DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von SAE »

OutsideRS hat geschrieben:Ist auch nur ein "normaler" 1,8T..... RS Ausstatung + Chip = über 200PS :wink:
Worüber redet ihr denn hier? :o
Andreas (waxfox_RS) hat einen RS (wie der Name schon sagt) mit nem KKK K04 Lader und über 240PS (mit E85 waren's doch noch mehr, oder?!)...
Der Umbau sollte aber jedem 1.8T helfen, deshalb der Tipp für die Allgemeinheit.^^
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von Chief »

Ich für meinen Teil war überrascht ob des Alters dieses Threads. Scheinen wohl einige nicht mitbekommen zu haben!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von SAE »

Joa. Das kommt noch hinzu :lol:

/edit. Aber die Sufu-Predigten scheinen endlich zu fruchten :D
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von RS Michi »

Ja ist schon etwas älter, damals hatte Waxi auch noch den K03 drin :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von waxfox_RS »

Uli.RS hat geschrieben:nö nicht deswegen. aber ich mein sowas waaghalsiges würd ich meinem auto nicht unbedingt antun. weil die einbau anleitung ist ja auch nicht grad die beste, fand ich!. Naja egal... schau nun rum wegen einem anderen Schubumluftventil.

grüße

da gebe ich dir recht, dass es damals mit dem tape und so waghalsig war, ich kopiere mal was aus nem anderen forum(ist auch von mir)
so habe mir jetzt das t-stück vom polo gti verbaut, passt 1000mal besser und hat rippen, damit die schläcuhe nicht abrutschen(das ist mir nämlich mit meinem alten t-stück passiert Evil or Very Mad )!!!
50mm durchmesser mit einem 38mm abgang! habe mir noch einen reduzierer von 38 auf 25mm besorgt.....bei mft-berlin für 13,60 oder so....

die artikelnummer für das tstück 6q0-145-770-ac für 11,99 inkl mwst.

andreas
hier mal ein foto!
Bild

dieses system mit einem membranventil, ist das beste, was du nem turbomotor in sachen ansprechbarkeit antun kannst!

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von MR Action »

Hehe, ihr seit die besten...

Den Thread grade dann wieder auszugraben, wo ich danach suchen wollte... :)

@Andreas, könntest du die anderen Bilder oben auch noch wieder ans laufen bringen oder neu machen? ;)

Wäre echt topp....

btw: Mein LLK ist da... :D

Grüße,
Micha...
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von waxfox_RS »

so sieht es halt fertig aus:
Bild
die unterdruckleitung muss mit der alten verbunden werden, der abgang am DV wird mittels schlauch mit dem anschluss im ansaugschlauch verbunden, und der abgang am druckrohr wird mit nem stopfen dicht gemacht.

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von MR Action »

Mahlzeit,

so... eine letzte Frage hab ich noch...

Nen Tipp wo ich den 25mm Stopfen her bekomme? ebay und der örtliche Baumarkt haben nix, was mir wirklich gefallen will... XD

Grüße,
Micha....
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von waxfox_RS »

frage mal bei mft zB oder in onlineshops, die auch die offenen DVs verkaufen!
aber das teil muss so eine abrutschkante haben! ist wichtig, sonst fliegt es ständigh raus!

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Beitrag von MR Action »

Ok, danke Andi... Dann werd ich MFT da morgen bei meine Schlauchbestellung mal nach fragen... ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“