zum Thema Lackfehler am Schiebedach habe ich auch noch ein Foto:


Lackgarantieantrag ist schon gemacht macht nei SAD
Gruß
Else
Ich habe gerade mal die Werte rausgesucht:4zoom hat geschrieben:Ich weiss nicht was der Golf GTI an Versicherung kostet, aber bestimmt mehr als der RS.
Ich glaube, man wird immer etwas finden, wenn man nur sucht.raudi hat geschrieben:Der variable Ladeboden vom Golf kam mir klappriger vor als vom Octi. Außerdem war der Griff aus schwarzen Plastik und er schien "billiger" zu sein als der mir bekannt Chromgriff. ...
Den Satz würde ich so nicht unterschreiben, setz dich mal in einen Opel Vectra un din einen 3er BMW und dann versuch mal ernsthaft zu behaupten das alle irgendwie gleich sind. Denn es ist wie eh und je, es gibt ein paar Firmen die haben es ganz gut raus (VW Konzern, BMW, MB) und es gibt ein paar die lernen es wohl nie (Opel, Ford, Koreaner, die meisten Japaner, etc..).Jopi hat geschrieben:Aber unter dem Strich geben sich die heutigen Modelle kaum noch etwas. Da muss man schon krassere Vergleiche anstellen, was allerdings schwierig wird. Selbst die Koreaner sind heute nicht mehr so viel schlechter, wenn überhaupt. Hier und da findet man immer was zum Kritisieren. Dafür ist er dann woanders wieder besser.
Am Ende entscheidet meist der Geschmack und der Geldbeutel.
Moin,ITpassion-de hat geschrieben:Denn es ist wie eh und je, es gibt ein paar Firmen die haben es ganz gut raus (VW Konzern, BMW, MB) und es gibt ein paar die lernen es wohl nie (Opel, Ford, Koreaner, die meisten Japaner, etc..).
Völliger Quatsch. Ich will jetzt hier keine Markendiskusion vom Zaun brechen aber da ein Bekannter sich kürzlich einen Opel(Sigum Modelljahr 06) gekauft hat (Kilometerstand 76 tsd.) kann ich zumindest von Opel behaupten, dass die in PunktoITpassion-de hat geschrieben:Den Satz würde ich so nicht unterschreiben, setz dich mal in einen Opel Vectra un din einen 3er BMW und dann versuch mal ernsthaft zu behaupten das alle irgendwie gleich sind. Denn es ist wie eh und je, es gibt ein paar Firmen die haben es ganz gut raus (VW Konzern, BMW, MB) und es gibt ein paar die lernen es wohl nie (Opel, Ford, Koreaner, die meisten Japaner, etc..).Jopi hat geschrieben:Aber unter dem Strich geben sich die heutigen Modelle kaum noch etwas. Da muss man schon krassere Vergleiche anstellen, was allerdings schwierig wird. Selbst die Koreaner sind heute nicht mehr so viel schlechter, wenn überhaupt. Hier und da findet man immer was zum Kritisieren. Dafür ist er dann woanders wieder besser.
Am Ende entscheidet meist der Geschmack und der Geldbeutel.
Dein völliger Quatsch ist ein Testverlierer in Serie, wird vorzeitig eingestellt mangels Erfolg. Und die Qualität des Motors hervorzuheben ist ein hohn für Opel, denn nachdem die eigenen Produkte (Dieselmotoren) jämmerlich versagten wird seither auf 4 Zylinder von Fiat und 6 Zylinder von Isuzu zurückgegriffen.Headstar hat geschrieben:Völliger Quatsch. Ich will jetzt hier keine Markendiskusion vom Zaun brechen aber da ein Bekannter sich kürzlich einen Opel(Sigum Modelljahr 06) gekauft hat (Kilometerstand 76 tsd.) kann ich zumindest von Opel behaupten, dass die in Punkto
Verarbeitungsqualität (nicht ein bisschen Klappern etc.) auf jeden Fall vorne mitmischen (mind.VW Niveau - subjektiver Eindruck). Im Zusammenspiel mit dem schön leisen 1.9 Cdti Motor in Sachen Fahrkomfort (Geräuschniveau) absolute Klasse ! Also bitte nicht generell irgendwas schlecht machen nur weil es früher mal anders ausgesehen hat bzw.ein amerik.Konzern dahinter steht. Erst testen, dann urteilen.