Leistungsmangel Tdi

Zur Technik des Octavia I
Robban
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 2. November 2002 18:35

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von Robban »

diesel hat geschrieben:mein Auto Octavia Combi SLX 1.9 Tdi 81 KW nicht mehr die volle Motorleistung entwickelt! Jean
Kennen Sie wie TDi:er auch in Deutchland mit einem "Snow-screen" geliefern seit ! In Nord-Amerika und Scandinavien sind sie alle mit dieses verd..e filter geliefert.
Es gibst auch beim Passat and Audi und besteht von ein zehr "fine-meshed" kunststoff-filter voran das normale Filterhaus. Auf Octavia AKL 1,6 Benziner und TDi's kann man das zwissen innerfluegel und Batteri finden. Es ist befestigt mit ein 10mm-mutter und has einer diagonale verteilung. Gerade danach (in einblaserichtung) befindet sich eine klapp-ventile.

Meiner Oci-freund in Sundsvall ( das ist 500km's nord Sthlm, ist ganz nahe ein halbes kaffebescher mit fliegen, pollen, steinen und alles anderes muell gefunden ! Dieser netz ist wie eine Frauen-nylon fein !

Vorher wir das gefunden wahr er sein MAF/LMM zum austauchen geschwungen cirka 300Eur ! Meiner nachbarn mit Passat 1,8T musste Felgen-reiniger nutsen zu dieser net wieder weiss waschen.Es gibt heute kein kleiner anzeige des Service-vorschriften das man es waschen muss
oder ueberhaubt da ist.

Ich habe gern Ihnen antwörte, weil wir hier versuchen die VAG-völke das umfang diesem Problem zu verstanden lernen.
Marko Octavio
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2002 07:49

Beitrag von Marko Octavio »

Phoenix hat geschrieben:Hab das gleiche Problem seit ein paar Wochen und hab es auf die verflixte ASU geschoben.
War wohl nix. Also hin zum Händler, gesagt dass zwischen 2.700 und 3.200 nix geht, Endgeschwindigkeit 185 und dass wars, wollte schon auf das Forum hier verweisen wg. LMM dann die prompte Antwort: Wie alt? Bj. 3/99, 78.000 km. Antwort: Problem bekannt, kommt häufiger vor. Wir versuchen auf Kulanz abzuwickeln. Na dann schaun wir mal.
@Phoenix,

hat sich schon was wegen der Kulanz ergeben?
Ich hatte das gleiche Problem und mir wurde für 305!!! :evil: Teuros der LLM gewechselt.
Keine Info über Kulanz.
Octavia Combi TDI SLX, 81 kw, EZ 5/99, tiefseeblaumetallic, seit 7/02 in meinem Besitz
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von MikeVandyke »

Hallo Mitleidende.

Ich habes jetzt auch, zwar mit meinem 1Z Aber ich wollte mal meinen Senf dazugeben.

Habe Das erste mal den fehler mit wegbleibender Leistung vor ein paar Tagen gehabt, Und Zwar als ich abbremsen musste, und in den Dritten schaltete, aber die Einkuppeldrehzahl etwas höher war, also verschalten..... Sorry....

Jedenfalls wollte ich dann wieder Gasgeben, und es kam aber nicht die erhoffte Kraft beim Motor an, fuhr sich wie ein Alter Trabent, oder sogar noch schwächer.

Heute war ich bei "meinem" Freundlichen", dem ich vertraue.
Der liest mein Fehlerspeicher aus, und dort steht "Ladeluftsteuerung"
Hat er erstmal gelöscht, und gesagt, ich soll weiter fahren.

Na werde das jedenfalls beobachten, Schei..e Find ich das bei einem so jungen fahrzeug, das da schon die Reparaturen anfangen, schade schade.

Und eine Schwache Kühr, für diese ganze Drecks elektronik, die heutzutage verbaut wird.
Werde aber warscheinlich doch erstmal den LMM wechseln, da ich vermehrt ein kurzes Ruckeln ab 2000 UpM hatte, welches aber nach Luftfilterwechsel dann erstmal weg war, und nun dieser Fehler.

Also ich muss sagen, das war schon ein schreck, und vor allem, ich musste erstmal anhalten, Ausschalten, und Wieder Starten, das der Fehler wieder weg geht.
Danach fuhr er wie vorher, aber ich traue dem Frieden ja nicht, und denke, es wird wohl wieder kommen. Mit Löschen ist es doch bei diesen Fahrzeugen nicht getan, oder?

Grüße aus Drahnsdorf,
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von Babyracer »

Ladeluftstuereung hört sich doch schon mal gut an. Es wird unter anderem auch "Heiß-Klemmer" genannt, weil erst mit Hitze die Verstellung blockiert iwrd. Das habe ich mit meinem Octi schonmal erlebt. Vollgasfahrt auf der BAB, wirklich Vollgas. Auf der Landstraße wollte er dann garnicht mehr. Bischen abkühlen lassen und es ging wieder. Es kann auch nur die Verstellstange vom Turbolader schwergängig sein. Ist die die Verstellung permanten schwergängig, arbeitet der Turbo nicht mehr richtig und die Leistung geht im Teillastbereich verloren.

Achja. Wo zum Teufel lasst ihr eure LMM wechseln. Meiner kostete knappe 100 Euro inkl. Einbau und dass in einer Skodawerkstatt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von Octi2000 »

Ich habe meinen 2. LMM damals für rund 60 Euro erstanden...beim freundlichen Mercedes-Benz Partner. 8)

Wer bisserl googeln kann, findet schnell heraus, das MB einen perfekt paßenden LMM hat, und das für einen Bruchteil der VAG-Preise.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von MikeVandyke »

Hallo, Leutz


Also, das versteh ich ja gar nicht....

