Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Zur Technik des Octavia II
fredjak
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 30. Mai 2007 18:05

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von fredjak »

So Leute,
danke für die vielen PN´s hier dann nach über 3 Monaten der Ausgang der Geschichte:
Nach intensiver Korrospondenz mit Skoda Deutschland, denen das ganze zwar furchbar leid tut und mich immer wieder um Geduld baten rief mich mein Händler an.
Er hatte, das bereits angekündigte neue !! Gerät, bekommen.
Es handelt sich dabei um ein "Spezialgerät" das Skoda neu entwickelt hat - Es reinigt die Pumpe Düse Einheit.
Meine Nachfrage bei anderen Händlern ergab folgendes:Es ist ein neues Gerät das die Sitze der Einspritzdüsen und eben die Düsen reinigt - und es ist wirklich neu,jedenfalls bei Skoda.

Während dem ich auf diesen Termin gewartet habe- immerhin 4,5 Wochen- haben sich die Fahrleistungen meines Fahrzeuges permanent verbessert.
Das Fahrzeug erreichte die 210 wieder(danach wie abgehackt) die durchzugswerte wurden immer besser, zum Schluss kurz vor dem Termin hatte er außer der V-max fast wieder die alten "Werte".

Bevor ich mir hier unquallifizierte Bemerkungen einfange :motz: - Meiner Meinung nach ist dieses technisch unmöglich, ich habe keine Ahnung wie das geht, aber es war so.
Der Werkstattmeister sagte mir seinerzeit das mein Auto bis 160 "gut geht", und dann einbricht.Genau das was ich hier auch schrieb.
2 Kumpels von mir(einer Kfz-ler) haben das beide mit erlebt, wir haben keine Erklärung dafür-Aber nochmal, es war so !!!!

So jetzt weiter:
Ich habe also mit dem neuen tollen Gerät meine PD Einheit reinigen lassen, seit dem bringt er die V-max annährend wieder, ich komme jetzt auf 220km/h (weiter kam ich noch nicht).
Der Durchzug hat sich nochmals-minimal-verbessert.Mein aktueller Tachostand 54000km.
Wie das jetzt weitergeht? Ich weiss nicht ob ich jetzt alle 30000km zum reinigen kommen soll?
Schaun mer mal.

Für alle die eine Erklärung dafür haben, immer her damit. :lol:
Ich habe nur echt keine Lust auf irgendeinen Quatsch - Zum dritten Mal es war so, ich weiss wovon ich rede, ich fahre 60.000-120.000km/Jahr

So jetzt Ihr

fredjak
Octi² v/RS TDI Combi, race-blau ,
Vollausstattung außer Navi und AHK

Mein RS Tagebuch findet Ihr unter: viewtopic.php?f=44&t=26760&hilit=

6,8/100km/h wenn ich Zeit habe, habe ich aber leider selten. :-)
Benutzeravatar
Zuger73
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 23. Februar 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI PD, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von Zuger73 »

Üble Sache. Bei deinen km/Jahr wirst du dich aber kaum lange damit herum ärgern müssen :wink:
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von Theresias »

Mal ein paar Anmerkungen...

Verkokte PDE's sind nichts neues, das Gerät ist aber keine Neuentwicklung sondern ein normales Ultraschallbad mit entsprechendem Lösungsmittel. Es wird in der gesamten VAG Gruppe eingesetzt seit geraumer Zeit, ist jedoch nicht bei jedem Händler vorhanden da nur sehr selten benötigt. Ob die PDE's verkokt sind kann man zum Beispiel an den Lambdawerten sehen, sprich Diagnosegerät anklemmen reicht schon als wesentlicher Indikator.

Generell wäre es gut das ihr bei der Angabe von Geschwindigkeiten angebt ob Tacho oder GPS Wert, denn wie wir alle wissen weichen Tachowerte teilweise drastisch ab.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von Jopi »

Mal eine Verständnisfrage zu dem "Gerät": wird das ins Fahrzeug eingebaut oder werden die betroffenen Teile ausgebaut und im Gerät gereinigt? Das geht für mich als Laie nicht klar hervor. :oops:
Also waren es doch die PD-Elemente und nicht das Update und nicht der Filter.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von Theresias »

Ein Ultraschallbad in das man ganze Motoren stecken könnte wäre preislich und räumlich jenseits der Realität und würde auch nichts bringen denn man käme ja nicht überall ran. Dementsprechend werden die PDEs natürlich ausgebaut und dann ins Bad gelegt...

