High End Sound System

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von Pimp-Styla »

Hixxx hat geschrieben:Ich habe vor mir den Octavia II 2.0 TDI(ev. DPF) irgendwann zu bestellen.
Also, ich würde erstmal das Auto bestellen und mich dann um die Anlage kümmern. :wink: :roll:
laroth
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 8. Januar 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6MPI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von laroth »

um wirklich guten ton aus dem octavia zu bekommen wirst du wohl mehr geld reinstecken müssen als dir lieb ist, mir ist letztens aufgefallen das der neuwert der anlage den neuwert des fahrzeugs überschritten hat...

dieses wochenende werden endlich kabel gezogen, dann sollte er die ersten töne von sich geben, nach 4monaten ton aus ipod+endstufe und 10er combo im fussraum... , mal schauen ob das alles so klingt wie ich mir das erhoffe, wenn nicht wird der octavia verkauft und ich bau nen anderes fahrzeug um :motz:

Phil
Sound Cars Team

Skoda Octavia II: Alpine PPI TEC JBL SCE Optima Powercell TangBand
Hixxx
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. April 2008 08:53

Re: High End Sound System

Beitrag von Hixxx »

Ok wenn ich mir die Beiträge ansehe, denke ich dass es schon am sinvollsten ist sich erstmal einen Nuewagen zu kaufen. Ich jetzt stehe ich wieder dumm da. Entweder den 2.0 TDI DPF + tuning oder den RS :roll: mann ich habe mir unzählige Einträge im Internet angesehn und es steht überall das gleiche... Tolles Design (RS) vs. Durschnittsauto (hoffentlich fühlt sich keiner angegriffen, wenn ich das hier einfach so in den "Raum werfe"). :)
Benutzeravatar
RS200PS
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 15. August 2006 12:03

Re: High End Sound System

Beitrag von RS200PS »

Hixxx hat geschrieben: Entweder den 2.0 TDI DPF + tuning oder den RS :roll: mann ich habe mir unzählige Einträge im Internet angesehn und es steht überall das gleiche... Tolles Design (RS) vs. Durschnittsauto (hoffentlich fühlt sich keiner angegriffen, wenn ich das hier einfach so in den "Raum werfe"). :)
:rofl: :rofl: :rofl:

Also is auch meine Meinung... Schönes Auto geht vor..... :wink:

Nix für ungut!

greetz
O2 V/RS TFSI combi, MJ.06, RaceBlau, Audience+SoundSystem, GRA, var. Ladeboden, PDC, Dachreling, Alarm, Mod.: SL-LUMAR BasicGrey
Bild
Hixxx
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. April 2008 08:53

Re: High End Sound System

Beitrag von Hixxx »

Hallo mit der Zeit haben sich für mich folgende Frage herausgestellt und würde euch darum bitten mir diese zu beantworten :)

Zuerst: Kann mir bitte jmd erklären den Unterschied zwischen einem 2-/4-/5-wege System?

Also ich habe jetzt ein bischen reachargiert und folgendes ist mir ins Auge gesprungen:

http://www.powernetshop.at/angebote/ang ... em-f2.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hifonics ZX 12Duali:
ZX12DUALi
• 2 x 12” (30 cm) Dual-Bandpass-System
• 2 x ZX1254 Subwoofer
• 1.000/2.000 Watt, 4 + 4 Ohm Impedanz

Audio System F2 500:
2-Kanal Verstärker

2x 230 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
1x 800 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
2x 400 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
1x 1180 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

Meine zweite Frage: Die 2 Teile sind ja als Set angeboten. Muss ja soviel heißen, dass miteinander "mitspielen" müssen. Auf welche der 3 letzten Werte des Verstärkers muss ich auchten oder welche sind für mich relevant?

Dazu würde ich dann diese Boxen nehmen:

http://www.powernetshop.at/lautsprecher ... -blau.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Es sind ja extra die 16,5 cm damit sie auch hineinpassen. Leider konnte ich nirgendswo feststellen, wie viele Boxen es sind :( Hätte ja gerne 4 Mitteltöner und 4 Hochtöner(gibt es einen Grund etwas anderres zu nehmen?).
Brächte ich dann noch einen zusätzlichen Verstärker?

Eigentlich brauch ich noch einen Kondensator. aber mit den kenne ich mich nich aus :( kann mir da jmd auf dazu einen tipp geben?

