keine volle Leistung

Zur Technik des Octavia II
Carsten1
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 22. April 2008 21:19

keine volle Leistung

Beitrag von Carsten1 »

Guten Abend ,

ich habe mir im Januar 2008 einen Octavia Combi 1,6 FSI mit Automatik gekauft.
Mein Problem ist, dass dieses Auto mit einer max. Geschw. von 193 km/h angegeben wird
und dies bei einem max. Drehm. von 6000 u/min.
Leider schafft dies Auto aber nur max. 183 km/h, und das auch nur mit durgedr. Gaspedal im
5. Gang.
Sobald ich leicht runter gehe (vom Gaspedal), schaltet er zwar hoch in den 6. Gang, aber gleichzeitig
geht die Geschwindigkeit runter auf zwischen 170-178 Km/h.
Auf Fragen beim freundl. Händler sagt man mir, wenn kein Lämpchen leuchtet ist alles O.K.
und ich müsse damit leben.
Nun die Frage !!!
Ist das Normal mit der Leistung und muss ich damit wirklich Leben.
Dazu sei gesagt ich hatte schon viele andere KFZ, aber das hatte ich noch nie.

Danke für jegliche Info.

MFG Carsten :evil:
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: keine volle Leistung

Beitrag von puffy69 »

tankst du super oder S+?
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Benutzeravatar
MrBean
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 20. November 2007 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,6 MPI, 75kW

Re: keine volle Leistung

Beitrag von MrBean »

Hallo Carsten,

in einem Punkt kann ich Dich beruhigen:

Die Höchstgeschwindigkeit wird bei dem Automatik im 5. Gang erreicht (steht auch so in der Bedienungsanleitung), der 6. Gang ist ein "Spargang".
Mein 1,6 MPI bleibt auch im 5. Gang wenn ich wirklich Vollgas fahre. Bei Vollgas im 6. Gang (per Tiptronic) kommt er auch nach langem Anlauf nicht auf das angegebene Tempo. Zum Glück läuft meiner ein bißchen mehr als eingetragen, wobei mir klar ist, dass der Tacho mit Sicherheit zu viel anzeigt.

Die Höchstgeschwindigkeit wird von den Herstellern wahrscheinlich auf dem Prüfstand ermittelt, wenn nicht sogar anhand von Getriebe-, Motor- und Luftwiderstandswerten errechnet. Abweichungen sind - glaube ich - im Bereich von ± 10% möglich und erlaubt.

Gruß,
Klaus
Skoda Octavia 1,6 MPI Ambience, Black-Magic Perleffekt, Tiptronic, Navi Cruise, WiWaSi
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: keine volle Leistung

Beitrag von puffy69 »

also -10 % finde ich sehr viel, das sind bei 250 ganze 25 kmh, das ist zu viel
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: keine volle Leistung

Beitrag von Theresias »

Sicherlich "viel", aber das sind nun einmal normale Werte die vom Gesetzgeber so vorgegeben worden sind.

Diagnoseprotokoll des Fahrzeuges vorhanden? Softwarestände usw. bekannt? Wo kommst du her? PLZ?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Carsten1
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 22. April 2008 21:19

Re: keine volle Leistung

Beitrag von Carsten1 »

Ja, also wieder schönen guten Abend,

erstmal Danke für Eure Beiträge.

Also das die Endgeschwindigkeit im 5 Gang erreicht wird, kann ich akzeptieren, und den damit verbundenen Verbrauch von
17,3 l/ eventuell auch noch aber bitte doch wenigstens bei 193 km/h und nicht bei 180.
Und weiterhin wenn wenigstens auf dem Tacho 193 km/h angegeben wären.

Zum Tanken , ich Tanke wie angegeben Super mit 95 Oktan

Wo steht das ich eine minus Toleranz von 10% akzeptieren muss.

Es gibt auch noch keine Prüfprotokolle , ich habe aber am 06.05.2008 einen Termin.
Aber wie schon gesagt, hat der freundliche gemeint wenn kein Lämpchen dann alles O.K und
damit soll ich leben, meiner Meinung aber nicht für knappe 26700 laut Liste.

Ich bin Berliner PLZ 12 oder 13. (nicht wundern)

also nochmal Danke, vielleicht hat ja jemand noch nen tollen Tipp.

Güße Carsten :D
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Re: keine volle Leistung

Beitrag von hennetdi »

Was hast du denn für Reifen drauf? Evtl. ist da der Rollwiederstand zu hoch oder die Felgen zu groß?

MFG
Octavia 1Z RSABT TDI CR DPF DSG, Combi mit Schiebedach und was man sonst noch so bekommen :-)
Carsten1
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 22. April 2008 21:19

Re: keine volle Leistung

Beitrag von Carsten1 »

Hallo,

Sind ganz normale Sommerreifen Standard Alu ab Werk glaub 16" Felgen.

Den Luftdruck habe ich ca. bei 3,o hinten und 2,8 vorn.

Also Rollwiederstand glaub ich nicht . :)

Danke

Gruß Carsten
marss73
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 24. November 2005 19:22

Re: keine volle Leistung

Beitrag von marss73 »

Carsten1 hat geschrieben:... ich Tanke wie angegeben Super mit 95 Oktan.
Der 1.6 FSI ist auf Super Plus 98 Oktan ausgelegt. Zumindest früher stand deshalb auch im Tankdeckel 98 / 95 und in der Bedienungsanleitung, daß es bei 95 Oktan zu Leistungseinbußen kommen kann. Was steht da bei Dir?

Gruß
marss73
frittenwilly
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 8. März 2008 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Rs-Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: keine volle Leistung

Beitrag von frittenwilly »

marss73 hat geschrieben:
Carsten1 hat geschrieben:... ich Tanke wie angegeben Super mit 95 Oktan.
Der 1.6 FSI ist auf Super Plus 98 Oktan ausgelegt. Zumindest früher stand deshalb auch im Tankdeckel 98 / 95 und in der Bedienungsanleitung, daß es bei 95 Oktan zu Leistungseinbußen kommen kann. Was steht da bei Dir?

Gruß
marss73
Das ist auch heute noch so.
Habe es aber noch nicht ausprobiert wie groß die Einbuße ist. Mein Auto ist wie meine Frau.
Also nur das Beste für die Frau :D
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“