als ich meinen Octavia tieferlegen ließ, wurden auch Distanzscheiben verbaut. Dabei haben wir dann festgestellt, das hinten schon für die 15mm pro Seite, die ich nun fahre, gebördelt werden musste, nicht viel, aber bei voller Beladung würde er sonst schleifen. Vorne haben wir dann 12mm pro Seite draufgebaut, damit die Optik vorne und hinten gleich ist, und nicht die vorderen Felgen optisch weiter raus stehen als die hinteren.
Ich weiß nicht wie das bei den Leuten funktioniert, die vorne und hinten 20mm Distanzscheiben auf den Zenith-Felgen fahren. Unser ortsansässiger Freundlicher hat mal ein Paketangebot für den Octavia RS gehabt mit vorne pro Rad 20mm und hinten 25mm pro Rad incl. Eintragung. (Auch daß muß meiner Ansicht nach geschliffen haben.)
Also aus Erfahrung, lieber 5mm weniger und dafür weniger Probleme.
So long.
Michael
OctaviaV/RS TDI Combi, blackmagic, Sunset, Audience mit Soundsystem, dop. Ladeboden, GRA, Umfeldbeleuchtung, KW Gewinde, 8,5x19 mit 235/35-19
habe heute meine Pegasus aufs Auto geschraubt. Habe mich ebenfalls für vorne 30mm und hinten 40mm (natürlich pro Achse) Spurplatten entschieden. Nochmal vielen Dank an die superschnelle Lieferung von unserem Mitglied Schmpa. Ist meiner Meinung nach das optimale was man fahren kann. Meiner ist allerdings nicht tiefergelegt. Aber der Ar... sieht dadurch wirklich wesentlich besser aus.
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
heute kamen dann endlich die Distanzscheiben rauf.
Entschieden hatte ich mich für 30mm vorne in der DR-Variante von H&R (3055571) und hinten H&R 40mm DRA (40555712) in Verbindung mit der Serienbereifung Sputnik (ET 54).
Hat alles ohne weitere Veränderungen gepasst. Nicht einmal die "Lasche" musste umgelegt werden. Zur Abnahme war ich bei der DEKRA und durfte erstmal 47€ abdrücken
Vorne links und hinten rechts musste ich auf eine Erhöhung fahren und dann hat der Prüfer sich die "Lasche" mal genau angeschaut. Hab schon schlimmes geahnt, aber der berühmte "Prüferkugelschreiber" passte noch gerade so zwischen Lasche und Reifen durch.
Er meinte mit den Reifen wäre es okay, aber falls ich mal andere mit einer "größeren Wulst" drauf ziehen möchte, würde er mir empfehlen die Lasche zu beseitigen.
Habe erstmal fix ein paar Bilder gemacht. Ordentliche kommen dann am Wochenende
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
danke für die info . habe mir heute die schrauben geholt und am mittwoch gehts zum eintragen.
ich fasse für alle kurz mal zusammen.
damit es gut aussieht, die reifen fast bündig mit den kotflügel sind und man keine karosseriearbeiten durchführen möchte braucht man folgendes:
a) für die vorderachse: 30 mm (DR - System); 10 Radbolzen mit der Grösse M14 x 1,5 x 43 mm VAG-Kugelbund
b) für die hinterachse: 40 mm (DRA - System); original Schrauben verwendbar
ich denke man kann hier jetzt schliessen um kein durcheinander mit rs - felgen zu bringen.
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04