*lazy_frog* hat geschrieben:Das Problem sind immer Kunden, die schon exakt wissen, was sie wollen.............
Diese Leute möchten eine Probefahrt mit einem bestimmten Modell bzw. Motor oder ein konkretes Angebot als Vergleich nach ihren ( feststehenden ) Vorstellungen.
Keine tagelangen Anmeldungen oder stundenlange Beratungen, sondern nur Antworten auf ihre noch offenen Fragen.
Hauspreis, Lieferzeit, Inzahlungnahme, ev. Finanzierung / Leasing usw.
Da ist es natürlich hinderlich, stundenlang in einer Wartezone Platz zu nehmen, weil der Verkäufer ein paar Kunden das Auto von vorn erklären muss.........
Mitunter ( selbst erlebt ) sitzt man dann endlich am Tisch, und der Verkäufer muss just mal 10 min zum Chef rein..........
Hat man endlich eine Probefahrt gemacht, sitzen wieder neue Kunden da und man wird den Schlüssel bzw. Detailfragen nicht gleich los.
Sinnigerweise können die meisten Kunden ( natürlich alle zusammen ) erst dann, wenn sie selbst Feierabend haben.
Nach 18 Uhr hat aber entweder das Autohaus zu oder der Verkäufer ist weg.
Das ist ( in der Servicewüste Deutschland ) gar nicht so einfach zu koordinieren...........

Teilweise richtig. Als Verkäufer hat man es manchmal schon recht schwer. Man hat einen Terminplaner, der eigentlich für jeden Tag zu 70% gefüllt sein soll. Die restlichen 30% werden dann durch Laufkundschaft, die das erste mal da sind voll gemacht.
Ein Beispiel am Freitag passiert:
Hatte 2 Fahrzeugauslieferungen. Geplant eine um 14Uhr30, die zweite um 17Uhr
Sollte eigentlich reichen, auch wenn der erste Kunde vielleicht ein paar Fragen mehr zu seinem neuen Fahrzeug stellt.
Somit wären beide Kunden zufrieden und müssten nicht warten.
Tätsächlich passiert ist:
Kunde 1 (Termin 14Uhr30) kommt um 15Uhr30 da seine Frau noch einkaufen musste.
Auslieferung läuft, wenn auch von meiner Seite unter Zeitdruck.
Kunde 2 (Termin um 17Uhr) kommt um 16Uhr30 und ist sauer, dass er nicht sofort drankommt und warten muss.
Kunde 1 ist sauer, da ich keine 2,5Stunden für Ihn Zeit habe und die Fragen nicht so ausführlich beantworten kann. Da ist es egal, dass er Stunde zu spät kam. Ich als Verkäufer bin schuld und hätte anders planen müssen (O-Ton des Kunden)
Kunde 2 ist sauer, da er ca 45min warten musste und gibt auch mir die Schuld. Ne halbe Stunde früher muss schon machbar sein (O-Ton Kunde 2)
Was war das Fazit daraus. Ich habe 2 unzufriedene Kunden, die dann im Forum oder am Stammtisch erzählen wie unzuverlässig doch Ihr Verkäufer ist.
Kunden dürfen Termine verschieben wie sie es wollen, Verkäufer nicht. So etwas kotzt mich echt an.
Und der Hammer war heute morgen. Ich musste beim Chef antanzen da sich ein Kunde über mich beschwert hat, ich würde zugesagte Termine nicht einhalten und würde die Auslieferung ganz schnell abhandeln. Und nun ratet mel wer das war.
Kunde 1