2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Ronny12619 »

ITpassion-de hat geschrieben:
Ronny12619 hat geschrieben:
jensw hat geschrieben:Da aber Dieselmotoren wohl nachwievor eine längere Lebensdauer haben dürften
Ich denke in Zeiten von CR und Einspritzdrücken jenseits von Gut und Böse dürfte das auch der Vergangenheit angehören.
Genau, so stehts nämlich auch in dem Spiegelartikel (siehe weiter oben).

Ooops! :oops:
stevenix
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 22. März 2007 17:33

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von stevenix »

Hi Ihr!
Ich denke in Zeiten von CR und Einspritzdrücken jenseits von Gut und Böse dürfte das auch der Vergangenheit angehören
genau das ist der Punkt.
mein "Alter" O1, Euro 2, 1.9TDI, fährt jetzt mein Sohn, dem gebe ich bei ordentlicher Pflege locker 5-600tKm, gerade hat er knapp 200tkm auf der Uhr, aber die neuen, wie meiner jetzt...., ich glaub nicht, das der das schafft, OHNE Rep. am Motor.
Zum Thema: für mich war Diesel><Benzin nie ausschlieslich Frage der Km, da ich im Lohnerwerb Laster fahre, komme ich mit einem Diesel besser zufache, wenn ich mit meinem Gasauto zur Arbeit fahre, bin ich meist der am Anfang der Schlange, weil ich mit 2000 Touren fahre, und das sind im 5. gerade mal so 85kmh :oops:
nee, war ein Scherz!, aber ich liebe es, mit wenig Drehzahl zu fahren, und bei 30tkm per Anno würde ich es nie anders halten.

in dem Sinne!
Stevenix

Mist, hat schon einer geschrieben..
OII 4x4 1.9 Combi 77Kw mit allerhand Extras
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von jensw »

Und der Spiegel hat bestimmt schon nen Dauertest der CR-Diesel von über 150tkm gemacht oder :rofl: ... Die PD scheinen auf jeden Fall noch ne recht gute Haltbarkeit zu haben. Auf jeden Fall kann man nen Diesel mit 120-150tkm noch gut kaufen/verkaufen. Bei nem Benziner wird's da unter Umständen schon eng.
Octavia IV Limousine 1.5 TSI ACT First Edition
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von octisax »

Habe mal den Tip mit dem Yahoo-Spritrechner angenommen und der sagt mir bei gleichen Preisen für Diesel und Benzin, ich spare in 4 Jahren 4.060 EUR, dann war meine Diesel-Entscheidung doch richtig...und ohne DPF, da finde ich überall immer mehr Bestätigung (will nun keine (nicht neue) DPF-Diskussion lostreten, um Himmels Willen..., nur dies zu meinem TDI...) Originell, die Anmerkung mit dem CR-Dauertest :wink: !
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Ronny12619 »

Es ist ganz natürlich, das Du Dir Deine Entscheidung jetzt schön rechnest / redest. Jetzt ist es ja eh zu spät.

Noch was zum schmöckern:

http://www.n-tv.de/968423.html?230520081001" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Wagen!

Warum schreibst Du in Deiner Signatur eigentlich El... und Ele...?

Grüße
Ronny
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Koepi »

OT

Wird wohl Elegance sein ;)

Aber zwecks dem Rechner, auch der ADAC sagt, dass der 2.0 TDI (140 PS) gegenüber dem 1.8 TFSI, bei einer jährlichen Laufleistung von nur 15.000km pro Jahr, in vier Jahren 966€ spart. Und dies bei Dieselpreis = Benzinpreis.
Klar steigt mit steigendem Dieselpreis die Schwelle, von wo an sich ein Diesel rechnet und dadurch sinkt auch der Kreis der potentiellen Käufer, aber wie sich das wirklich entwickelt weiß wohl keiner. Vor zwei, drei Jahren war diese Entwicklung ja auch nicht absehbar (zumindest für mich nicht).
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Koepi hat geschrieben:Aber zwecks dem Rechner, auch der ADAC sagt, dass der 2.0 TDI (140 PS) gegenüber dem 1.8 TFSI, bei einer jährlichen Laufleistung von nur 15.000km pro Jahr, in vier Jahren 966€ spart. Und dies bei Dieselpreis = Benzinpreis.
Klar steigt mit steigendem Dieselpreis die Schwelle, von wo an sich ein Diesel rechnet und dadurch sinkt auch der Kreis der potentiellen Käufer, aber wie sich das wirklich entwickelt weiß wohl keiner. Vor zwei, drei Jahren war diese Entwicklung ja auch nicht absehbar (zumindest für mich nicht).
Nur das die Fahrleistungen des 1,8 TSi dichter am 170 PS TDi als am 140 PS TDi liegen. Bzw. die Fahrleistungen liegen auf dem Niveau des 170 PS TDi.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Koepi »

Das stimmt, nur wären dies dann vom Auto her Äpfel und Birnen ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Koepi hat geschrieben:Das stimmt, nur wären dies dann vom Auto her Äpfel und Birnen ;)
Hä?
Na man sollte vielleicht schon Fahrzeuge gegenüber stellen die ähnliche Fahrleistungen haben, sonst ist der Günstigere womöglich auch der Langsamere. Und das wäre dann eindeutig Äpfel mit Birnen vergleichen.
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Koepi »

Das mit den Motorleistungen ist mir schon klar, nur gibt es den 170 PS ja nicht im "normalen" Octavia und von Skoda ist der 140er wohl als das Gegenstück zum ehemaligem 2.0 FSI und heutigem 1.8er TFSI gedacht.
Wer einen "normalen" Octavia will, schwankt wohl eher zwischen den von mir genannten Varianten, während jemand der einen RS haben will, zwischen den beiden RS Motoren "schwankt".
Darum habe ich auch diese beiden Motoren für einen Vergleich ausgewählt und nicht die mit den ähnlichsten Fahrleistungen ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“