Störgeräusch wenn Licht an?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von Koepi »

Okay is bissl OT, aber nun gut... :oops:
Kennst nicht mehr den Witz aus Kindertagen? "Hey, ich kann zaubern... Ich kann machen, dass die Luft stinkt!" :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
nalanji
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 2. Januar 2008 12:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 RS TDI
Kilometerstand: 23000

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von nalanji »

@ Torsten....vielen Dank für die Mühe die Du Dir hier machst um zu Helfen. :lol:
Könntest Du mir aber mal das genauer Erklären mit eine UKW-Drossel in Reihe zum Speisedraht schalten und einen Kondensator ca. 100nF (der genaue Wert ist wurscht, das können auch 220 oder 330nF sein) vom Speisedraht gegen Masse schalten.
Ich bin nicht so der Elektrofuzzi....Hab das irgendwann zwar mal in meiner Ausbildung zum KFZ Mechaniker gehabt....aber das ist schon 12 Jahre her.... :cry:

Ich würde ja auch mal vorbei kommen...aber Magdeburg iss a bissl weit wech von mir....geschätzte 350-400 Kilometer...
Ich hoffe ich nerve damit nicht all zu sehr. :roll:

Schon mal vielen Dank !


Viele Grüße

Michael
Octavia II V/RS Combi TDI
Bild
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Nicht zwangsläufig und, sondern oder! :wink:

Drossel: Einfach den Speisedraht abklemmen/auftrennen und die Drossel mit ihren 2 "Beinen" dazwischen, feddich.
Kondensator (sowas gibt's in jedem "Bastlerladen"). Einfach mit einem "Bein" an den Speisedraht dran und mit dem anderen "Bein" an Masse; nix auftrennen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
nalanji
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 2. Januar 2008 12:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 RS TDI
Kilometerstand: 23000

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von nalanji »

...noch eine doofe Frage...hab ich...Speisedraht....meinst Du den von der Phantomspeisung...oder ???
Speiseeis wäre mir lieber....;-) 8)

Vielen lieben Dank....

Michael


eh..kleiner Nachtrag....bin ist das Störgeräusch nicht nur wenn das Radio an ist...sondern auch bei CD/DVD/USB/SD-Karte/Bluetooth Freisprecheinrichtung...also eigentlich immer....
Zuletzt geändert von nalanji am 23. April 2008 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II V/RS Combi TDI
Bild
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von lukecohn »

Mir auch.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von TorstenW »

Moin,
nalanji hat geschrieben:...noch eine doofe Frage...hab ich...Speisedraht....meinst Du den von der Phantomspeisung...oder ???
Nix doofe Frage! :lol:
Jepp, den meine ich!
nalanji hat geschrieben: eh..kleiner Nachtrag....bin ist das Störgeräusch nicht nur wenn das Radio an ist...sondern auch bei CD/DVD/USB/SD-Karte/Bluetooth Freisprecheinrichtung...also eigentlich immer....
Aus der Ferne ist das bei solchen Störungen meist nur Kaffeesatzlesen......
Da die Störungen weg sind, wenn der Speisedraht ab ist (das war doch bei Dir, oder? :-? ), kann man nur versuchen, das Einkoppeln der Störungen auf diesem Weg zu unterbinden.
Genauso gut kann es auch sein, dass "nur" ein Massedraht anders gelegt oder woanders angeschlossen werden muss.
Die "Fehler"möglichkeiten sind so vielseitig, dass man sie nicht alle aus der Ferne klären kann.
Ich habe schon (zu DDR-Zeiten) die unmöglichsten Sachen, auf die man eigentlich gar nicht kommt, ausprobieren müssen, da alles Andere versagt hatte.
Beispiel: Wartburg Tourist (für Wessis: Combi :lol: ), beim Einschalten des Heckwischers sind fast die Lautsprecher rausgefallen, so hat der Motor gestört. Es hat nichts (Drosseln in den Zuleitungen, Störschutzkondensatoren über die Motoranschlüsse, an die Zuleitung, etc.) geholfen.
Die Lösung: Ein Kondensator (100nF) vom Masseanschluss des Motors an das Blech der Heckklappe! :o

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
nalanji
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 2. Januar 2008 12:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 RS TDI
Kilometerstand: 23000

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von nalanji »

....@ Torsten....ich meinte eigentlich das Antennenkabel an sich....wenn ich es irgendwo trenne (am Radio oder am Adapter) ist das Störsignal weg....

Nochmals vielen Dank für deine Tips...ich werde es mal ausprobieren....ausserdem werde ich mir mal Ferritkern ums Kabel machen...vielleicht wird es ja dann besser....

Viele Grüße

Michael
Octavia II V/RS Combi TDI
Bild
Benutzeravatar
nalanji
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 2. Januar 2008 12:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 RS TDI
Kilometerstand: 23000

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von nalanji »

soooo....Jungens...mein Störgeräusch ist weg !!! :D :lol: Gestern Abend hatte ich einen Geistesblitz....Ich sass in meinem Octi und baute nochmal mein Radio aus. Ich schaute mir den Verfluchten Antennenstecker an...und wackelte an ihm rum. Auf einmal war das Geräusch weg. Hin und her bewegt wieder da...Hab dann den Stecker rausgenommen und einen Streifen Tesafilm drum gemacht...Und aufeinmal war das Geräusch weg...Konnte es erst garnicht glauben. Hab es ausführlich getestet. Es tatsächlich weg.... komplett weg. FREU.....!!!! Unten hab ich nochmal ein Bild eingefügt um zu zeigen was ich meine....Hoffe der Tipp hilft euch. Bei Fragen einfach melden. Viele Grüße Michael

Danke nochmals an Torsten für seine Hilfe !
Dateianhänge
Ein Streifen Teasfilm drum....
Ein Streifen Teasfilm drum....
Präsentationa.jpg (20.55 KiB) 480 mal betrachtet
Octavia II V/RS Combi TDI
Bild
berkas
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 29. Mai 2006 18:28

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von berkas »

Das werd ich dann doch auch mal am WE probieren.
Octavia RS, KW Gewinde Variante 1, H&B Endschalldämpfer, Vollaktivanlage, gecleantes Heck.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusch wenn Licht an?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich sag´s ja, Masseschleife....... :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“