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschal ... ger%C3%A4t" onclick="window.open(this.href);return false;
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
fredjak
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 30. Mai 2007 18:05

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von fredjak »

Jopi hat geschrieben:Mal eine Verständnisfrage zu dem "Gerät": wird das ins Fahrzeug eingebaut oder werden die betroffenen Teile ausgebaut und im Gerät gereinigt? Das geht für mich als Laie nicht klar hervor. :oops:
Also waren es doch die PD-Elemente und nicht das Update und nicht der Filter.

also eigentlich waren es nicht die pd elemente, deshalb sprach ich von minimaler verbesserung nach der reinigung.
was mich intressieren würde,wäre ein lösungsansatz wie es sein kann das man erst einige tausend km mit der neuen software fahren muss bevor dann wieder leistung da ist.-das kann ich mir nicht erklären-

eventuell passt die aussage eines kollegen dazu, dieser sagte mir das sein auto nach dem chippen lt tuner erst nach einigen wochen oder tausend km die volle leistung hätte (nein meiner ist nicht gechippt).
er verstand das damals auch nicht,aber das steuergerät müßte erst lernen..
Octi² v/RS TDI Combi, race-blau ,
Vollausstattung außer Navi und AHK

Mein RS Tagebuch findet Ihr unter: viewtopic.php?f=44&t=26760&hilit=

6,8/100km/h wenn ich Zeit habe, habe ich aber leider selten. :-)
fredjak
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 30. Mai 2007 18:05

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von fredjak »

Theresias hat geschrieben:Mal ein paar Anmerkungen...

Verkokte PDE's sind nichts neues, das Gerät ist aber keine Neuentwicklung sondern ein normales Ultraschallbad mit entsprechendem Lösungsmittel. Es wird in der gesamten VAG Gruppe eingesetzt seit geraumer Zeit, ist jedoch nicht bei jedem Händler vorhanden da nur sehr selten benötigt. Ob die PDE's verkokt sind kann man zum Beispiel an den Lambdawerten sehen, sprich Diagnosegerät anklemmen reicht schon als wesentlicher Indikator.

Generell wäre es gut das ihr bei der Angabe von Geschwindigkeiten angebt ob Tacho oder GPS Wert, denn wie wir alle wissen weichen Tachowerte teilweise drastisch ab.
ich hatte die werkstatt auch darauf angesprochen, da ich ja hier einiges gelesen hatte.
die sagten explizit:"es handelt sich um ein nagelneues Gerät das auf die Sitze der Einspritzdüsen gesetzt wird" der kick daran ist wohl das eben nicht nur die düsen sondern eben die sitze für die einspritzdüsen gereinigt werden.
ich habe das noch nie gesehen, ich schreibe hier nur was mir zwei händler unabhängig von einander gesagt haben.
Octi² v/RS TDI Combi, race-blau ,
Vollausstattung außer Navi und AHK

Mein RS Tagebuch findet Ihr unter: viewtopic.php?f=44&t=26760&hilit=

6,8/100km/h wenn ich Zeit habe, habe ich aber leider selten. :-)
rs dieselpower
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 17. August 2006 19:03

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von rs dieselpower »

Kann das Problem mit der V/MAX nur bestätigen. Fahre einen RS TDI EZ 10/2006. Nach der Inspektion und dem Software Update ist eine Drehzahl von 4.500 U/MIN im 6. Gang nicht mehr zu erreichen. Mit Mühe wird gerade mal knapp die 210 Km/h Marke überschritten. Werde also baldmöglichst deswegen beim Händler vorbei schauen.
Benutzeravatar
DonEdHartung
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 12. Februar 2008 17:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI - 170 PS

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von DonEdHartung »

Das update gibt es ja nun schon einige Zeit, ich frage mich nur warum werden Neuwagen damit nicht ausgestattet, oder irre ich mich - denn meiner kommt noch über 230 km/h laut Tacho.
Gruß Thomas


O2 RSTDI --------- > blackmagic
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr

Beitrag von Theresias »

Es gibt i.d.R. mehr als einen Softwarestand, relativ häufig spielen Händler jedoch nicht die aktuellen Stände sondern veraltete als problematisch bekannte auf. Bevor man also sagt "ich habe DAS Update" sollte man genau klären welchen Softwarestand man jetzt wirklich hat.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“