2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Koepi »

Schleicher :P

Nee, ist halt immer abhängig von der Fahrstrecke ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
BwVacha
Alteingesessener
Beiträge: 242
Registriert: 16. März 2008 13:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1.4 TSI, 90kW
Kilometerstand: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von BwVacha »

Koepi hat geschrieben:Schleicher :P
Kannste so nicht sagen. Auf der Landstraße fahr ich sicherlich (bewusst) sehr sparsam, aber auf der Bahn schon mind. 140 - 160, wenns frei ist auch gern schneller.
Aber mehr als 10l bringt er auch bei knapp 200 noch nicht aufs MFA, kann doch auch nix dazu. 8)
O² 1,8 TSI Sport Edition Combi

19.04.2008: WiWaSi nachgerüstet
30.05.2008: Touareg Taschenlampe für Zigarettenanzünder
Dezember 2016: Motorschaden, Feierabend
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von octisax »

Wie ich auf 3-4 Liter Unterschied komme: Bei Dienstfahrten mit Mischung Autobahn/Landstraße bin ich bei unter 6 Liter, gerechnet und nicht vom Display abgelesen. Ich bilde mir ein, dass bei solchen Fahrten bestimmt 9 Liter mit dem TFSI fällig sind. Und in der Stadt auf dem Weg zum Büro bin ich bei etwas über 6 Litern. Da sagt selbst das Prospekt bei TFSI: innerorts 10,1 Liter...und noch was rein subjektiv: Den TFSI würde ich bestimmt mal mehr auskitzeln als meinen Diesel...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Koepi »

Jo, aber wenn du ihn ein paar Mal "ausgekitzelt" hast, hat man sich auch dran gewöhnt. Ich weiß auch nicht wo Skoda die 10,1L im Stadtverkehr her nimmt, aber ich habe im Berufsverkehr sehr selten 10l. Meist knapp unter 9.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5461
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

octisax hat geschrieben:Wie ich auf 3-4 Liter Unterschied komme: Bei Dienstfahrten mit Mischung Autobahn/Landstraße bin ich bei unter 6 Liter, gerechnet und nicht vom Display abgelesen. Ich bilde mir ein, dass bei solchen Fahrten bestimmt 9 Liter mit dem TFSI fällig sind.
Meinst Du mit TFSI jetzt den 1,8 TSI? Blöde Bezeichnungen aber auch, bei Skoda!
Erstens sind das nur knapp 3l und zweitens glaube ich nicht, dass jemand, der mit dem 2,0 TDI unter 6l braucht, mit dem 1,8 TSI dann "bestimmt 9" (also mind. 9l) verbraucht. Da würde ich den Verbrauchsunterschied sogar nur bei unter 2,5l ansetzen, eher 2l. Heftig wird der Unterschied eigentlich nur bei besonders hoher Leistungsabforderung, also vmax auf der Autobahn oder aber auch im Stop and Go- Verkehr, wo der Diesel bei um die 8l liegen dürfte, aber ein solcher Benziner schnell mal 11l schluckt. Wie gesagt, ich würde im Schnitt bei normaler Leistungsabgabe mit ca. 2,5l Unterschied rechnen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von lukecohn »

Es kommt immer drauf an wen man fragt.
Fragst Du einen mit nem Diesel sagt er Dir nimm den Diesel (alles ist super).
Fragst Du einen mit nem Benziner sagt er Dir nimm den Benziner (alles ist super).
Die Geschmäcker sind halt verschieden, ich hab mich auch gegen den 2,0 Diesel entschieden.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

lukecohn hat geschrieben:Es kommt immer drauf an wen man fragt.
Fragst Du einen mit nem Diesel sagt er Dir nimm den Diesel (alles ist super).
Fragst Du einen mit nem Benziner sagt er Dir nimm den Benziner (alles ist super).
Ich hatte als Firmenwagen vor dem TSi einen O2 TDi und deshalb empfehle ich erstrecht den Ottomotor. Für's eigene Geld sich mit dem Genagel auseinanderzusetzen sehe ich nicht ein. Vom schmalen Drehzahlband und dem "Drehmomentvorteil" (Vorteil für Leute ohne technisches Grundverständniss) mal ganz zu schweigen.
jagdfreund
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 12. Juni 2007 07:16

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von jagdfreund »

Lohnen tut sich weder Diesel noch Benziner. Wenn ich nicht den tgl. Arbeitsweg hätte könnten mich alle mal am A---h lecken und das Auto würde in der Garage bleiben. Als wir voriges Jahr den TDI bestellten lag der Dieselpreis bei ca. 1,07EUR. Bei der Abholung im August haben wir dann schon 1,17 EUR für den Liter bezahlt...und heute 1,50 EUR. Bei einem tgl. Arbeitsweg von über 100 km tut das verdammt weh. Bei über 65% Steuern und Abgaben ist auch der eigentliche Preistreiber klar benannt. Elendige Politikerbande.

Ach so, unser TDI hat bei gefahrenen 13000km einen Durchschnittsverbrauch laut BC (und nachgerechnet) von 5,8 l/100km. Da kommt trotzdem kein Benziner mit.
seit 03.08.07: 4X4 TDI

Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5461
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Warum sagt spritmonitor.de dann 6,7l? Oder ist das ein anderes Auto?

Was haben nur immer alle mit dem schmalen Drehzahlband? Wozu sollte ich denn unbedingt ein breiteres brauchen? Der TDI gibt mir alles, was ich brauche ohne viel Drehzahl und ohne die Gänge von Anfang bis Ende auszunutzen. Das ist doch gerade das Angenehme daran. Aber wahrscheinlich ist auch das wieder subjektive Wertungssache. Und das Genagel ebenso. Gerade für's eigene Geld lasse ich es gerne nageln, wenn ich damit billiger fahre. Wenn mein Arbeitgeber trotz vorausgesetzter Unwirtschaftlichkeit unbedingt wollte, dass ich einen Benziner fahre und es mir auch noch zahlen würde, wäre es mir dann allerdings auch egal.
Ich finde, die ganze Diesel- vs. Benzinergeschichte wird viel zu emotional und hoch aufgehängt. Am Ende entscheidet doch meist der Geldbeutel.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Headstar
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 30. Januar 2008 19:04

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Headstar »

Da gebe ich Dir vollkpmmen Recht Jopi. Für mich ist es einfach nur übertrieben wenn hier beim Diesel ständig von übermäßigen Nageln, schlechter Laufkuktur, schmalen Drehzahlband berichtet wird. Ich denke die modernen Dieselmotoren
stehen in diesen Dingen den Benzinern nur unwehsentlich nach, ist meine Meinung. Aber Jeder so wie er will. Für
mich kann ich behaupten, dass ich selbst wenn ich "nur" 300 oder 400 € im Jahr mit dem Diesel sparen würde, den
wohl jederzeit dem Benziner vorziehen würde. Man bezahlt heutzutage für soviele anderen Dinge immer mehr und mehr
und mehr, da gucke ich nunmal wo es Einsparpotentzial gibt. Und übrigens fahre ich gerne Diesel, weil ich den Charakter
des Motors einfach mag. Und die Fahrleistungen sind bei den heutigen Spritpreisen für den Altag MEHR als ausreichen.
So what ? Ist aber nur meine Meinung... :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“