Wird denn der Turbo nicht geschmiert?
Und vor allem lasse ich nach einer fahrt immer im Leerlauf noch etwas laufen, so wies im Buche steht, warum steht mir dann gerade ein Turbodefekt vor??? Kan ich da irgendwo Öl hintröpfeln?
Kommt man ja total sch..e ran, alles so Eng da im Motorraum, Damals schon, als ich mein Standheizungsventil suchte, da kann man ja nichtmal mit der Hand hinlangen, so eng ist das da....

Ach ist schon ein Kreuz...

Also heute hatte ich keinen Fehler mehr, Auch Kraft ist vorhanden, Nur weiss ich irgendwie nicht, es kommt mir etwas weniger vor, und irgendwie brummt es auch etwas mehr, kann aber alles Psycho sein, wegen dem Schreck, das auf einmal der Fehler kam, habe mich heute nichtmal getraut über 2500 Upm zu drehen, obwohl es bei der Glätte mit dem 4x4 echt Spass machte, vorher....

Werde erstmal weiter beobachten, und als nägstes werde ich den LMM erstmal mir besorgen, und austauschen, da wie gesagt, dieses "dritte-Gang-Ruckeln" auf diesen zurückzuführen ist, und dieser eigentlich ja auch eventuell eine Fehlfunktion aller nachfolgenden Komponenten auswirken kann?? meiner Meinung nach.

Klärt mich auf, wenn dem nicht so sein sollte, aber probieren würde ich es auf alle Fälle, da ich schon länger sporadisch dieses Ruckeln hatte, genau ab 2000 UpM.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Wird denn der Turbo nicht geschmiert?
Und vor allem lasse ich nach einer fahrt immer im Leerlauf noch etwas laufen, so wies im Buche steht, warum steht mir dann gerade ein Turbodefekt vor??? Kan ich da irgendwo Öl hintröpfeln?
Kommt man ja total sch..e ran, alles so Eng da im Motorraum, Damals schon, als ich mein Standheizungsventil suchte, da kann man ja nichtmal mit der Hand hinlangen, so eng ist das da....

Klar wird der geschmiert, also die Lagerwelle, druch Öldruck, welcher nur anliegt wenn der Motor läuft, daher auch das Nachlaufen lassen, damit der Turbo noch runterbremsen kann, bevor der Öldruck weg ist und er trocken in seinem Lager tanzt.

Das ist aber alles nix neues, ein Turbo kann dennoch kaputt gehen, z.B. durch Verrußung aus dem Motor (Abgase halt), defekte Ölleitung, verklemmte Verstellstange usw....
Ölen kannst du da nix, der Turbo ist ein geschlossenes Bauteil, ausbauen, zerlegen und reinigen kannst du ihn, ist aber was für erfahrene Schrauber (nicht persönlich nehmen) oder instandsetzen lassen.

LMM tauschen ist erstmal ein guter Ansatz, kann aber auch sein dass sich nix ändert...Du könntest allerdings auch mal ne Angabe zu deinem Motor machen, die O2 haben doch alle PD-Motoren oder? (außer die ganz neuen mit CR)
VCDS vorhanden
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von MikeVandyke »

Jawohl, ich habe einen PD-Motor drin, mit 77kw, =105 PS.

Habe bisher ja als einzigsten sporadisch auftretenden Fehler dieses leichte Ruckeln beim Beschleunigen, gehabt, Dies war nicht immer, meistens aber wenn ich in einem Gang bei 2000 upm fahre, durch ein Dorf, oder so, und am Ende des Dorfes beschleunigen wollte, dann ruckelte es manchmal, Und Dieses Ruckeln konnte man teilweise durch ein solches Vorgehen herausfordern.
Und da bei WIKI eine Erklärung zu dem LMM steht, und unter anderem dieses Ruckeln erklärt stand, welches auch als 3er-Gang-Ruckeln, dort steht. Wollte ich von der Seite her rangehen.
Was mir heute noch dazu eingefallen ist, Wäre hier noch zu klären, und zwar Folgendes:

Wäre es möglich, das durch einen teilweise verstopften Kraftstofffilter der Motor ab 2500 Upm nicht mehr genügend Diesel bekommt, Laut Gaspedalstellung aber das Steuergerät meint, das das so ok ist, aber durch verminderten Abgasdruck dann der Turbo nicht mehr die Drehzahl erreicht, die er in dem Moment sollte, und somit der Ladedruck abweicht?

Also Wissen tu ichs nicht, ob bei der 90000er Insp., mein Verkäuferautohaus den Filter getauscht hat, Glühkerzen haben die ja auch einfach vergessen, die Trötenfuzzis.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von Babyracer »

Wieso Glühkerzen vergessen? Die werden nur bei Defekt getauscht. Bei 90tkm sollte der Filter aber schon gewechselt worden sein. Schau doch mal auf deiner Rechnung nach.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Leistungsmangel Tdi

Beitrag von MikeVandyke »

Habe ja keine Rechnung, die hat mir der Verkäufer nicht mit ausgehändigt, Aber die Glühkerzen waren definitiv defekt, und das war kurz nach dem Kauf, da ich mich ums Umprogrammieren der Standheizung kümmerte, und einmal morgens bei -20 Grad der Motor nicht recht anspringen wollte, (nur mit Rauchentwicklung), aber der Innenraum mollig warm war, und im Inspektionsplan stehen die Glühkerzen mit bei, da waren die garantiert auch schon defekt, aber Ein Autohaus, welches nichtmal mit ner standheizungsprogrammierung umzugehen weiss?
Die haben sicher auch nichts ausgelesen, das stand sogar im steuergerät hinterlegt.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“