Da wo Du wohnst wohnt doch sonst keiner...
Ändere doch die Nummernfolge in den passenden Ort- dann muß man nicht erst den Gockel bemühen.
Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
- dasJan
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. April 2008 07:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6, Benzin, 102PS
Re: Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
Garkeiner?!? *umschau* Naja, hast Recht....zumindest nur seeehr Wenige!
<- Guckst du! So besser?
Gruß,
Jan
<- Guckst du! So besser?
Gruß,
Jan
Autos kann man einfach nicht behandeln wie Menschen. Autos brauchen Liebe!
- dasJan
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. April 2008 07:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6, Benzin, 102PS
Re: Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
Hallo noch mal.
Ich habe hier noch ein kleines Beispiel für mein Vorhaben gefunden.
Also ich meine das ungefähr so wie hier beim Peugeot 202 aus den 30er Jahren. Nur dass die Scheinwerfer bei mir dann weiter auseiander stehen sollten.
Gruß,
Jan
Ich habe hier noch ein kleines Beispiel für mein Vorhaben gefunden.
Also ich meine das ungefähr so wie hier beim Peugeot 202 aus den 30er Jahren. Nur dass die Scheinwerfer bei mir dann weiter auseiander stehen sollten.
Gruß,
Jan
Autos kann man einfach nicht behandeln wie Menschen. Autos brauchen Liebe!
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
.
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Mai 2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Re: Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
also ohne dir da jetzt nahe treten zu wollen, aber ich glaube, hinter dem vorhaben steckt viel mehr arbeit und geld, als du dir vielleicht vorstellen magst. ich kenn zwar jetzt deine handwerklichen fähigkeiten und möglichkeiten nicht, aber du kannst dir nichtmal sicher sein, ob es dir im endeffekt wirklich gefällt.
und ob der motor das auf dauern (zigtausende kilometer) mitmacht, ist auch eher lotto als vorher feststellbar. geh doch vielleicht mal zu einem tuner, der kennt sich mit solchen modifikationen aus. vielleicht findest du sogar irgendeinen ausstatter für geländewagen, die vorne ja auch diverse scheinwerfer zusätzlich angebaut bekommen.
hella ist da wahrscheinlich ein guter anlaufpartner, und die haben sehr viele stützpunkte quasi bei dir um die ecke: erwitte, gladbeck, hamm, lippstadt, recklinghausen besser könntest du kaum wohnen.
lg lori
und ob der motor das auf dauern (zigtausende kilometer) mitmacht, ist auch eher lotto als vorher feststellbar. geh doch vielleicht mal zu einem tuner, der kennt sich mit solchen modifikationen aus. vielleicht findest du sogar irgendeinen ausstatter für geländewagen, die vorne ja auch diverse scheinwerfer zusätzlich angebaut bekommen.
hella ist da wahrscheinlich ein guter anlaufpartner, und die haben sehr viele stützpunkte quasi bei dir um die ecke: erwitte, gladbeck, hamm, lippstadt, recklinghausen besser könntest du kaum wohnen.
lg lori
- dasJan
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. April 2008 07:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6, Benzin, 102PS
Re: Scheinwerfer in Kühlermaske (habe ich Wahnvorstellungen?)
Hallo!
@Babyracer: ich könnte mir ja auch 'ganz einfach' nen nagelneuen Audi A4 mit Singleframe kaufen, die Scheinwerfer einbauen und dann die ganze Karre 'mit geringem' Aufwand in einen Octavia I umbauen. (so ähnlich wie der Superb Combi Umbau).
@Quebby: damit trittst du mir bestimmt nicht zu nahe. Was das Handwerkliche angeht: meine vier linken Hände sollten schon ausreichen. Mit den Kosten hast du auch irgendwie Recht. Schließlich ist der Wagen über vier Jahre alt und da will ich dann auch nix dran rumbasteln, was den Wert des Autos übersteigt.
