Thali hat geschrieben:Beziehst du deine Aussage der Leistungskastration auf den Vergleich 140PS 16V zu 140PS 8V oder auf 140PS 16V und 170PS irgendwas V?!?
Auf "Roten Bereich". So wie auch im besagten Thread die Aussage lautet: "Meiner dreht nicht bis in den roten Bereich".
8 Ventiele weniger (gegebenenfalls auch nicht)
einen kleineren Turbo
diverse Kleinteile ???
und ein anderes Kennfeld
Richtig??? Einwände???
nächste Frage:
Wie finde ich nun raus ob mein 2.0er ein 8V oder 16V ist??
Wenn es ein 16V ist sollte die Leistungssteigerung leichter sein als beim 8V bzw mehr machbar sein.
Oder??
Octavia II, 2,0TDI, Bj.2005, schwarz, beiges Leder, Navi, Loch im Dach, AHK, XENON, BT-FSE, usw
Hier ein paar baugleich Motorteile zwischen BMM (103kW 2V) und BMN (125kW 4V).
- Kurbelwellengehäuse
- Pleuellagerschalen
- Kurbelwellenschalen
- Kupplung
usw
Wie bei den meisten Leistungsstufen ist hinter den "wenigen" MehrPS meist mehr als eine simple Software-Änderung.
Zu glauben mit einem mehr oder weniger seriösen Chiptuning hätte man wirklich Geld gespart, ist schon etwas naiv. Wenn das so einfach wäre, dann würden das die Hersteller schon lange tun.
wenn ich das so lese scheint mir nur die motorabdeckung die selbe größe zuhaben - da scheint ja alles anders zu sein ??? :motz:
sicher ist der RS ein beispiel dafür das die 30ps aus einem komplett überarbeiteten motor resultieren aber als naiv würde ich die chip-tuning gemeinde nicht gleich bezeichen.
So viel ich weiß haben die Variante (Modelüberarbeitung) schon einige Hersteller nur eine ander Software und keinen anderen Motor - MBenz und BMW haben das schon so praktiziert - überarbeitetes Auto (neue Lichter, eine Zierleiste hier, eine neue kante dort ...) gleicher Motor mehr Leistung nur über die Elektronik.
letztendlich war es auch nur eine Frage was meinem Baby zum RS fehlt und man vielleicht ändern könnte um in die Richtung zu kommen. Einen RS wollte ich nicht weil mir die Stoßstangen nicht gefallen, er einiges teurer ist, ich keine sportsitze will, mein heller himmel viel schöner ist usw -- eben geschmacksache -- was mich aber brennent interessiert hat ist die leistung
Octavia II, 2,0TDI, Bj.2005, schwarz, beiges Leder, Navi, Loch im Dach, AHK, XENON, BT-FSE, usw
Der Ansatz von Chiptuner und Hersteller ist eben ein anderer: Beim Hersteller muss der Motor unter allen Einsatzbedingungen die gleiche Lebensdauer/Standfestigkeit besitzen wie bei den schwächeren Motoren. Beim Tuner ist der Horizont "etwas" kürzer
Bin am überlegen ein Chiptuning zu machen von 140 auf 170 PS.
Weiß eigentlich wer genaueres über Motor, Kupplung und Getriebe zwischen dem "normalen" Octavia PD TDI 2,0l 140PS Elegance und dem Octavia RS TDI (170PS)??
Also, ob der Motorblock der gleiche ist, oder die selbe Kupplung/Getriebe verbaut ist.
Bezw. weiß wer die Teilenummer von den zwei Geschossen (Kupplung, Getriebe).
LGeorg
Seit 17.12.2008 O² Driver
Details (Seite im Aufbau) > LINK