2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Octi2000 »

Selbst bei 20 Cent mehr für den Diesel als für Supersprit ist der Diesel bei einer mittleren Laufleistung von 22.000 km nach 3 Jahren wieder im Plus. (bei Skoda kostet der Dieselmotor einfach einen zu geringen Aufpreis! :D )

An das Dieselnageln habe ich mich nach 9 Jahren nun auch schon gewöhnt und "lohnen" wird sich wohl nur ein Holzvergaser! :rofl:

Warum bestellen bloß imemr noch soviele "Deppen" bei Skoda den Diesel, wo der Benziner doch soviel besser ist und sich auch rechnet!

Ich warte jetzt noch, bis ich einen Umüster für den TFSI finde, der für 500 Euro Umrüstkosten eine LPG-Gasanlage einbaut, die bei 20 % Minderverbrauch gegenüber dem normalen Benziner 20% Mehrleistung bringt, dann bestell ich sofort und ohne wenn und aber den Benziner-RS! :P

Solage die Gaskutschen jedoch bei rund 20 % Mehrverbrauch damit nahezu auf den gleich spezifischen Spritpreis pro 100 km kommen wie ein Diesel, hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera, ökonomisch gesehen bleibt eigentlich nur Fahrradfahren übrig! :rofl:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Ronny12619 »

Octi2000 hat geschrieben:Warum bestellen bloß imemr noch soviele "Deppen" bei Skoda den Diesel, wo der Benziner doch soviel besser ist und sich auch rechnet!
Moin,

weil es jahrelang IN war einen Rumpel-Düse zu fahren (warum sind sonst bei mobile & co so viele 3 jährige Diesel mit unter 30tkm drin) und weil bei sämtlichen Flottenfahrzeugen ein Dieselmotor von der Firma vorgeschrieben ist. Dem Rest gefällt die Leistungsentfaltung einfach besser beim Diesel.

Grüße
Ronny
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Ich glaube auch, dass der hohe Anteil derer, die einen Diesel nicht gekauft haben, weil er sich lohnt, sondern weil er sich so toll fährt und weil Diesel halt an der Tankstelle billiger ist, einer der ausschlaggebenden Faktoren ist, warum Diesel heute überhaupt so teuer ist. Irgendwann wurde Diesel halt auch, u.a. durch die TDIs, eine Art Mode. Den Preis dafür bezahlen wir, die einen Diesel wirklich "brauchen", jetzt umso mehr.
Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass es in den letzten Jahren nicht allzu viele wirklich interessante Motoren auf Benzinerseite gab. Entweder, sie hatten zuviel PS und haben zuviel verbraucht (z.B. 1,8T 20VT oder 2,0 TFSI 200) oder hatten keinen Turbo und waren daher nicht spritzig genug (1,6 und 2,0 FSI etc.). Klar, wenn man dann die Wahl hatte zwischen einem 1,8er Benziner mit 125 PS oder einem 1,9 TDI mit 110 PS, dass man da den TDI nahm, egal, ob er sich wirklich lohnte. Da legte man gerne etwas drauf. Aber mit der "Ankunft" der 1,4er TSIs und des 1,8er TFSIs und angesichts der aktuellen Preise für Diesel, kann sich das schnell wieder umkehren. Wobei schnell bei den Autowechselzyklen, schon 2-3 Jahre sein können.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:Ich glaube auch, dass der hohe Anteil derer, die einen Diesel nicht gekauft haben, weil er sich lohnt, sondern weil er sich so toll fährt und weil Diesel halt an der Tankstelle billiger ist, einer der ausschlaggebenden Faktoren ist, warum Diesel heute überhaupt so teuer ist. Irgendwann wurde Diesel halt auch, u.a. durch die TDIs, eine Art Mode. Den Preis dafür bezahlen wir, die einen Diesel wirklich "brauchen", jetzt umso mehr.
Ich glaube das du zum Teil recht hast und das zum Teil auch viele Autoverkäufer/ Zeitschriften/ etc.. zur "Verdummung" der Dieselkäufer beigetragen haben. Da wird Motordrehmoment zu unrecht glorifiziert. Oder mit Verbräuchen argumentiert die bergab mit ausgeschaltetem Motor kaum zu erreichen sind. Das mit dem "er sich so toll fährt" ist in vielen Fällen auch mangelnder Vergleich. Aber es gibt nun mal recht wenige Verkäufer die Wert auf eine passende Beratung legen und da wird mit Phrasen gearbeitet, da dreht sich jeder Physiklehrer im Grabe um (sofern er tot ist :) ).
Jopi hat geschrieben:Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass es in den letzten Jahren nicht allzu viele wirklich interessante Motoren auf Benzinerseite gab. Entweder, sie hatten zuviel PS und haben zuviel verbraucht (z.B. 1,8T 20VT oder 2,0 TFSI 200) oder hatten keinen Turbo und waren daher nicht spritzig genug (1,6 und 2,0 FSI etc.). Klar, wenn man dann die Wahl hatte zwischen einem 1,8er Benziner mit 125 PS oder einem 1,9 TDI mit 110 PS, dass man da den TDI nahm, egal, ob er sich wirklich lohnte. Da legte man gerne etwas drauf. Aber mit der "Ankunft" der 1,4er TSIs und des 1,8er TFSIs und angesichts der aktuellen Preise für Diesel, kann sich das schnell wieder umkehren. Wobei schnell bei den Autowechselzyklen, schon 2-3 Jahre sein können.
Es gibt ja noch mehr auf der Welt als den VW Konzern. Und viele schöne Otto- und Dieselmotoren welche nicht unbedingt 1,9 oder 2 Liter Hubraum haben. Im Ottobereich ist der 1,8T 20V schon ein schöner Motor gewesen (hatte ihn mit 150 PS im A3 und mit 225 PS im TT) oder bei BMW z.B. der 3 Liter mit 231/ 272 PS. Bei den Dieseln sind der BMW 3 Liter oder MB 4 Liter Diesel ganz lustig. Klar sind keine Billigmotoren aber das macht sie ja nicht weniger interessant.
Bei den 4 Zylindern hingegen haben die meisten Hersteller nach wie vor die Akkustik nicht so richtig im Griff aber vielleicht wird das auch noch irgendwann besser.

