Moin,
nalanji hat geschrieben:...noch eine doofe Frage...hab ich...Speisedraht....meinst Du den von der Phantomspeisung...oder ???
Nix doofe Frage!
Jepp, den meine ich!
nalanji hat geschrieben:
eh..kleiner Nachtrag....bin ist das Störgeräusch nicht nur wenn das Radio an ist...sondern auch bei CD/DVD/USB/SD-Karte/Bluetooth Freisprecheinrichtung...also eigentlich immer....
Aus der Ferne ist das bei solchen Störungen meist nur Kaffeesatzlesen......
Da die Störungen weg sind, wenn der Speisedraht ab ist (das war doch bei Dir, oder?

), kann man nur versuchen, das Einkoppeln der Störungen auf diesem Weg zu unterbinden.
Genauso gut kann es auch sein, dass "nur" ein Massedraht anders gelegt oder woanders angeschlossen werden muss.
Die "Fehler"möglichkeiten sind so vielseitig, dass man sie nicht alle aus der Ferne klären kann.
Ich habe schon (zu DDR-Zeiten) die unmöglichsten Sachen, auf die man eigentlich gar nicht kommt, ausprobieren müssen, da alles Andere versagt hatte.
Beispiel: Wartburg Tourist (für Wessis: Combi

), beim Einschalten des Heckwischers sind fast die Lautsprecher rausgefallen, so hat der Motor gestört. Es hat nichts (Drosseln in den Zuleitungen, Störschutzkondensatoren über die Motoranschlüsse, an die Zuleitung, etc.) geholfen.
Die Lösung: Ein Kondensator (100nF) vom
Masseanschluss des Motors an das Blech der Heckklappe!
Grüße
Torsten