Abschlußbericht vom RS
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Januar 2006 21:42
Re: Abschlußbericht vom RS
eines noch ...
man oder besser gesagt ich fühle mich halt in einem deutschen Auto wohler als in einem tschechischen ...
Ja ich weiß ... der Golf wird nicht nur in Deutschland gebaut!
Ja ich weiß was jetzt alles noch kommt ... aber es ist halt so!
Ich habe auch mit einigen Automechanikern gespochen die VW und Skoda reparieren, laut Aussage von diesen Herren ist der
Unterschied bei den Autos eher unsichtbar d.h. das was der Kunde nicht gleich sieht ... wie Schweißnähte, Aufhängungen und andere Kleinigkeiten!
Da man dies als Kunde nicht sieht und es eigentlich keine Rolle spielt wenn man das Fahrzeug nicht gerade 10 Jahre fahren will ist das egal ... mehr oder weniger!
http://www.golfx.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
man oder besser gesagt ich fühle mich halt in einem deutschen Auto wohler als in einem tschechischen ...
Ja ich weiß ... der Golf wird nicht nur in Deutschland gebaut!
Ja ich weiß was jetzt alles noch kommt ... aber es ist halt so!
Ich habe auch mit einigen Automechanikern gespochen die VW und Skoda reparieren, laut Aussage von diesen Herren ist der
Unterschied bei den Autos eher unsichtbar d.h. das was der Kunde nicht gleich sieht ... wie Schweißnähte, Aufhängungen und andere Kleinigkeiten!
Da man dies als Kunde nicht sieht und es eigentlich keine Rolle spielt wenn man das Fahrzeug nicht gerade 10 Jahre fahren will ist das egal ... mehr oder weniger!
http://www.golfx.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abschlußbericht vom RS
Roadrunner2450 hat geschrieben: Im Golf und im Octavia sind die gleichen Motoren verbaut.
Nicht nur da.
Alle Modelle mit dem Motorkennbuchstaben BMN besitzen nur eine Ausgleichswelle:
VW Golf 125 (170)
VW Jetta 125 (170)
VW Touran 125 (170)
Audi A3 125 (170)
Seat Altea 125 (170)
Seat Leon 125 (170)
Seat Toledo 125 (170)
Škoda Octavia 125 (170)
VW Passat 125 ( 170 ) und Audi A4 125 (170 ) verfügen zur Steigerung der Laufruhe über eine doppelte Ausgleichswelle.
Zuletzt geändert von *lazy_frog* am 2. Mai 2008 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
- ITpassion-de
- Alteingesessener
- Beiträge: 301
- Registriert: 3. Januar 2008 16:28
- Baujahr: 2012
- Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 468823
Re: Abschlußbericht vom RS
Das halte ich für ein Gerücht. Da der Octavia oftmals entweder Familienpackesel oder Firmenwagen ist, muss er in der Regel schon ordentlich was aushalten und das tut er auch.MisterNobody hat geschrieben:eines noch ...
man oder besser gesagt ich fühle mich halt in einem deutschen Auto wohler als in einem tschechischen ...
Ja ich weiß ... der Golf wird nicht nur in Deutschland gebaut!
Ja ich weiß was jetzt alles noch kommt ... aber es ist halt so!
Ich habe auch mit einigen Automechanikern gespochen die VW und Skoda reparieren, laut Aussage von diesen Herren ist der
Unterschied bei den Autos eher unsichtbar d.h. das was der Kunde nicht gleich sieht ... wie Schweißnähte, Aufhängungen und andere Kleinigkeiten!
Da man dies als Kunde nicht sieht und es eigentlich keine Rolle spielt wenn man das Fahrzeug nicht gerade 10 Jahre fahren will ist das egal ... mehr oder weniger!
Re: Abschlußbericht vom RS
Also das mit den Schweißnähten usw. halte ich für ein Gerücht. Die Firma, in der ich damals war, hat die Schweißstraßen für den O2 geliefert. Das Karrosserie-Audit für die Rohkarrosse ergab damals den besten Wert im VW-Konzern. Kann sein, dass die nachfolgenden Modelle im Konzern noch besser waren, aber der O2 ist strukturmäßig mit Sicherheit ein gutes Auto.
Octavia II Combi 4x4 1.9 TDI DPF
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abschlußbericht vom RS
Wir haben nen Golf 5 (2500Km) und nen O² (16000Km) und sind mit beiden zufrieden
.
Hat doch auch was,oder???
Der Golf ist im Detail besser verarbeitet und hat bessere Materialien.Der Skoda bietet einfach mehr für´s Geld und und ist halt auch nicht schlecht.Z.B. hat er mehr Platz.
Der Octi klappert,der Golf nicht.
Es gibt etliche pro und kontras auf beiden Seiten.

Hat doch auch was,oder???
Der Golf ist im Detail besser verarbeitet und hat bessere Materialien.Der Skoda bietet einfach mehr für´s Geld und und ist halt auch nicht schlecht.Z.B. hat er mehr Platz.
Der Octi klappert,der Golf nicht.
Es gibt etliche pro und kontras auf beiden Seiten.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Februar 2008 21:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abschlußbericht vom RS
Das zum Thema Verarbeitung und Nähte:


Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Januar 2006 21:42
Re: Abschlußbericht vom RS
... was sieht man auf dem Bild ???
Welches Teil ist das ... ich kann das nicht zuordnen??
Welches Teil ist das ... ich kann das nicht zuordnen??
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Februar 2008 21:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abschlußbericht vom RS
Schiebdach direkt sichtbar!
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Januar 2006 21:42
Re: Abschlußbericht vom RS
... da sag ich nichts mehr!
Das ist ja fast wie zu Zeiten als die Mauer noch stand!!!
Das ist ja fast wie zu Zeiten als die Mauer noch stand!!!
Re: Abschlußbericht vom RS
K-R-A-S-S
Aber immerhin ist der Lack auf den Nähten gut angegangen...
Aber immerhin ist der Lack auf den Nähten gut angegangen...

_______________________________________________________________
04/2009: O² RS Combi 2.0 TDI DPF DSG, Brillant Silber Metallic, Columbus, BT-FSE, doppelter Ladeboden, ...?
04/2009: O² RS Combi 2.0 TDI DPF DSG, Brillant Silber Metallic, Columbus, BT-FSE, doppelter Ladeboden, ...?