THX an alle
Benutzeravatar
uweklatt
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. Mai 2006 11:43

Re: High End Sound System

Beitrag von uweklatt »

Hallo Hixxxxxxxx
Hixxx hat geschrieben:Zuerst: Kann mir bitte jmd erklären den Unterschied zwischen einem 2-/4-/5-wege System?
Mit Anzahl der "Wege" bezeichnet man die Anzahl der Frequenzbereiche, die von der Frequenzweiche für die einzelnen Lautsprecher aufgeteilt wird.
Sinnvoll sind im Auto IMHO nur 2- oder 3-Weg.
Das bedeutet pro Kanal Bassmittelton+Mittelhochton bzw. Bass+Mittelton+Hochton
Hifonics ZX 12Duali:
ZX12DUALi
• 2 x 12” (30 cm) Dual-Bandpass-System
• 2 x ZX1254 Subwoofer
• 1.000/2.000 Watt, 4 + 4 Ohm Impedanz
Die Box hat zwei getrennte Lautsprecher mit jeweils 4 Ohm.
Die kann man parallel (2 Ohm) an eine gebrückte Endstufe (2 Ohm stabil!) anschließen.
Audio System F2 500:
2-Kanal Verstärker

2x 230 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
1x 800 Watt RMS @ 4 Ohm Mono
2x 400 Watt RMS @ 2 Ohm Stereo
1x 1180 Watt RMS @ 2 Ohm Mono
Je nach Anschlußart (gebrückt=Mono) erhält man je nach Lausprecherimpedanz (Ohmwert) eine unterschiedliche Leistung. Je kleiner der Widerstand, desto größer die Leistung. Allerdings werden bei hoher Leistung auch höhere Ansprüche an die Verkabelung gestellt!

Ich würde eher eine Endstufe mit mindestens 4 Kanälen verwenden:
2 Kanäle Front L/R
2 Kanäle gebrückt für SUB
Ist ein 2-Weg System (steht doch gross auf der Seite!)

Wenn ich aber lese "blaue LED-Beleuchtung", dann käme mir das Teil nicht ins Auto.
Willst Du "Klang" oder "Optik"?

Tschau
Uwe
Octi II 2.0 Elegance TDI DPF
Kochrezepte ohne Ende... Uwe's Kochbuch
frittenwilly
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 8. März 2008 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Rs-Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von frittenwilly »

Wenn ich aber lese "blaue LED-Beleuchtung", dann käme mir das Teil nicht ins Auto.
Willst Du "Klang" oder "Optik"?
Er legt doch eher Wert auf´s Aussehen.
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von Frank V. »

