variables Wartungsintervall
variables Wartungsintervall
Hallo,
hab da mal ne Frage zum variablen Wartungsintervall.
bei meinem 110PS Style kam zuerst immer eine Anzeige "Service in 1500 km", die dann Laufleistungsabhängig runter zählte bis "Service jetzt". Da das in der Regel ca aller 45.000 km passierte hab ich dann Ölwechsel, die 30.000er und 60.000er Serviceleistungen durchführen lassen.
Jetzt hab ich ja den 130 PS limited GT. Hab im September nach dem Kauf bei 87.000 km den kompletten Service mit Ölwechsel, TÜV, ASU machen lassen.
Letzte Woche kam bei einem Zwischenstop bei 120.000 km der Warnton. Dann sah ich ich noch kurz was von "Pyropatrone Gurtstraffer" im Display und seit dem kommt "Service jetzt".
Ach ja, hatte wegen einer Unfallreparatur im Februar gleich den Zahnriemen (120.000er Intervall) und die Wasserpumpe mit wechseln lassen.
War dann letztes WE mal beim Freundlichen, um zu klären was da los ist. Fehlerspeicher zeigte nichts. Aber die Erklärung des Mechanikers versteh ich nicht. Er meinte es gibt 3 verschiedene Wartungsintervalle und Sensoren.
1. Öl (Kontrolle der Qualität, Laufleistung, usw.)
2. normale Serviceintervalle (bis maximal 50.000 km)
3. die Zahnriemen intervalle
Auf Grund der Anzeige im Display wäre bei mir der Ölwechsel fällig, der würde immer sofort "Service jetzt" anzeigen. ???????
Die andere Anzeige mit "Service in 1500 km" käme dann nach Erreichen von max. 50.000 km bzw. 2 Jahren.
Dieses Kauderwelsch passt für mich irgendwie nicht zusammen! Es gibt doch sicher noch einige andere limited GT hier im Forum. Könnt Ihr mir bitte mal schreiben, wie das bei Euch ist?
Oder kann mir jemand diese Antworten (die meiner bisherigen "Style" Praxis wiedersprechen) erklären.
besten Dank im Voraus
... ein etwas konfuser
AnglerJoe
hab da mal ne Frage zum variablen Wartungsintervall.
bei meinem 110PS Style kam zuerst immer eine Anzeige "Service in 1500 km", die dann Laufleistungsabhängig runter zählte bis "Service jetzt". Da das in der Regel ca aller 45.000 km passierte hab ich dann Ölwechsel, die 30.000er und 60.000er Serviceleistungen durchführen lassen.
Jetzt hab ich ja den 130 PS limited GT. Hab im September nach dem Kauf bei 87.000 km den kompletten Service mit Ölwechsel, TÜV, ASU machen lassen.
Letzte Woche kam bei einem Zwischenstop bei 120.000 km der Warnton. Dann sah ich ich noch kurz was von "Pyropatrone Gurtstraffer" im Display und seit dem kommt "Service jetzt".
Ach ja, hatte wegen einer Unfallreparatur im Februar gleich den Zahnriemen (120.000er Intervall) und die Wasserpumpe mit wechseln lassen.
War dann letztes WE mal beim Freundlichen, um zu klären was da los ist. Fehlerspeicher zeigte nichts. Aber die Erklärung des Mechanikers versteh ich nicht. Er meinte es gibt 3 verschiedene Wartungsintervalle und Sensoren.
1. Öl (Kontrolle der Qualität, Laufleistung, usw.)
2. normale Serviceintervalle (bis maximal 50.000 km)
3. die Zahnriemen intervalle
Auf Grund der Anzeige im Display wäre bei mir der Ölwechsel fällig, der würde immer sofort "Service jetzt" anzeigen. ???????
Die andere Anzeige mit "Service in 1500 km" käme dann nach Erreichen von max. 50.000 km bzw. 2 Jahren.
Dieses Kauderwelsch passt für mich irgendwie nicht zusammen! Es gibt doch sicher noch einige andere limited GT hier im Forum. Könnt Ihr mir bitte mal schreiben, wie das bei Euch ist?
Oder kann mir jemand diese Antworten (die meiner bisherigen "Style" Praxis wiedersprechen) erklären.
besten Dank im Voraus
... ein etwas konfuser
AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: variables Wartungsintervall
Beim PD-TDI gibt es nur die 30000er Intervalle. Egal ob für Service oder "nur" Öl. Die Aussage war völlig unqualifiziert.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Re: variables Wartungsintervall
Hi Quax,
im Serviceheft steht doch aber auch QG1 drin.
im Serviceheft steht doch aber auch QG1 drin.
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: variables Wartungsintervall
Ja steht auch beim O² drin, zumindest so ähnlich. Da haben die TDI auch nur 30000er Intervalle. PD sind ein wenig anders in mehrerer Hinsicht. 8) Von daher musst Du es mehr oder weniger hinnehmen. Ich hab auch erst gezweifelt.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: variables Wartungsintervall
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 494
- Registriert: 28. November 2004 11:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 56600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: variables Wartungsintervall
Und bei mir ist es so, dass irgendwie niemand mehr weiß, dass mein Auto mal 50000er-Intervalle hatte...
Und ich dachte das sei beim ASV normal...
Und ich dachte das sei beim ASV normal...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: variables Wartungsintervall
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 494
- Registriert: 28. November 2004 11:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 56600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: variables Wartungsintervall
Der ASV kann ja eigentlich nur ein O1 sein denke ich...
Der Eine sagt der Tour müsse alle 50.000 zur Inspektion..der andere sagt es seien 30.000er-Intervalle nötig.
Ist mir auch egal...er kommt in die Werkstatt, wenn er es mir anzeigt...
Der Eine sagt der Tour müsse alle 50.000 zur Inspektion..der andere sagt es seien 30.000er-Intervalle nötig.
Ist mir auch egal...er kommt in die Werkstatt, wenn er es mir anzeigt...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: variables Wartungsintervall
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: variables Wartungsintervall
Falsch gedacht.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.