Hatte es mir an sich recht 'billig und simpel' gedacht: Kühlergrill vom Schrottplatz, die Lamellen mit dem Dremel anpassen, zwei simple Halterungen aus Blech irgendwie ans Auto gedengelt (sieht ja keiner, man muss nur an den lieben Rost denken), Lampen dran und Licht an! 8) Und beim Weiterverkauf einfach die Lampen wieder raus, den alten Grill wieder rein und gut ist. Ein paar unauffällige und sauber gearbeitete (und konservierte) Löcher irgendwo im Motorraum nimmt kaum einer wahr...
Hella ist mir wohl bekannt. Hatte von denen schon Tagfahrleuchten am Trabbi und Rallye 3000 Compact Celis Scheinwerfer am Fiat Seicento (hab ich ne Licht-Macke?!?). Am Fiat heb ich die Halterungen übrigens einfach in die Kunststoff-Stoßstange gebohrt, von hinten Bleche gegen. Fertig. Die Löcher hat der Autohändler später nicht mal gesehen.
Die Hellas sind halt nur sündhaft teuer. Und bei verdeckten Scheinwerfern spielen Design und Finish nun wirklich keine Rolle mehr. Hauptsache die Lichtausbeute stimmt.
Bleibt aber immernoch dein Einwand mit dem Motor. Und der 'TÜFF' ist sicherlich auch nicht so Glücklich mit der Idee... Und ne teure Einzelabnahme für ne Eintragung kommt nicht in Frage! (siehe Oben)
Naja, kommt Zeit, kommt Rat. (und hoffentlich irgendwann auch die Tat)
Finds aber toll von euch, dass ihr das ganze halbwegs ernst nehmt.
Gruß,
Jan
@Babyracer: ich könnte mir ja auch 'ganz einfach' nen nagelneuen Audi A4 mit Singleframe kaufen, die Scheinwerfer einbauen und dann die ganze Karre 'mit geringem' Aufwand in einen Octavia I umbauen. (so ähnlich wie der Superb Combi Umbau).
@Quebby: damit trittst du mir bestimmt nicht zu nahe. Was das Handwerkliche angeht: meine vier linken Hände sollten schon ausreichen. Mit den Kosten hast du auch irgendwie Recht. Schließlich ist der Wagen über vier Jahre alt und da will ich dann auch nix dran rumbasteln, was den Wert des Autos übersteigt.
Hatte es mir an sich recht 'billig und simpel' gedacht: Kühlergrill vom Schrottplatz, die Lamellen mit dem Dremel anpassen, zwei simple Halterungen aus Blech irgendwie ans Auto gedengelt (sieht ja keiner, man muss nur an den lieben Rost denken), Lampen dran und Licht an! 8) Und beim Weiterverkauf einfach die Lampen wieder raus, den alten Grill wieder rein und gut ist. Ein paar unauffällige und sauber gearbeitete (und konservierte) Löcher irgendwo im Motorraum nimmt kaum einer wahr...
Hella ist mir wohl bekannt. Hatte von denen schon Tagfahrleuchten am Trabbi und Rallye 3000 Compact Celis Scheinwerfer am Fiat Seicento (hab ich ne Licht-Macke?!?). Am Fiat heb ich die Halterungen übrigens einfach in die Kunststoff-Stoßstange gebohrt, von hinten Bleche gegen. Fertig. Die Löcher hat der Autohändler später nicht mal gesehen.
Die Hellas sind halt nur sündhaft teuer. Und bei verdeckten Scheinwerfern spielen Design und Finish nun wirklich keine Rolle mehr. Hauptsache die Lichtausbeute stimmt.
Bleibt aber immernoch dein Einwand mit dem Motor. Und der 'TÜFF' ist sicherlich auch nicht so Glücklich mit der Idee... Und ne teure Einzelabnahme für ne Eintragung kommt nicht in Frage! (siehe Oben)
Naja, kommt Zeit, kommt Rat. (und hoffentlich irgendwann auch die Tat)
Finds aber toll von euch, dass ihr das ganze halbwegs ernst nehmt.
Gruß,
Jan
Autos kann man einfach nicht behandeln wie Menschen. Autos brauchen Liebe!