Wenn Du wirklich was fürs Geld haben willst und Dein Budget begrenzt ist (2000 Euro ist für ein Projekt dieser Ordnung nicht viel), dann solltest Du lieber alles selbst bauen. Es müssen auch nicht ausnahmslos Tophersteller sein, viel wichtiger ist das "gewußt wie". Und da können Dir andere weiterhelfen.
Als erstes: Der Dual Bandpass hat viel Lob bekommen, na und? Wer hat ihn denn gelobt? Zeitungen? Entsprechen die Deinen Erwartungen? Testen die auch im Octavia2?
Nimm einen zwei 12" oder einen 15" Woofer und bau Dir Dein Gehäuse selbst. Wird optisch vielleicht nicht so toll wie ein beleuchteter Bandpass (wozu eigentlich beleuchtet?), aber man kann den Woofer dann direkt auf Dich und Dein Auto abstimmen (max. Pegel, max. Tiefgang). Außerdem sind eigensgebaute Kisten einiges besser als MDF-Gehäuse aus China. Siehe Link: so sehen Gehäuse von mir aus!
Gehäuse für zwei 12"er
Was die Leistung angeht: Egal, wieviele Endstufen welcher Art Du verbaust, es ist immer besser, dem Woofer eine eigene Endstufe zu spendieren, sei es eine Stereoendstufe oder ein Monoblock. Die Bassendstufe muß am meisten leisten, wenn hier das Netzteil in die Knie geht, ist es besser, wenn der Tiefmittel/Hochtonbereich nicht an der Endstufe angeschlossen sind, denn sonst gibts Verzerrungen. Also lieber zwei getrennte Endstufen. So kann man auch besser variieren: Für den Bass Power, für den Mittelhochton was gut klingendes!
Kondensatoren sind sicherlich nicht verkehrt und liefern gute Dienste, aber bringen nur als i-Tüpfelchen was. 1000 PS brauchen Benzin, 1000 Watt brauchen Strom. Und das nicht zu knapp. Man kann nun mehrere dicke Stromkabel nach hinten ziehen um damit mehrere Endstufen versorgen, oder man legt nur eins und installiert hinten eine kleine Zusatzbatterie. Kurze Kabelwege für eine schnelle Stromlieferung sowie mehr Strom insgesamt gibts gratis dazu. Bringt einiges mehr als "nur" ein Kondensator.
Zusatzbatterie mit kürzesten Kabelwegen und zwei Kondensatoren
Und was die Endstufen angeht: Es muß nicht das neuste vom neuen sein, das ist nur unnötig teuer. Es gibt genug ältere Modelle, die es mittlerweile sehr günstig gibt. Beispiel die Hifonics Olympus XI, eine wirklich Topendstufe mit echten viermal 125 Watt. Oder für den Woofer die Colossus XI, ebenfalls Hifonics. Nicht ganz leicht (15kg), nicht ganz handlich (85cm lang), aber Power ohne Ende (3000 Watt)! Neupreis damals 4400 DM, mittlerweile wird sie für 450-500 Euro verramscht. Aber: Strom sollte man liefern können, 3 kW kommen nicht von Luft und Liebe! Aber das ist bei modernen Endstufen nicht anders, die Physik hat sich nicht geändert. Auch moderne Digitalendstufen ziehen reichlich Strom, trotz 85-90% Wirkungsgrad. Meine Ultra Class D liefert max. 5 kW, sollte dann laut Hersteller auch mit 500 Ampere (!) versorgt werden. Nicht umsonst werden im SPL Autos mit dutzenden Batterien versorgt. Auch wenn man kein dB Drag fährt, braucht man Strom für laute Musik.
Was das Frontsystem angeht:
Viel hilft auch hier viel, aber in erster Linie zählt der Einbau. Pimp Styla hats schon sehr gut vorgemacht. Leider hat der O2 selten ungünstige Einbauplätze, hier muß man entweder Doorboards bauen oder damit leben, daß der Lautsprecher eher den Hintern beschallt als das Ohr. Zudem dürfte es bei der Entfernung zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner massive Phasenprobleme und Laufzeitunterschiede geben. In jedemfall stabil verbauen und die Tür dämmen! Welchen Lautsprecher man nun verbaut, bleibt einem selbst überlassen. Man kann ein System für 2000 Euro verbauen, welches schlechter klingt als eines für 200 Euro, wo man alles richtig macht. Die Marke ansich ist erstmal zweitrangig, wichtig ist nur sorgfältiges arbeiten.
@Pimp_Styla: Doorboard mit zwei Hertz pro Tür kam nicht in Frage? Das Türvolumen ist schon reichlich groß für nur einen 16er (Einbaugüte)...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
rs200
Alteingesessener
Beiträge: 580
Registriert: 14. Oktober 2006 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TFSI
Kilometerstand: 131000
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von rs200 »

Hui, wenn man den Beitrag hier so liest, rollt sich ja bei mir einiges hoch... :lol:
frittenwilly hat geschrieben:Was ist denn an Emphaser auszusetzen?
Wieso 4-wege System? Wo gibts denn sowas, außer evtl. in einem High-End Einbau.Was wohl auch nicht alltäglich ist.
Oder meinst Du 3-Wege + Sub?
Wofür 5Farad? Dann doch wohl eher eine Zusatzbattarie + 1Farad.
Emphaser ist für Einsteiger völlig okay. Drückt gut, klingt aber eher mittelprächtig. Die Subwoofer sind nicht die knackigsten, aber sie kommen bei vielen (nicht all zu schnellen) Musikrichtungen gut mit.

4-Wege System ist völliger Schrutz. Ein gutes 2 Wege System wird die das komplette Frequenzband wiedergeben, sodass man es nicht von einem 20000-Wege System unterscheiden kann. Des Weiteren sparst du die 2 Lautsprecher, die du ja auch in der Fahrgastzelle unterbringen musst.