Im übrigen haben mich die aktuellen Dieselpreis Prognosen dazu bewegt am Wochenende mit meinen Eltern zu sprechen das sie jetzt schleunigst ihren Rumepl-Düse abstossen sollen, solange man dafür noch einen "Dummen" findet und lieber auf einen kleinen R6 wechseln sollen, denn sie fahren ohnehin nur etwa 8.000 km pro Jahr. Mal schauen ob's klappt ;) .
Benutzeravatar
obraeutigam
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 30. April 2005 10:33

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von obraeutigam »

Für Diesel-PKW ist in naher Zukunft ein hoher Preisverfall/Wertverlust zu erwarten.
Wer sich heute noch einen bestellt, der sollte es sich genau überlegen!
2,0 FSI mit einigen Extras

Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

obraeutigam hat geschrieben:Für Diesel-PKW ist in naher Zukunft ein hoher Preisverfall/Wertverlust zu erwarten.
Sagt ausser Dir noch wer und warum?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:
obraeutigam hat geschrieben:Für Diesel-PKW ist in naher Zukunft ein hoher Preisverfall/Wertverlust zu erwarten.
Sagt ausser Dir noch wer und warum?
In diversen Wirtschaftsmagazinen wurde darüber berichtet. Je unwirtschaftlicher der Diesel wird um so weiter sinken die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Denn die meisten Käufer eines gebrauchten Diesel kommen ja mit der Erwartungshaltung, dass sie Geld sparen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, ist Polen offen, sozusagen :) .
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Wir sollten erstmal das Preishoch für Kraftstoffe abwarten und schauen, wie es sich danach wieder einpendelt. Jetzt schon von "naher Zukunft" und "hohem Wertverlust" zu sprechen, erscheint mir etwas verfrüht und überzogen. Tatsache ist, dass sich der Dieselpreis immer mehr dem Benzinpreis annähert. Dadurch verschiebt sich nur die Grenze, ab der sich ein Diesel lohnt, nach hinten (jahresfahrleistungsbezogen). Am Prinzip ändert sich erstmal nichts. Ein Diesel verbraucht immer noch weniger als ein vergleichbarer Benziner und noch ist Diesel billiger. Und solange die KFZ-Steuer nicht geändert wurde (s. anderer Thread!), was sich noch dazu erstmal massiv auf Neuwagen ab 2009 auswirken soll, ist so eine Aussage spekulativ, wenn auch was dran sein kann und vielleicht auch sein wird. Also erstmal Ball flach halten. Ich würde mir jetzt noch keinen Kopf drum machen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:Wir sollten erstmal das Preishoch für Kraftstoffe abwarten und schauen, wie es sich danach wieder einpendelt. Jetzt schon von "naher Zukunft" und "hohem Wertverlust" zu sprechen, erscheint mir etwas verfrüht und überzogen. Tatsache ist, dass sich der Dieselpreis immer mehr dem Benzinpreis annähert. Dadurch verschiebt sich nur die Grenze, ab der sich ein Diesel lohnt, nach hinten (jahresfahrleistungsbezogen). Am Prinzip ändert sich erstmal nichts.
Das Problem ist, dass wir hier im Main-Kinzi-Kreis schon bis auf 1/ 2 Cent ran sind. dazu kommt, dass wohl aller Wahrscheinlichkeit nach die Dieselsubvention bald ein Ende findet (entspricht weiteren 20 Cent) und das die gestiegene Nachfrage auch nochmal rund 20 Cent bis 2009 ausmachen wird.
Jopi hat geschrieben:Ein Diesel verbraucht immer noch weniger als ein vergleichbarer Benziner und noch ist Diesel billiger.
Das stimmt, der Minderverbrauch bleibt selbstverständlich.
Jopi hat geschrieben:Und solange die KFZ-Steuer nicht geändert wurde (s. anderer Thread!), was sich noch dazu erstmal massiv auf Neuwagen ab 2009 auswirken soll, ist so eine Aussage spekulativ, wenn auch was dran sein kann und vielleicht auch sein wird. Also erstmal Ball flach halten. Ich würde mir jetzt noch keinen Kopf drum machen.
Meiner Meinung nach ist die Tendenz der letzten 2 Jahre mehr als eindeutig und somit werde ich natürlich jedem empfehlen solange Diesel PKWs noch einen gewissen Wert haben schleunigst zu verkaufen. Denn wenn die sich ankündigenden Prognosen stimmen, wird es bitter auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Wie schon erwähnt werde ich mit dem PD meiner Eltern anfangen....
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Ja, im Moment (!) ist der Unterschied so gering. Das wird aber sicher nicht so bleiben.
Wie gesagt, das halte ich für spekulativ, besonders in Zahlen ausgedrückt und verfrüht.
Wann wohl hat man den höchsten Wertverlust? Natürlich dann, wenn ich das Auto schon so früh verkaufe. Dass der Wertverlust prognostiziert in ein paar Jahren noch höher sein wird (relativ gesehen, natürlich), als er es jetzt wäre, halte ich für äusserst unwahrscheinlich. Von daher: keine Panik!
Und was Deine Eltern angeht: bei unter 10000km im Jahr war ein Diesel auch schon vor etlichen Jahren Kappes, nicht erst jetzt! Von daher... ;)
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“