das Öl erwärmt sich ziemlich schnell.

Ich denke immernoch das es Kondenzwasser im Auspuff ist.

Fährst Du eher sportlich oder devensiv?

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Gero84
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 25. Mai 2006 17:03

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Gero84 »

Eher sportlich und viel Langstrecke ==> was gegen das Kondenswasser spricht. Das Problem ist das der Qualm bläulich ist und ich schon darauf angesprochen werde. Kenn ja auch mein Auto und fahr ihn seit gut 2 Jahren und das ich nach dem Rückwärts einparken erstmal mit dem Aussteigen warten muss bis der Nebel weg ist, ist auf jedenfall ncht normal!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von insideR »

iron2504 hat geschrieben:Also Öl wird er nicht verbrennen, wenn Du keinen Ölverbrauch hast.
Das kann auch durch unverbrannten und durchgespülten Diesel wieder aufgefüllt werden.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von hennetdi »

Könnte auch ein Dekfekt in der Einspritzung sein. Evtl. n Update vom Motorsteuergerät durchführen lassen und dann mal schauen. Denn wenn kein Öl verbrannt wird muß es ja Diesel sein.


MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen :-)
Gero84
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 25. Mai 2006 17:03

Re: Qualmentwicklung

Beitrag von Gero84 »

Also der Sieg bei meinem Problem geht eindeutig an HenneTdi.

Es war der Temperatursensor für die Kraftstofftemperatur. Jetzt ist alles wieder fit, KEIN Qualm kein Mehrverbrauch mehr, aber leider wieder ein bisschen weniger Biss.

...

THX für die Tips!

mfg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“