Der Kondensator muss nicht unheimlich viel Speicherkapazität haben. 1 Farad reicht, jedoch ist es erforderlich, dass die Hauptbatterie genügend Saft hat oder ggf. eine Zweitbatterie installiert wird. wichtig ist auch, dass der kabeldurchschnitt so groß wie möglich ist. Je dicker, desto weniger Verlust auf der Strecke von der vorderen Batterie nach hinten zum Cap, bzw. Endstufe.
Phantomias hat geschrieben: Teufel iss vom Sound her, mit den großen Hersteller wie Bose & Co locker auf eine Stufe zu stellen.
Hab selber zu Hause noch zwei Teufel Systeme stehen. 8)

Klar Hionics iss schon geil, aber zu teuer.
:rofl: Nein, Bose ist sicher nicht mit Teufel auf eine Stufe zu stellen. Auch wenn Bose 20 mal so teuer ist und dem Geld eigentlich nicht gerecht wird, ist es trotzdem qualitativ besser als Teufel. Die "Teufel Zeiten" sind vorbei. Als das alles noch in D produziert wurde, war das echtes High-End. Mittlerweile findet die Produktion in Fernost statt. Dementsprechend litt in den letzten Jahren die Qualität. Ach ja und Teufel im Auto.... tschuldige.... :rofl:

Und zu Hifonics: Teuer, aber geil?? Hääää?? Hifonics (abgesehen von der alten Collossos) ist mitterweile auf Einsteigerniveau gesunken, inkl. Einsteigerpreisen. Gelgentlich kommt mal eine Endstufe bei raus, die ganz brauchbar ist, aber sonst....

Ich fand die Idee ganz oben richtig gut. Geh zu einem Händler oder lass dich von Fachpersonal beraten und dann höre dir erstmal einiges Probe. melde dich mal im Hifi-Forum.de. Da sitzen teilweise echte Fachleute und Händler, die dir kompetent weiterhelfen können.

Wichtig für eine Empfehlung sind immer folgende Daten:

Wie hoch ist das Budget?
Welches Auto fährst du?
Eher Druck oder eher Qualität?
Und welche Musikrichtung du am Häufigten hörst.


Grundsätzlich kannst du mit 2000 Euro schon eine gute Anlage zaubern. High End wirst du damit aber nicht erreichen. Aber selbst wenn es nicht den Prestigetitel "High End" trägt, wirst du damit vollendst zufrieden sein, glaub mir.

Zum Andrian Audio System. Das ist zweifellos ein richtig schönes und qualitativ hochwertiges System, welches fast unschlagbar hohe Detailtreue bietet, aber wenn es eins nicht kann, dann ist es LAUT! :D


Hier mal ein Tipp von mir ohne dass ich deine Musikrichtung kenne:

Frontsystem
SPL Dynamics EXT 6.2 300 Euro - schiebt derbe Pegel und einen detailreichen und Hochtöner

Hinten das gleiche

Endstufe für die beiden Syteme: Audio System F4-600 - unheimlich viel Leistung für relativ wenig Geld 450 Euro

Subwoofer: Atomic Quantum QT15D4 - um 400 Euro - spielen sehr knacig und schnell, selbst für einen 38er und treten dir richtig ins Kreuz.

Endstufe dafür: Audio System F2-500 - 400 Euro : 1180W an 2 ohm. Die hatte ich mit dem 38er Quantum zusammen im Auto drin. Habe maximal 50% der Leistung aufdrehen können... sonst hältst du es als ungeübter "DB-Dragger" nicht aus...


Also wie gesagt, mein Tipp ist, dass du dich mal im Hifi Forum erkundigst und dich entweder beraten lässt oder dort fragst wo der nächste kompetente Hifi-Händler in deiner Gegend ist.
Forenhändler

<<<Online-Shop>>>
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: High End Sound System

Beitrag von Longlife4ever »

Ich hab den Hifonics Bandpass in meinem alten Escort :D

ist zwar "nur" der einzelne, aber das reicht voll! ist noch einer der älteren, mit 450Watt RMS
hängt an einer CarPower Wanted mit gemessenen 452Watt RMS! Als Frontsysteme hatte ich Rainbows drinne, ist auch ne sehr gute Firma! Schau mal in einschlägigen Zeitungen nach, da hast du Rainbow immer ganz weit vorn dabei,. bzw, bei High-End auf Platz 1 oder 2 im wechsel mit der F1 Serie von Alpine! Aber da zahlst du mal schnell 3000€ für ein 16er System! :rofl:

Ich glaube ich hab noch nen Bild von meinem guten alten Escort! Das war noch ne Zeit, schööön CarPC und genug Druck! Jetz hab ich den Druck im Rücken beim Gas geben! :rofl: RS halt! :D

Bild

jaja, das war noch was :rofl:

Bild

mit Touchscreen, Festplatte, DVD, Navi (viel schneller) Spielen und und und! ach war das toll im gegensatz zum Nexus da hat sich das Columbus sogar noch ne Scheibe von abschneiden können!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“